Impulsberechnung?

wie genau funktionirt das mit der Impulsberechnung? ich kenne zwar die formel und so aber ich kann das einfach nicht anwenden wenn es in einer aufgabe gestelt wird.
kann mir bitte jemand (wenn möglich auch gerne an einem beispiel) die impulsberechnung erklären? nach möglichkeit auch in verbindung mit Energieumwandlung (also „Potenziele Energie“, „Kinetische Energie“. Und überhaupt was genau sagt „potenziele Energie - E-pot“ und „kinetische energie - E-Kin“ eigentlich aus

Hallo Josi,

darf ich erst fragen, in elcher Klasse du bist und was fuer PhysikKurs du besuchst. Ich brauche diese Info damit ich passend antworten kann. Ich will sozusagen wissen, wieviel deine physikal. Kenntnisse sind, damit ich verstandlich erklaeren kann.

Das Vert. von Energie- und impulserhaltun ist zwar formal einfach, aber richtig phys. zu verstehen ist etwas schwieriger. Warum z.B. beliebt bei einem unelast. Stoss der Impuls erhalten, nicht aber di Energie?

Wenn man ein Stein aus einer bestimmten Hoehe fallen laesst, erreicht der Stein beim Auftreffen eine gewisse Geschwing. Er hat also kinet. Energie. Dieselbe Energie war als poten. Energie im Stein sozusagen gespeichert, weil der Stein in einer hoeheren Lage war.

Ich hoffe ich konnte dir fuers Erste weiterhelfen.

Gruss

also momentan bin ich in der 10. klasse auf dem gymnasium. deshalb haben wir jetzt seit ca. 5-6 jahren physik.
das mit der potenziellen und kinetischen energie hab ich bis jetzt auf jedenfall endlich mal richig verstanden von daher schon mal danke ^^