Nadja
1
Hallo!
Gibt es einen Grund, warum in diesen drei Ausdrücken mal mit dem Artikel und andermal ohne Artikel geschrieben wird.
in Bedrängis geraten
ins Straucheln kommen
in die Bredouille kommen
ins Stottern kommen
Woher soll ich wissen, dass man hier und da eine Artikel setzen muss?
Grüße
Hallo,
mit Artikel verwendet werden jedenfalls substantivierte Verben:
ins Straucheln/Grübeln/Wanken … kommen/geraten
Für die anderen Fälle ist mir keine Regel bekannt.
Gruß
Kreszenz
1 „Gefällt mir“
Nadja
3
sehr schade, Kreszentia. Ich hoffte sehr auf irgendeine Regel. Kann man irgendwie eine Regel aushecken bitte?
Danke
duck313
4
Hier ist es einfach. Diese Redewendung wird nur so verwendet, nicht anders.
2 „Gefällt mir“
Christa
5
Ja, merk dir einfach die festen Redewendungen. 
4 „Gefällt mir“
Vielleicht kannst Du Dir ja anhand der folgenden Beispiele selbst eine basteln? 
in ein Dilemma / in einen Zwiespalt / in eine Krise geraten
ins Fahrwasser / Hintertreffen / Blickfeld geraten
in den Fokus / Hintergrund geraten
in die Schusslinie / Kritik / Fänge geraten
…
in Not / Bedrängnis / Schwierigkeiten / Schulden / Misskredit / Verruf / Verdacht / Vergessenheit / Versuchung geraten
2 „Gefällt mir“