Hallo,
ich hab mal wieder ein Problem!
Und zwar hab ich ein Formular erstellt. Oben natürlich mit ner IF-Anweisung Wenn Submit dann schicke mir ne mail mit den Daten, ansonsten zeige Formular.
Nun will ich nach erfolgter Submit Eingabe und dem Versenden der Daten, was auch funktioniert, einen Link aufrufen: mit „Daten angekommen“. Ich kann es aber nicht einfach in dem Formularscript einbauen und echo sagen, weil mein Design da rein muß.
Kurzum er soll in der Schleife dann den Link aufrufen.
Nun hab ich einfach include Link gesagt, jetzt bekomme ich aber immer einen schönen:
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
…
kann man noch anders den Link aufrufen und/oder warum zum Teufel sagt er sowas, die Seite im include Parameter einzeln aufzurufen funktioniert fehlerfrei!
Danke für jede Hilfe
froehliches raetselraten um den code…
und was du damit meinst von php aus einen link aufzurufen verstehe ich auch nciht…
hier eine standardimplementierung:
<?php if ($gesendet=='foo')<br /> { include "verarbeitung.php"; }
else
{ include "forumular.php"; }
?\>
Ich wollte eigentlich nur auf eine Seite linken, die auf einen Befehl hin aufgerufen wird. dazu habe ich folgenden code benutzt:
include("http://www.link.php"); also wie in Deinem Beispiel
dann bekomme ich aber der Server error.
Vielleicht ist es jetzt verständlicher…
mir ist cniht bekannt, dass man dateien ausserhalb des filesystemes includen koennte…
und linken hat mit includen nix zu tun. includen bedeutet einbinden und linken verknuepfen…
ich will einfach nur eine andere Seite an einer bestimmten Stelle in der Schleife aufrufen.
Wenn das Formular abgeschickt wurde soll eine bestimmte url aufgerufen werden.
na mit include kannst du eine seite in die katuelle einbinden, die muss aber im aktellen dateisystem liegen.
z.b.:
include "../pfad/datei"
Wenn das Formular abgeschickt wurde soll eine bestimmte url
aufgerufen werden.
na dann vielleicht mit :
header("Location: http://irgendwas.de/")
dann darf aber vorher keine ausgabe erzeugt worden sein, siehe manual
na dann vielleicht mit :
header(„Location: http://irgendwas.de/“)
dann darf aber vorher keine ausgabe erzeugt worden sein, siehe
manual
folgede sachen hab ich bereits versucht:
version1:
header ("Location: http://www.LINK"); /* Umleitung des Browsers */
exit; /* Sicher stellen, das nicht trotz Umleitung nachfolgender
Code ausgeführt wird. */
header („HTTP/1.0 404 Not Found“);
version2:
//echo „meta http-equiv=‚refresh‘ content=‚0; URL=‘[http://www.LINK’]“;
Version3:
//require("http://www.LINK");
Immer gab es den Server-Fehler 500
irgendwie stimmt da aber jetzt generell was nicht, der Fehler5 tritt nämlcih auch auf, wenn ich die Aufrufe raus nehme.
Anfangs hat es aber so funktioniert…, als ich keine Weiterleitung hatte??
habs hinbekommen,
Danke für Deine Mühe!