Demnächst beginnt für mich die Berufsschule - 6 Wochen Blockunterricht. Von 7.30 bis so 16/17h. Danach soll ich in den Betrieb und normal bis 20h arbeiten.
Muß das so sein? Ich bin über 18, so daß das Jugendrecht wie bei meinem Kollegen nicht greift.
Das würde heißen, daß ich 6 Wochen lang von um 7.30 bis um 20h arbeite. An manchen Samstagen, wenn Not am Mann ist, muß ich auch arbeiten.
Wenn ich einen Abend frei haben will soll ich dafür einen ganzen Urlaubstag nehmen.
Ich bin froh das ich Arbeit habe, auch wenn ich 20% weniger als den Tarif bezahlt bekomme, möchte mich nicht beschweren.
Es wäre nur interessant zu wissen, ob das so normal ist.
Könnte halt schwierig werden mit Einkaufen und so (ich wohne alleine) und ich habe gehört, daß es auch Hausaufgaben gibt?
Hi Melle,
normal klingt das nicht.
Habt ihr keinen Betriebsrat?
Wenn nicht, frag mal bei der Gewerkschaft nach, speziell einen Jugendvertreter.
Wenn ich mich recht erinnere, müssen unsere Lehrlinge nur dann nach der Berufschule in den Betrieb, wenn die Schule vor 13:00 endet.
Gandalf
…Ich gebe Dir recht…
Hi Melle, und auch hallo Gandalf,
normal klingt das nicht.
neee, ich glaub auch nicht, dass das normal ist…
Habt ihr keinen Betriebsrat?
Wenn nicht, frag mal bei der Gewerkschaft nach, speziell einen
Jugendvertreter.
Genau, oder wenns sein muss auch bei der Kammer (es gibt auch Betriebe, die keiner Gewerkschaft angeschlossen sind)
Wenn ich mich recht erinnere, müssen unsere Lehrlinge nur dann
nach der Berufschule in den Betrieb, wenn die Schule vor 13:00
endet.
DAS wäre normal, bei mir was allerdings auch so, dass ich nach der Berufsschule bis 15:30 Uhr, als ich meinen Führerschein hatte, auch noch bis 18:00 Uhr in den Betrieb musste, damit ich unter der Woche auf meine Stunden kam, weil Schule nur als 5 bzw. 8 x 45 min. bezahlt wurde… - hier glaub ich allerdings auch nicht, dass DAS normal ist bzw. war (Ausbildung 1999 beendet).
Habs aber gern gemacht und daher nie was gesagt… dafür gabs dann öfters mal n Nachmittag Bonusfrei oder ganze Tage Urlaub „geschenkt“.
Grüsse
Kat
Einen Betriebsrat haben wir nicht, nur 6 Angestellte.
Mein Chef sagt, da muß dann jeder hart arbeiten.
Mach ich ja gerne, aber ständige unbezahlte Überstunden ist nicht so toll. Abbummeln darf ich die auch nicht…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Melle,
hast Du denn an der Berufsschule keinen Vertrauenslehrer, mit dem Du reden könntest?
Oder hast Du mal bei der zuständigen Gewerkschaft gefragt?
Ansonsten wäre wohl auch eine Frage bei der zuständigen Kammer sinnvoll. (Wenn Du Angst vor Repressalien hast, kannst Du ja erstmal eine Freundin vorschicken)
Alles Gute und viel Erfolg in der Ausbildung
Winni
Hallo Melle,
habe dazu einen interessanten Artikel im WEB gefunden:
http://www.bewerbungsmappen.de/links/Arbeitsrecht/Ar…
Also:
Deine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit ist im Ausbildungsvertrag geregelt. Davon muß dein AG die Zeiten in der Berufsschule sowie den Weg von der Berfusschule zur Arbeitsstätte abziehen.
Diese Restzeit mußt Du also im Betrieb arbeiten.
(Zeit im Betrieb= Vertraglich vereinbarte wöchentliche Ausbildungszeit - Berufsschulzeit - Weg von der Schule zum Arbeitsplatz)
Alles was über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinausgeht ist Mehrarbeit. Sollte in deinem Arbeitsvertrag nichts bezüglich Mehrarbeit geregelt sein, so kann dich der AG nicht dazu verpflichten.
Soweit die rechtliche Seite.
Ob du das einfordern willst, ist eine andere Frage.
Vorrausgesetzt, du beginnst gerade erst mit deiner Ausbildung der Hinweis: Innerhalb der Probezeit kann dir ohne jede Begründung gekündigt werden. Die Probezeit steht auch im Ausbildungvertrag und beträgt längstens 3 Monate.
Liebe Grüße und viel Erfolg bei deiner Ausbildung!
Moppedhilde
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]