'In fernen Sommers warmer Wiesen.'

Hallo und guten Tag.

Welche Form ist in folgendem Vers korrekt?

„In fernen Sommers warmer Wiesen,
bei denen ich dein Aug’ gelesen.“

„In fernen Sommers warmen Wiesen,“
bei denen ich dein Aug’ gelesen."

Nach längerem Nachdenken finde ich mich nicht mehr zurecht.
Auch finde ich keine Regel, die es beschreibt.

„warmen“ scheint mir korrekt zu sein,
„warmer“ klingt mir lyrischer und schöner.

Wer hat einen Gedanken dazu?

Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch.

Servus,

dürfen wir unabhängig vom Vers den ganzen Satz haben? Der Genitiv könnte eventuell korrekt sein, je nachdem, wie der Satz lautet.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Oh! Ja, stimmt ja, das hatte ich nicht bedacht.
Hier der Zusammenhang:

"…

Welch’ süßer Zauber von dir kommt,
mich wie ein Bienenschwarm umsummt,
mir sagt, dass ich dein Aug gelesen
in fernen Sommers warmen Wiesen,
die uns geborgen bunt und warm,
als ich geträumt in deinem Arm;
die bunt und warm uns dort geborgen,
wo du vergaßest deine Sorgen.

…".

Hallo und guten Tag.

Auch!

Welche Form ist in folgendem Vers korrekt?

„In fernen Sommers warmer Wiesen,
bei denen ich dein Aug’ gelesen.“

Hier hängt die Präposition in völlig in der Luft: Ihr fehlt das Substantiv, zu dem sie gehören muss. Zu fernen Sommers kann sie nicht gehören das ist Genitiv, so wie auch warmer Wiesen.

„In fernen Sommers warmen Wiesen,“
bei denen ich dein Aug’ gelesen."

Das ist grammatikalisch korrekt. Prosaisch ausgedrückt: in warmen Wiesen des fernen Sommers.

Schönen Sonntag auch dir!
H.

Servus,

ja, im ganzen Text sehe ichs auch, dass da nichts ist, was einen Genitiv erlaubte oder forderte.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder