In den Ferien arbeiten auf einem Reiterhof

Hallo!

Ich würde gerne in den Ferien (nicht diese jetzt, sondern Sommer- oder Osterferien) auf einem Reiterhof arbeiten, also ausmisten, ausreiten, füttern… etc. Eine Freundin von mir hat das so gemacht, dass sie bei einem Hof arbeitet und reitet für die zwei Wochen Osterferien und dafür dort kostenlos wohnen kann. Weiß jemand, wo man Angebote zu dieser Art von Ferien bekommen kann? Hab schon in der „Zweiten Hand“ gesucht, dort aber nichts gefunden…
Also wenn jemand Tips hat, wäre ich sehr dankbar! =)

Liebe Grüße Cleo

P.s: Doppelposting in „Haustiere und Nutztiere“, weil ich denke, dass dort solche Adressen vielleicht auch bekannt sein könnten!

Hallo

Ich würde gerne in den Ferien (nicht diese jetzt, sondern
Sommer- oder Osterferien)

Ich dachte „diese jetzt“ sind die Osterferien…

auf einem Reiterhof arbeiten, also
ausmisten, ausreiten, füttern… etc.

Ausmisten und Füttern sind sicher das kleinere Problem - aber für das Ausreiten - und ich gehe davon aus, daß Du daran denkst, Kindergruppen ins Gelände zu führen - brauchst Du eine Qualifikation. Berittführer, Reitwart o.Ä. incl. einer gültigen Amateurtrainerlizenz. Ansonsten kommen Du und der Betreiber des Hofes in Teufels Küche, wenn etwas bei so einem Ausritt passiert.

Weiß jemand, wo man Angebote zu dieser Art von
Ferien bekommen kann? Hab schon in der „Zweiten Hand“ gesucht,
dort aber nichts gefunden…
Also wenn jemand Tips hat, wäre ich sehr dankbar! =)

Das sind keine Ferien, das ist ein Aushilfsjob. Ich an Deiner Stelle würde mir eine Fachzeitschrift (Reiterrevue, Pferde Heute o.Ä.) besorgen, und die darin zahlreich vorhandenen Kleinanzeigen von Ferienhöfen durchgehen - anrufen und fragen. Kann gut sein, daß der Eine oder Andere tatsächlich jemanden sucht.

Jedenfalls ist das keine Ferienbuchung sondern eine Jobsuche - und so würde ich es auch anpacken.

Viele Grüße
Tania

Hallo !

Was Tania da schreibt ist alles richtig.
Wir wohnen in der Nähe zweier Reiterhöfe. Die Mädchen, die da unbezahlten „Urlaub“ machen, sind von morgens 06.00 bis abends 21.00 Uhr ohne Unterbrechung in Arbeit.
Verantwortung tragen sie für Mädchengruppen (60 Mädchen) von 6 bis 12 Jahren. Kleine Mädchen, die noch nie ein Pferd geritten haben, die abends im Bett plötzlich Heimweh bekommen. Die heimlich ihre Eltern anrufen, weil sie nach Haus wollen, die sich bei den Eltern über die Aufsicht beschweren oder über das Pferd, was nicht will.
Reiten??? Wenn die Kleinen reiten (im Schritt und langsamer) gehen diese Mädchen zu Fuß nebenher und halten die Pferde am Zügel. Wie oft haben wir erlebt, dass so ein kleines Pony die Nase von dem Zirkus voll hat und einige wenige Sprünge riskiert und ein kleines Mädchen durch die Luft auf den Hintern segelt. Dann heißt es für die Aufsicht, den Eltern klarmachen, was da los war. Oder einen Versicherungsantrag ausfüllen.

Urlaub auf dem Reiterhof ohne Ausbildung als Aufsicht? Vergiß es und bleib bei Deinen Leisten

Gruß Max

Hallo Tanja!

Ich dachte „diese jetzt“ sind die Osterferien…

Argh… Da sollte ja auch Herbstferien stehen…

Ausmisten und Füttern sind sicher das kleinere Problem - aber
für das Ausreiten - und ich gehe davon aus, daß Du daran
denkst, Kindergruppen ins Gelände zu führen - brauchst Du eine
Qualifikation. Berittführer, Reitwart o.Ä. incl. einer
gültigen Amateurtrainerlizenz. Ansonsten kommen Du und der
Betreiber des Hofes in Teufels Küche, wenn etwas bei so einem
Ausritt passiert.

