Liebe Leut’,
weiß jemand, wie ich in einem (sehr langen) PDF mit einem Klick von einer Markierung (versch. Arten) bzw. Notiz zur nächsten springen kann (ählich wie in Word mit den Überarbeitungsoptionen?)
Danke,
Mo.
Liebe Leut’,
weiß jemand, wie ich in einem (sehr langen) PDF mit einem Klick von einer Markierung (versch. Arten) bzw. Notiz zur nächsten springen kann (ählich wie in Word mit den Überarbeitungsoptionen?)
Danke,
Mo.
Unten links in der Randleiste auf das Symbol mit den beiden Sprechblasen klicken, dann werden alle Kommentare angzeigt. Jetzt kann man auf verschiedene Art durch die Notizen blättern.
Gruß
uthi
Hallo Mo.,
Acrobat 9: kann ich Dir nicht beantworten.
In Acrobat 8 ist es so, dass man die Notizen in einem Extrafenster anzeigen lassen kann. Klickt man dann auf die entsprechende Notiz, wird die entsprechende Dokumentstelle angezeigt.
Da Acrobat 9 mehr oder weniger nur „optische“ Änderungen enthält, dürfte diese Funktion dort auch enthalten sein und entsprechend funktionieren.
Die entsprechenden Funktionen dürften über die Hilfe-Funktion [F1] nachzuschlagen sein.
Ansonsten den Notiz-Button in der seitlichen Werkzeugleiste anklicken und ein wenig „herumspielen“…
Mit freundlichen Grüßen aus Mainhattan
Armin Scher
Lieber Uthi, lieber Achim,
habe die Acrobat-Hilfe mit verschiedenen Wortkombinationen durchsucht, aber dennoch diese einfache, für meine jetztigen Begriffe nicht zu übersehende(!) Lösung nicht gefunden. Danke für Eure Mühen!
LG,
Mo.
ja du kannst ein pdf auf viele arten verlinken und so zu verschiedenen stellen zu springen
Lesezeichen
Button und andere Marker
Mit dem Adobe Acrobat (NICHT dem Reader) kannst du die jeweiligen Werkzeuge nutzen, die Objekte einfügen und dann den Link zu der gewünschten Stelle führen;
gruß uwe
Hallo Mo.,
wie gesagt: Acrobat 9 nicht so ganz meine Welt.
Tab-Reihenfolge festlegen
Im Fenster „Seiten“ können Sie die Reihenfolge festlegen, in der ein Benutzer mit Hilfe der Tabulatortaste durch Formularfelder, Anmerkungen und Verknüpfungen navigiert.
Klicken Sie auf der linken Seite auf die Schaltfläche „Seiten“.
Klicken Sie auf eine Miniaturseite und wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Seiteneigenschaften“.
Klicken Sie im Dialogfeld „Seiteneigenschaften“ auf „Tab-Reihenfolge“ und legen Sie die Tab-Reihenfolge fest: Option Beschreibung
Zeilenreihenfolge verwenden Zum Wechseln zwischen Zeilen von links nach rechts bzw. rechts nach links (bei Seiten mit Rechts-nach-Links-Bund).
Spaltenreihenfolge verwenden Zum Wechseln zwischen Spalten von links nach rechts bzw. oben nach unten oder rechts nach links (bei Seiten mit Rechts-nach-Links-Bund).
Dokumentstruktur verwenden Zum Wechseln in der Reihenfolge, die in der Ausgangsanwendung festgelegt wurde.
Hinweis: Bei strukturierten Dokumenten, d. h. PDF-Dokumenten, die mit DTP-Anwendungen erstellt wurden oder Tags enthalten, empfiehlt es sich, die Option „Dokumentstruktur verwenden“ auszuwählen, um dem gewünschten Ergebnis der Ausgangsanwendung zu entsprechen.
Wurde das Dokument mit einer früheren Version von Acrobat erstellt, ist die Tab-Reihenfolge standardmäßig „Nicht angegeben“. Bei dieser Einstellung gelangen Sie zunächst zu den Formularfeldern, anschließend zu den Verknüpfungen und dann (zeilenweise) zu den Anmerkungen.
Sollte in Acrobat 9 genauso funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Mainhattan
Armin Scher
Hi Mo,
sorry f d spaete Antwort; wahrscheinlich hast Du schon eine (auch bessere) Loesung.
Ich habe auf meinem aktuellen Rechner den Adobe Acrobat nicht installiert (nicht einmal den Adobe Reader, da er, im Vergleich z.B. zum ebenfalls kostenlosen Foxit Reader viel zu schwerfaellig ist).
Deshalb kann ich Dir nur aus der Erinnerung antworten.
M.E. kann man ueber das Menu ‚Ansicht‘ (oder ein anderes Menu) ein Zusatzfenster oeffnen, in dem die Kommentare und Ueberarbeitungen unterhalb des Hauptfenster als Liste angezeigt werden. Wenn man dann im Zusatzfenster auf einen Kommentar klickt, springt auch die Ansicht im Hauptfenster auf die entsprechende Seite.
Im Zusatzfenster sind auch Navigationsbuttons zum Springen zwischen den Ueberarbeitungen.
Gruss, rolf