Hi Mike,
ich bin Schreiner und immer wieder komme ich in die
Verlegenheit Löcher in Fliesen bohren zu müssen um etwas zu
befestigen.
Du weißt das Vermieter sowas gar nicht gern sehen/erfahren ?
In der Mitte einer Fliese oder in einer Fuge ist das ja kein
Problem wenn man vorsichtig zur Sache geht. Aber sobald man
gezwungen ist, am Rand einer Boden- oder Wandfliese zu bohren
kann man mit fast 100%iger Sicherheit davon ausgehen das sie
kaputt geht.
Normalerweise nehm ich Klebeband, dann bohre ich ich klein vor und der Bohrer rutscht nicht rum wegen des Klebebandes.
Und ich habe sicher schon weit mehr als 500mal in Fliesen/Fliesenfugen gebohrt, noch nie wurde eine Fliese zerstört.
In minimalen Fällen platzte vom Überzug der Fliese etwas heraus.
Wenn du nun genau am runden Übergang der Fliese zur Fuge bohren mußt, bzw. ich, würde ich meinen Dremel Multi nehmen (gibt auch Billigere Geräte) und mit 2 Schnitten ein Dreieck aus der Fliese austrennen,
und dann dort bohren.
Aber das erst dann, wenn es schiefläuft dort direkt zu bohren.
Also, wenn es gilt genau in/an die Unterkante einer Fliese zu bohren,
führe ich den Bohrer von unten heran, er ist nicht waagrecht sondern steil nach oben gerihctet, dann beginne ich zu bohren und vernichte Fliesensubstanz, solange bis ich den Bohrer waagrecht einsetzen kann.
Gruß
Reinhard
Hat da jemand den ulitmativen Tipp wie man das am Besten
anstellt ohne Ärger mit dem Chef oder dem Fliesenleger zu
bekommen ? 
Danke schon mal
Mike