ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin.
Also, ich habe gerade ein Theaterstück gelesen. „Die Falle“ von Robert Thomas. Dabei gehen immer wieder Leute „in die Anrichte“ und sind damit scheinbar von der Bühne gegangen.
Nun meine Frage: Ist das ein Übersetzungsfehler oder gibt es im französischen Raum tatsächlich einen Raum, der „Anrichte“ heißt?
Ich war schon dabei, ob es zur Küche geht, aber ihr wisst bestimmt mehr! Vielen Dank im Voraus!
in der Anrichte/im Anrichteraum wurden im Haushalt reicher Leute Tischwäsche, Geschirr und Lebensmittel aufbewahrt, Speisen zum Servieren vorbereitet; dort aßen außerdem die Bediensteten.
In Frankreich heißt dieser Raum „office“:
„Pièce, généralement attenante à la cuisine, où l’on range la vaisselle et le linge de table et où l’on conserve les provisions; dans les grandes maisons bourgeoises, partie de l’habitation consacrée au service. …“ http://www.cnrtl.fr/definition/office (Du musst den Reiter „office2“ anklicken, wenn Du ein paar Beispiele lesen willst.)
In einem normalen zweisprachigen Wörterbuch wirst Du das Wort nicht finden.
…Challée -> Chalet, wie eklastic schon angemerkt hat.
Der Begriff deckt vielerlei archtitektonische Ausgestaltungen ab, von der einfachen Berghütte bis hin zum mondänen, im Schweizer Baustil errichteten Ferien-)Holzhaus.