In einer einfachen Spitze auslaufenden Gehäuse

Guten Tag!

ich habe eine Frage: ich suche Wörter oder Ausdrücke, die so etwas beschreiben: unten hat eine andere Form und nach oben wird es immer dünner oder spitzer

Was kann man außer „auslaufen“ verwenden. Manchmal sehe ich „zulaufen“ oder „verjüngen“. Kann man „verjüngen“ in diesem Zusammenhang verwenden?

Entschuldigung. Ich weiß auch nicht, wie ich die Frage formulieren soll

Danke

Hi Nadja,

zur Spitze zulaufen kann man schreiben („Pyramiden wurden so konstruiert, dass sie nach oben spitz zulaufen“). Ebenso verjüngen (Die Säule verjüngt sich nach oben).

Verschmälern wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit.

Viele Grüße
Karin

Danke für die Antwort.
Dann kann man auch ruhig schreiben:

„in einer einfachen Spitze zulaufenden Gehäuse“

Ist das richtig?

Grüße

Fast :smile:

Ich würde schreiben: „in eine einfache Spitze zulaufendes Gehäuse“ - wobei ich das „einfach“ eher streichen würde (oder gibt es bei dir auch außergewöhnliche Spitzen?)

Viele Grüße
Karin

moin,
etwas läuft konisch zu.
Von Konus - Kegel

Nein, Aber im Duden steht

Ten|ta|ku|lit [: …’], der; -en, -en [die Tiere besaßen vermutlich Tentakel (1)]: fossile Flügelschnecke mit konischem, in einer einfachen Spitze auslaufendem Gehäuse.

„verjüngen“: Wenn der Durchmesser eines Turmes, eines Kamins, eines Kühlturmes, oder der Querschnitt eines Gebäudes nach oben hin immer geringer wird, dann „verjüngt“ er sich. Aber nicht bis zu einer Spitze.

Aber wenn etwas kegelförmig (= konisch) ist (wie z.B. das Gehäuse eines Tentakuliten oder anderer Mollusken), dann sagt man
a: „das Gehäuse läuft (zum einen Ende hin) spitz zu“
oder
b: „… mit einem (zum einen Ende hin) in eine Spitze [Akk.] zulaufenden Gehäuse“
oder
c: „… mit einem (zum einen Ende hin) in einer Spitze [Dat.] auslaufenden Gehäuse“
oder
d: „… mit einem (zum einen Ende hin) in eine Spitze [Akk.] auslaufenden Gehäuse“

Hier schreibt der Duden gleich dreifachen Blödsinn (aber das berührt deine Frage nicht):
1: Die (fossilen) Tentakuliten haben ihren historisch bedingten Namen keineswegs, weil sie "vermutlich Tentakel besaßen. Sie hatten ganz sicher nie welche. Das wurde auch nie vermutet.
2: Sie werden schon seit über hundert Jahren nicht mehr zu den „Flügelschnecken“ gezählt.
3: Das Attribut „einfach“ ist bei „Spitze“ absurd. Spitzen sind immer „einfach“. Es sei denn, man wolle sie kontextbezogen von einer Doppelspitze (Berggipfel, Zunge einer Schlange usw.) unterscheiden.

Gruß
Metapher