Nee, ich meinte damit, die Pferde zu bewegen, also auf keinen Fall irgendwelche Gruppen führen!

Das sind keine Ferien, das ist ein Aushilfsjob. Ich an Deiner
Stelle würde mir eine Fachzeitschrift (Reiterrevue, Pferde
Heute o.Ä.) besorgen, und die darin zahlreich vorhandenen
Kleinanzeigen von Ferienhöfen durchgehen - anrufen und fragen.
Kann gut sein, daß der Eine oder Andere tatsächlich jemanden
sucht.

Das mit den Zeitungen kann ich mal versuchen, habe nicht gewusst, dass dort auch Kleinanzeigen drin sind!

Liebe Grüße Cleo

Hallo !

Was Tania da schreibt ist alles richtig.
Wir wohnen in der Nähe zweier Reiterhöfe. Die Mädchen, die da
unbezahlten „Urlaub“ machen, sind von morgens 06.00 bis abends
21.00 Uhr ohne Unterbrechung in Arbeit.
Verantwortung tragen sie für Mädchengruppen (60 Mädchen) von 6
bis 12 Jahren. Kleine Mädchen, die noch nie ein Pferd geritten
haben, die abends im Bett plötzlich Heimweh bekommen. Die
heimlich ihre Eltern anrufen, weil sie nach Haus wollen, die
sich bei den Eltern über die Aufsicht beschweren oder über das
Pferd, was nicht will.
Reiten??? Wenn die Kleinen reiten (im Schritt und langsamer)
gehen diese Mädchen zu Fuß nebenher und halten die Pferde am
Zügel. Wie oft haben wir erlebt, dass so ein kleines Pony die
Nase von dem Zirkus voll hat und einige wenige Sprünge
riskiert und ein kleines Mädchen durch die Luft auf den
Hintern segelt. Dann heißt es für die Aufsicht, den Eltern
klarmachen, was da los war. Oder einen Versicherungsantrag
ausfüllen.

Vergiß
es und bleib bei Deinen Leisten!

Hallo Max!

Wieso wirken deine Postings auf mich immer wie kleine Angriffe? Ich hab absichtlich wirken geschrieben, weil ich nicht weiß, ob sie auch so gemeint sind! Auf jeden Fall werde ich es nicht „vergessen“, weil ich schon von mehreren gehört habe, dass es möglich ist und auch Spaß macht, zuletzt eben von meiner Freundin.

Urlaub auf dem Reiterhof ohne Ausbildung als Aufsicht?

Ich hab nirgendwo „als Aufsicht“ geschrieben, dass hast du in mein Posting hineininterpretiert!

Viele Grüße Cleo

2 Like

Ich hab nirgendwo „als Aufsicht“ geschrieben, dass hast du in
mein Posting hineininterpretiert!

Diesmal ohne Angriff : Was willst Du denn sein? Für die Hofbesitzer übernimmst Du aber diese Aufgabe. Sie nagen fast alle am Hngertuch und leisten sich sicher nicht eine überflüssige Esserin. Vom Bett ganz zu schweigen.
Sind sie mit Aufsichtspersonen gut bestückt, nehmen sie ganz sicher keine zu viel. Haben sie zu wenig Aufsicht, mußt Du auch voll mitmachen. Du willst ja schließlich nichts bezahlen!
gruß max

Hi Hexe

Nee, ich meinte damit, die Pferde zu bewegen, also auf keinen
Fall irgendwelche Gruppen führen!

Also - ich fürchte, da muß ich Dich enttäuschen. Schulpferde auf einem Reiterferienhof müssen eigentlich während der Ferien (und auch sonst) nicht außerhalb der Reitstunden bewegt werden - im Gegenteil. In aller Regel sind die Höfe so ausgebucht - um nicht zu sagen überbucht - daß meistens eigentlich zu wenige Pferde zur Verfügung stehen. D.h. - wenn keine „zahlenden Gäste“ reiten, sind alle Beteiligten froh, wenn die Pferde mal Ruhe haben.

