In Fliesen Bohren

Hallo,

ich möchte im Bad neue Gardinen anbringen, dafür muss ich in Fliesen bohren. Jetzt habe ich Angst, dass beim Bohren Risse entstehen. Ist das unbegründet oder worauf sollte ich achten?
Danke
Sagitta

Hallo,

ich möchte im Bad neue Gardinen anbringen, dafür muss ich in
Fliesen bohren. Jetzt habe ich Angst, dass beim Bohren Risse
entstehen. Ist das unbegründet oder worauf sollte ich achten?
Danke
Sagitt

Achte auf einen speziellen Bohrer für Fliesen. Die gibt es auch im Baumarkt.

Hallo,

das Thema ist schon ein paar mal besprochen worden. Siehe unter /t/fliesen-bohren/4221786

Hallo Sagitta,

da kann ich Dir leider nicht den Top-Tip geben. Siehe dazu auch diesen Bericht. http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Gruß
Horst Müller
http://www.mahos-laden.de

Steinbohrer verwenden. Gute Bohrmaschine, am besten Bohrhammer mit SDS Futter oder ähnlichem System. Durch die Fliesen zunächst ohne Schlag. Wenn man durch die Fliesen ist, den Schlag ein und mit wenig Druck weiterbohren. Achtung Wasser und Stromleitungen vorher prüfen, sonst wird es teuer! Nach meiner Erfahrung bringt das Bohren in den Fugen nicht viel, da platzen die Fliesen eher noch aus, als wenn man gleich richtig auf der Fliese bohrt. Hoffe, ich konnte helfen.

Hallo Sagitta, kein Problem, es muß an der „Lochstelle“
mit einem Körner, das ist ein kurzes rundes Stück Eisen mit einer Spitze ein kleines Loch in die Glasur
geschlagen werden, wo der Bohrer angesetzt wird.

Ganz Vorsichtige bohren erst danach mit einem kleinen Steinbohrer,immer langsam laufen lassen und nicht das Schlagwerk einschalten, sofern es ein Schlagbohrer ist.
Dann mit dem nächst-größeren Bohrer und danach mit der
richtigen Bohrer -Größe für den vorgesehenen Dübel in der Wand. So dürfte es gehen. und nicht mit großem Kraftaufwand arbeiten !

Im Grunde kein Problem, scharfe Bohrer verwenden und keinen Schlag einstellen.

Hi,

am besten wenn möglich in die Fugenkreuze bohren (am meisten Platz) bzw. Klebeband aufkleben und durch das Klebeband bohren (verhindert springen und/oder abplatzen der Fliesen.

Viel Erfolg

Guten Tag,… im Grunde sollte es mit einem neuen Bohrer keine Probleme geben. Durch die erste Schicht der Fliesen sollte man ohne die Schlagfunktion der Bohrmaschine bohren. Der dahinter liegende Stein hingegen darf ruhig mit Schlag gebohrt werden.
Risse oder Abplatzungen in den Fliesen entstehen eigentlich nur, wenn die Fliese nicht vollflächig verklebt wurde oder der Kleber hinter der Fliese keine ausreichende Bindung zur Fliese aufweist. Sobald die Fliese eine gute Bindung zum Untergrund hat sollte auch kein Schaden mehr entstehen können.

Auch wenn dieses eine sehr allgemeine Frage war hoffe ich behilflich gewesen zu sein.

Viele Grüße und viel Erfolg

O. Gerken
Der Fliesenonkel
http://www.fliesenonkel.de

Hallo Sagitta,

also, wenn du es so einrichten kannst, dass du zwischen 2 Fliesen in der Fuge bohrst, solltest du mit einem kleinen Bohren langsam (kurz starten und wieder beenden - mehrmals hintereinander) bohren, bis das Loch tiefer als die Fliese dick ist. Danach mit dem passenden Bohrer (meistens ein fünfer oder sechser dasselbe wiederholen, dann bricht der Rand der Fliese nicht. Zwischendurch die Stelle des Bohrloches mit Wasser (Sprühflasche) abkühlen, dann entsteht keine Spannung an der Fliese und sie kann nicht platzen.

