Fliesen bohren

Hallo,
ich bin Schreiner und immer wieder komme ich in die Verlegenheit Löcher in Fliesen bohren zu müssen um etwas zu befestigen.

In der Mitte einer Fliese oder in einer Fuge ist das ja kein Problem wenn man vorsichtig zur Sache geht. Aber sobald man gezwungen ist, am Rand einer Boden- oder Wandfliese zu bohren kann man mit fast 100%iger Sicherheit davon ausgehen das sie kaputt geht.
Hat da jemand den ulitmativen Tipp wie man das am Besten anstellt ohne Ärger mit dem Chef oder dem Fliesenleger zu bekommen ? :wink:

Danke schon mal
Mike

Hallo Mike
Ich bin ein Leidesgenosse
Womit machst Du den in der Fliesenmitte die Löcher?
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Glasbohrern gemacht da diese eine saubere Spitze und günstige Form haben,sehen aus wie kleine „Indianerpfeile“ sind super im Fliesenrandbereich geeignet.
Gibts im Baumarkt aber dann immer nur die besten nehmen den hier gilt: beim Preis sparen= Geld verbrennen.
Ansosten kauf ich sowas im Fachhandel.(BTI,Würth ect)
Hoffe das ich Dir helfen konnte.

Hi Mike,

ich bin Schreiner und immer wieder komme ich in die
Verlegenheit Löcher in Fliesen bohren zu müssen um etwas zu
befestigen.

Du weißt das Vermieter sowas gar nicht gern sehen/erfahren ?

In der Mitte einer Fliese oder in einer Fuge ist das ja kein
Problem wenn man vorsichtig zur Sache geht. Aber sobald man
gezwungen ist, am Rand einer Boden- oder Wandfliese zu bohren
kann man mit fast 100%iger Sicherheit davon ausgehen das sie
kaputt geht.

Normalerweise nehm ich Klebeband, dann bohre ich ich klein vor und der Bohrer rutscht nicht rum wegen des Klebebandes.

Und ich habe sicher schon weit mehr als 500mal in Fliesen/Fliesenfugen gebohrt, noch nie wurde eine Fliese zerstört.
In minimalen Fällen platzte vom Überzug der Fliese etwas heraus.

Wenn du nun genau am runden Übergang der Fliese zur Fuge bohren mußt, bzw. ich, würde ich meinen Dremel Multi nehmen (gibt auch Billigere Geräte) und mit 2 Schnitten ein Dreieck aus der Fliese austrennen,
und dann dort bohren.

Aber das erst dann, wenn es schiefläuft dort direkt zu bohren.
Also, wenn es gilt genau in/an die Unterkante einer Fliese zu bohren,
führe ich den Bohrer von unten heran, er ist nicht waagrecht sondern steil nach oben gerihctet, dann beginne ich zu bohren und vernichte Fliesensubstanz, solange bis ich den Bohrer waagrecht einsetzen kann.

Gruß
Reinhard

Hat da jemand den ulitmativen Tipp wie man das am Besten
anstellt ohne Ärger mit dem Chef oder dem Fliesenleger zu
bekommen ? :wink:

Danke schon mal
Mike

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Glasbohrern gemacht da
diese eine saubere Spitze und günstige Form haben,sehen aus
wie kleine „Indianerpfeile“ sind super im Fliesenrandbereich
geeignet.
Gibts im Baumarkt aber dann immer nur die besten nehmen den
hier gilt: beim Preis sparen= Geld verbrennen.
Ansosten kauf ich sowas im Fachhandel.(BTI,Würth ect)
Hoffe das ich Dir helfen konnte.

Hinweis:
Gibt es auch bei:
httpp://www.conrad.de

Unter suchen eingeben:
Ceramic Master
oder besser: Bestellnr. als Suchbegriff eingeben:
82 59 98-36
ggf ohne -36
Dort gibt es eine Abbildung. Lassen sich dann besser im Baumarkt finden.
Bohrweise:
Die Fliesenoberfläche ohne Schlag damit durchbohren. Sobald der Bohrer so tief eingedrungen ist, das die Lasur durchbohrt wurde und das weichere Trägermaterial sichtbar /durchbohrt wurde:
Normalen Steinbohrer nehmen und weiter bohren, im Stein den Schlag dazuschalten.
Hinweis: Solltest du damit in Glas bohren:
Petroleum zur Wärmeableitung auf Glasoberfläche geben/verteilen um Spannungsrisse zu vermeiden.
VielSpass beim Zielgenauen bohren,
Werner

Anmerkung
Hallo,

Normalen Steinbohrer nehmen und weiter bohren, im Stein den
Schlag dazuschalten.

mit ‚normal‘ kann hier natürlich auch nicht das Billigding aus dem Sonderangebot gemeint sein. Das ist nicht immer grade und schlägt die Kanten der schon durchbohrten Fliese noch im Nachhinein kaputt.
Gruß
loderunner