Ohne Dich entmutigen zu wollen: Ohne eine Qualifikation wird es schwer werden. Aus versicherungstechnischen Gründen. Was auch immer Du da tust - Du trägst in dem Moment, wo Du nur z.B. ein Kind mit auf den Heuboden nimmst, die Verantwortung, falls es durch die Luke fällt. Bzw. der Stalleigentümer trägt die Verantwortung dafür, daß Du der Verantwortung gewachsen bist. Wenn Du Dich nun - wie ich das verstehe - bei einem Hof bewerben willst, dessen Eigentümer Dich überhaupt nicht kennt - wie soll er wissen, daß er Dir vertrauen kann. Ich selbst habe mal ein Jahr auf so einem Reiterferienhof (und ganzjährige Reitschule) gearbeitet. Da können Dinge passieren, da denkt man im Traum nicht dran. Bei mir war es damals so, daß das der Hof war, auf dem ich reiterlich sozusagen aufgewachsen bin. Ich war jeden Tag nach der Schule und in allen Ferien den ganzen Tag dort, hatte dann später mein eigenes Pferd dort und trotzdem hätte der Besitzer mich nicht „angestellt“, wenn ich nicht auch meine Reitwartprüfung gemacht und meine Amateurtrainerlizenz beantragt hätte.

Wenn Du keinerlei fachliche Qualifikation nachweisen kannst, ist das einzige, was Du machen kannst, füttern, misten, Pferde für Kinder, die das noch nicht können, satteln, in der Küche helfen, Hof kehren usw. Aber nichts, was Aufsichtsverantwortung beinhaltet. Und zum Reiten wirst Du vermutlich eher nicht kommen. Und Du wirst keine Nacht durchschlafen, morgens um 6 Uhr aufstehen, abends bis 00Uhr (mindestens) wach sein und mit Situationen konfrontiert werden, die manchmal lustig sein könnten, wäre es nicht 2 Uhr morgens :wink:.

Hier mal ein paar Beispiele aus meiner Praxis:

Eine Zwölfjährige fällt aus 5 m Höhe durch die Heuluke und macht einen Bauchplatscher auf der betonierten Stallgasse. (wie durch ein Wunder unverletzt)

Ein genervtes Schulpferd legt sich mit Reiter einfach hin. Als es wieder aufsteht, hängt das Kind kopfüber mit dem Fuß im Steigbügel fest. Irritiert durch das einseitige Gewicht, geht das Pferd durch. (schwere Gehirnerschütterung)

Mitten in der Nacht Hufgetrappel im Hof - ein paar der Ferienkinder haben die Pferde (verbotenerweise) nachts noch besucht, Türen nicht richtig zugemacht - den Rest der Nacht Pferde gejagt. Der nächste Tag mußte natürlich trotzdem ablaufen wie immer.

Mitten in der Nacht auf einmal Geheul aus der Kinderdusche - eine 8jährige kam zu später Stunde auf die Idee, sich die Haare zu waschen, hatte das aber noch nicht so gut raus und nun allen Schaum in den Augen. Augen auswaschen, trösten, was Trockenes anziehen (sie hatte versäumt, den Schlafanzug auszuziehen), wieder ins Bett bringen.

Die Älteren beim heimlichen Rauchen auf dem Heuboden erwischt. Hätte böse enden können.

Sommerferien, 40° im Schatten - Reiten fällt aus, mit 25 Ferienkindern im Alter zwischen 8 und 15 Jahren ins Freibad. Darunter Nichtschwimmer. Das braucht Nerven.

Außerdem täglich Streits schlichten, sinnvolle „Erziehungsmaßnahmen“ ergreifen, Aufgaben verteilen und durchsetzen, daß sie auch erledigt werden. Manche Kinder fühlen sich von ihren Eltern „abgeschoben“ - wären lieber mit ans Meer gefahren - und verhalten sich entsprechend. Die Älteren diskutieren ständig, warum sie nicht alleine ins Dorf laufen dürfen (vom Aussiedlerhof 3km über Landstraße). Bei all dem nicht vergessen, daß die Ferien Spaß machen sollen.

