In ein möbiliertes WG-Zimmer ziehen?

Ist man dann dazu verpflichtet die Möbel zu behalten und sie anschließend wieder hinzustellen oder kann man sie rausmachen?

Ein möbliertes Zimmer mieten heißt, dass man die Möbel nutzen darf, aber sie einem nicht gehören. Wenn man auszieht, müssen sie wieder dort vorhanden sein (oder man muss sie ersetzen, falls fehlend oder defekt).

Beatrix

Okay vielen Dank! Aber im Vertrag kann ja ggf auch etwas anderes stehen, oder?

Oder zählt das dann als Schenkung und man muss Steuern oder so zahlen?

Hallo,

wenn im Vertrag nicht steht, dass die Möbel mitvermietet werden, dann mietet man auch kein möbliertes Zimmer, sondern ein Zimmer, in welchem sich vertragswidrig fremde Möbel befinden.

Also:
Entweder Zimmer OHNE Möbel im Metvertrag anmieten, dann fragt man den Vermieter, was mit dem Zeug geschehen soll.

Oder MIT Möbeln mieten, dann sind die Möbel Teil der Mietsache, man zahlt für deren Abnutzung und Benutzung mit, man bekommt dann auch vom Vermieter bei einem Defekt an einem solchen Möbelstück Ersatz. Entfernen dürfte man sie wohl - dann aber sicher einlagern und beim Auszug wieder aufstellen.

Falls der Vermieter die Möbel tatsächlich Verschenken will, sollte dies schriftlich bestätigt werden. Das Schenkunsgversprechen bedarf einer notariell beurkundeten Schriftform! Der Steuerfreibetrag dürfte den Wert der Möbel eines Zimmer übersteigen, so dass in aller Regel keine Steuerpflicht zu erwarten wäre. Ich meine, dass bei nicht Verwandten der Freibetrag 20.000€ beträgt.

Danke für die Antwort! Echt super erklärt, hilft mir gut weiter!