Guten Abend!
in der Nase bohren. Wo bohrt er?
in die Nase bohren. Wohin bohrt er?
Ist das „das Verb“ BOHREN sowohl mit „wo“ als auch mit „wohin“ abgefragt werden kann?
Oder einer dieser Sätze ist falsch?
Danke sehr
Guten Abend!
in der Nase bohren. Wo bohrt er?
in die Nase bohren. Wohin bohrt er?
Ist das „das Verb“ BOHREN sowohl mit „wo“ als auch mit „wohin“ abgefragt werden kann?
Oder einer dieser Sätze ist falsch?
Danke sehr
Er bohrt in der Nase.
Er bohrt ein Loch in die Wand. Wohin wird hier als zielführendes Wort verwendet.
Wohin reist du dieses Jahr? In die Sahara.
Wo warst du im letzten Jahr? In der Sahara.
Ist im Prinzip genau wie im Russischen.
Gde ty schiwiosch? Wo wohnst du?
Kuda ty idjote? Wohin gehst du?
Sorry, ich bekomme auf dem Pad keine kyrillischen Buchstaben hin. Ich hoffe, du kannst es lesen.
Data
Ja.
Nein. Sie besagen nur etwas anderes.
Der erste sagt, dass er nicht die Ohren mit seinem Finger reinigt sondern die Nase. Beim zweiten scheint es sich möglicherweise um einen wild gewordenen Zahnarzt zu handeln, der mit seinem Werkzeug nicht nur hohle Zähne sondern auch hervorragende Gesichtsmerkmale malträtiert …
Sebastian
Hi.
Damit hast du die Frage eigentlich schon beantwortet.
Man bohrt „in der Nase“, die Nasenlöcher sind schon vorhanden.
Man bohrt „in die Nase“ würde implizieren, das ein neues Loch gebohrt wird.
Natürlich. Wo bohrst du? Auf der Baustelle.
Wohin bohrst du? Durch die Decke, in die Etage darunter.
Erzähl’ @Nadja nix Falsches!
Durch die Decke bohren -----> in die Etage darüber
Durch den Fußboden bohren -----> in die Etage darunter
Gegenüber einer Deutsch-Lernerin sind Grammatikfehler mehr als ärgerlich.
„Das“ ist ein Artikel oder ein Relativpronomen.
Dein Satz erfordet die Konjunktion „dass“.
Gruß
.
Ich kaufe noch ein „r“: erfordert
.
Ich erlaube mir, Deine Fragesätze zu verbessern:
Kann das Verb BOHREN sowohl mit „wo“ als auch mit „wohin“
abgefragt werden?
Oder ist einer dieser Sätze falsch?
Gruß
.