Also ich war immer froh, wenn die Ferien vorbei waren und wieder Normalität einkehrte. Es hat natürlich trotzdem Spaß gemacht. Und manche der „Kinder“ (ist inzwischen alles 14 Jahre her) erkennen mich heute noch, wenn wir uns begegnen und freuen sich auch mich zu sehen. Das ist auch schön. Obwohl ich bestimmt oft ein ganz schöner Feldwebel war.

Wenn Du es machen willst - mach es. Aber wenn ein Hofbesitzer Dich OHNE Qualifikation alleine Aufsichtsverantwortung übernehmen lassen würde, werde mißtrauisch, das ist dann sicher kein besonders gewissenhafter Mensch.

Viele Grüße
Tania

2 Like

Hallo !

Ich glaube, ich weiß, warum es immer wie „Angriff“ klingt!

Ich gebe nie gefällige Antworten. Ich hätte Dir auch antworten können : „Geil, das würde ich auch gerne machen. Muß cool sein, den ganzen Tag mit Pferden zusammen. Abends dann ein romantisches Lagerfeuer auf dem Hof, morgens Wecken durch den Betriebshahn und wenn man mittags sein Schläfchen hält, ist das Bett von der Magd frisch bezogen und ein Leckerlie liegt auf dem Kopfkissen.
Wie gerne wäre ich dabei und würde mit Dir in den Sonnenaufgang hinein reiten.
Ich wünsche Dir viel Freude und viel Spaß und einen wunderschönen feurigen Mustang, der Dich durch die Tage trägt“.

Nicht vom Mustang bist Du umgeben, sondern von dutzenden quengeligen, heimwehkranken kleinen Mädchen.

Warum fragst Du überhaupt hier, wenn Du doch von einer Freundin so genau informiert werden kannst?

Hals und Beinbruch, max

Hey Cleo :smile:

Reiterhof assoziiert Kinderferien…so wie ich das verstanden habe, ist es nicht gerade das, was Du suchst. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, daß es Zucht- und Ausbildungsbetriebe (Pferde-…nicht Reiterausbildung) gibt, die sich in den Ferien schon mal Hilfe holen…wenn es ein guter Hof ist, kann man hierbei noch eine Menge lernen.

Du hast leider nichts über Deine Vorkenntnisse und Vorlieben (Rasse/Gegend) geschrieben), das macht es etwas schwerer nach links zu stöbern.

Lieben Gruß
Suse

Hallo Tania!

Wow, vielen Dank für den langen Artikel :smile: Waren doch sehr interessante Beispiele dabei!
So wie ich das verstanden habe war das aber kein Reiterhof für Kinder, sondern eher ein kleiner Privathof, der auch noch so’n paar Hühner und Kühe hat und wo die Pferde halt nur ein Teil der zu versorgenden Tiere waren. Also dürfte es ja von der Versicherung her eigentlich kein problem geben!

Liebe Grüße Cleo

Hallo Suse!

Reiterhof assoziiert Kinderferien…so wie ich das verstanden
habe, ist es nicht gerade das, was Du suchst. Ich kann mir
allerdings auch vorstellen, daß es Zucht- und
Ausbildungsbetriebe (Pferde-…nicht Reiterausbildung) gibt,
die sich in den Ferien schon mal Hilfe holen…wenn es ein
guter Hof ist, kann man hierbei noch eine Menge lernen.

Ja, genau solche Höfe meinte ich! Müssen ja nicht mal nur pferde sein, ich mag alles mit viel Beinen gern, und wenn’s dann auch noch Fell hätte, wär’s super! :wink:

Du hast leider nichts über Deine Vorkenntnisse und Vorlieben
(Rasse/Gegend) geschrieben), das macht es etwas schwerer nach
links zu stöbern.

Wie gesagt, Vorlieben gibt’s keine, schon gar nicht der Rasse nach, und Gegend wäre natürlich am besten irgendwoin Berlin und Umgebung! Was die Vorkenntnisse angeht: Kann halt alleine Ausreiten, Ausmisten und was sonst noch so dazugehört… Bin auch mal n bisschen gesprungen, das war aber einfach nicht so mein Ding, am meisten Spaß macht mir Westernreiten!

Liebe Grüße Cleo

ok…hier schon mal geguckt??
http://www.reiten-in-berlin.de/

Hi Cleo

So wie ich das verstanden habe war das aber kein Reiterhof für
Kinder, sondern eher ein kleiner Privathof, der auch noch so’n
paar Hühner und Kühe hat und wo die Pferde halt nur ein Teil
der zu versorgenden Tiere waren.

Ach so…

Na gut, dann ist die Sachlage natürlich ganz anders. In diesem Fall würde ich mir - vielleicht im Internet - Höfe suchen, die „Ferien auf dem Bauernhof für die ganze Familie“ anbieten. Die haben dann alles mögliche an Viehzeug. Meistens auch Ponys. Und die (die Ponys) sind dann auch nicht zu sehr ausgelastet. An Ferienhöfe denke ich deshalb, weil es sicher schwierig wird, einen Haupterwerbslandwirt überhaupt zu finden. Geschweige denn einen, der noch „traditionell“ mit vielen Sorten Tieren arbeitet - und auf einen „richtigen“ landwirtschaftlichen Betrieb willst Du vermutlich nicht. Da ist nicht viel mit Ferienromantik.

Es gibt auch meistens eine regionale „Bauernzeitschrift“ - bei uns heißt sie „Hessenbauer“ - da könnte man vielleicht Adressen rauskriegen - wie die natürlich für Berlin heißt, weiß ich nicht.

Oder Du versuchst über das örtliche Landwirtschaftsamt einen Praktikumsplatz zu bekommen. Vielleicht gibts da ja was bei einem netten Ökobauern der zufällig auch ein paar Pferde hat…

Wie ist denn eigentlich Deine Freundin da drangekommen?

Viele Grüße
Tania

komisch
Hallo Max,

tut mir leid, dass ich mich hier einmische aber du klingst hier wirklich oberlehrerhaft. Du kannst doch nicht alles aus deinen Erfahrungen gleich auf andere uebertragen. Hier wurde eine einfache und nette Frage gestellt.

Ich habe von sowas auch schon oft gehoert und bin mir ganz sicher, dass es das gibt. Man muss doch nicht gleich Kinder betreuen, es gibt auch Reiterhoefe wo auch Erwachsene reiten.

Warum fragst Du überhaupt hier, wenn Du doch von einer
Freundin so genau informiert werden kannst?

Sie wird schon ihren Grund gehabt haben… ich frage mich echt was dich gebissen hat. Ich dachte nur Frauen seien so zickig. Nur weil vielleicht deine Traeume im Leben nicht in Erfuellung gegangen sind brauchst du doch anderen ihre Traeume nicht nehmen.

Freundliche Gruesse
Matti

3 Like

Hallo du Hexe,

also total witzig, ich habe erst gestern Abend mir meiner Freundin genau ueber das Thema gesprochen. Wir wollen das in Europa auch irgendwo und irgendwann machen wenn wir beide zur gleichen Zeit dort sind. Sie hat mir erzaehlt dass es sowas in Schweden gibt. Also du wohnst da, zahlst dein Essen selber, mistest aus, putzt ein bisschen die Hottehues und darfst dafuer ausreiten. Vielleicht orientierst du dich mal in Richtung Skandinavien.
Wenn ich mehr rausfinde sage ich dir bescheid. In Frankreich im Elsass gibt es auch
kleine Hoefe wo sowas sicher auch machbar ist. Wenn du das wirklich willst, dann findest du auch eine Moeglichkeit. Wenn nicht jetzt dann eben naechstes Jahr.
Gruesse
Matti

Hey Matti,

das wäre ganz toll, wenn du mir dann Bescheid sagen könntest =) Skandinavien mag ich sowieso furchtbar gern und dann noch mit Pferden…

Liebe Grüße Hexchen :wink:

Hallo Cleo,
ich hatte vor kurzem die Idee Urlaub auf dem Bauernhof zu machen, wo ich unter anderem auch die Möglichkeit zum Reiten habe. Dabei bin ich auf die Seite www.bauernhof-urlaub.com gestoßen. Die Höfe liegen allerdings alle im bayrischen Raum. Angeboten werden auch Höfe auf denen Mithilfe möglich ist. Ich kann dir nur nicht sagen, was die unter Mithilfe verstehen. Aber du kannst ja mal das Prospekt anfordern und dich dann mit den Höfen, die dir zusagen würden, in Verbindung setzen. Hoffe dir damit weitergeholfen zu haben!!!
Gruß Tamina