In den Urlaub / in Urlaub

Hallo zusammen,

ich stellte diese Frag einmal, aber ich sehe oft beide Variationen

ich fahre in Urlaub / ich fahre in den Urlaub.

Im Duden gibt es drei Varianten, wenn es sich um das Verb „sein“ handelt

Ich bin in/im/auf Urlaub

Danke sehr

Hallo

„Ich bin in Urlaub“ sagt eigentlich was über den arbeitstechnischen Zustand aus, dass man also eigentlich gerade nicht ansprechbar ist und/oder sich nicht am Arbeitsplatz befindet… Das könnte ein Kollege sagen, wenn man ihn unter seiner Privatnummer anruft, um eine die Arbeit betreffende Frage zu stellen.

„Ich bin auf Urlaub“ kenne ich hauptsächlich als Aussage darüber, warum man sich irgendwo aufhält, also z. B. „ich bin auf Urlaub in Tirol“. Ohne solche Ortsangabe würde es auch nur bedeuten, dass man urlaubsbedingt nicht am Arbeitsplatz ist.

„Ich bin im Urlaub“ bedeuter, dass man Urlaub hat und verreist ist, sich also am Urlaubsort befindet.

Deswegen fährt man in den Urlaub, und nicht in Urlaub.

Hallo Simsy_Mone:
Danke für die Antwort

Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke zu glauben, „ich gehe in Urlaub“ irgednwo irgendwann gesehen zu haben.

„Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke zu glauben, „ich gehe in Urlaub“ irgednwo irgendwann gesehen zu haben.“

Aber das würde dann wohl bedeuten, dass man ab nächste Woche Urlaub hat, und nicht, dass man sich dann irgendwohin begibt, um dort Urlaub zu machen.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube nun verstanden zu haben. Beide Varianten sind richtig, Sie haben nur verschiedene Bedeutungen

Danke sehr

1 „Gefällt mir“