Solltest du aber doch auf der Fliese bohren müssen, dann musst du erst die Stelle mit etwas abkleben, dass auf der Oberfläche rauh ist (z. B. Krepp-Klebeband, das man zum Abkleben bei Lackierarbeiten nimmt), damit der Bohrer nicht wegrutschen kann. Allerdings muss du auch ganz genau anzeichnen, wo das Loch hinsoll.

Anschließend machst du es genau so wie ich oben schon geschrieben habe. Erst kleiner Bohrer (wenn du hast, einen dreier), ganz langsam starten und gleich wieder beenden und mehrmals wiederholen, ohne die Maschine von der Fliese zu lösen (lass sie da wo sie ist, nur ein- und auschalten), bist du siehst, dass die Oberfläche der Fliese abgerieben (sprich ab) ist. Dann kann das Klebeband auch wieder ab, das geht ja sowieso dabei kaputt. Dann bohrst du solange mit ein- und ausschalten, bis du ungefähr zur Hälfte durch die Fliese durchgebohrt hast. Das sieht dann so aus, als ob eine tiefe Delle in der Fliese ist. Dann hast du erst mal ein kleines halbes Loch. Eine Fliese ist meistens zwischen fünf und 9 mm dick.

Dann geht es so weiter:

Den größeren Bohrer einsetzen. Zuerst vorsichtig auf die vorhandene Delle aufsetzen und da lassen. Und wenn deine Hand ruhig mit dem Bohrer auf der Delle sitzt, ganz, ganz langsam und vorsichtig den Motor starten - sprich ganz wenig den Hebel zum Einschalten drücken - nur ein kleines bisschen laufen lassen und gleich wieder aus (wie beim Fahren auf Eis). Das machst du so oft, bis der Bohrer die Delle vergößert hat und die erste Schicht der Fliese ab ist.

Achte darauf, dass du die Maschine ganz gerade hälst, nicht schräg, sonst kommst du an den Rand und die Fliese reißt an den Rändern ein. Dann platzt sie.

Solche Bohrarbeiten mache ich immer mit dem Akkuschrauber. Eine Bohrmaschine ist zu schnell mit den Umdrehungen und außerdem auch sehr schwer. Ein Akkuschrauber ist leichter, handlicher und die Drehzahlen lassen sich individueller einstellen, weil da ja ein Einstellungsrad für Schrauben dran ist. Die meisten haben auch einen Bohrgang als höchste Stufe. Ich fange immer mit der niedrigsten Stufe an und steigere das langsam.

Noch eins: ganz ganz wichtig: Prüfe genau, ob da, wo du bohren willst keine Strom- oder Wasserleitungen sind.

Falls du noch Fragen hast, ich schaue in den nächsten Tagen öfter nach meinen Mails und werde dir dann gleich antworten.

Geh’s an und toi, toi, toi

liebe Grüße
Jutkis

Hallo,du solltest abklebaband auf die zu bohrende stelle kleben dan durchbohren

Risse können entstehen. Am besten in die Fugen bohren. Ist einfacher. Oder einen Diamantbohrer, der geht durch fast jede Fliese wie durch warme Butter. Stein oder Natursteinbohrer sind nur ein Kompromiss…

hallo, wenn du spezielle bohrer nimmst, ist das alles kein problem…

alle sachen die du benötigst findest du hier:

www.werkmax.de

Hallo Sagitta,

in erster Linie würde ich wenn es geht nicht in die Fliese bohren sondern in die Fuge! Wenn es wirklich in die Fliese sein muss dann emfehle ich einen Fliesenbohrer den gibt es bei SuGes.de

ich ich konnte helfen!?

http://www.suges.de/epages/61914604.sf/de_DE/?Object…