Gibt es zu dem Ausdruck „jemanden in Kenntnis setzen“ auch ein
Nomen?
„Inkenntnissetzung“, wie zum Beispiel bei „Er schickte einen
Brief zur Inkenntnissetzung Peters ab“
Gesprochen hört es sich nicht flasch an, aber geschrieben??
(nun, das könnte auch an meinem verkorksten Sprachgefühl
liegen
)
Moin, moin Imke,
es gibt zu fast jedem Verb ein Nomen; und wenn es das nicht schon immer gibt, läßt es sioch verhältnismäßig leicht bilden: das ist ein Kennzeichen der deutschen Sprache. Nun sind natürlich nicht alle Neubildungen gleich schön; das kommt vor allem daher, dass die meisten Neubildungen den vertrockneten Hirnen (ich meine nur in sprachlicher Hinsicht!) von Juristen und Verwaltungsbeamten entsprungen sind.
Also: Inkenntnissetzung ist im Verwaltungsdeutsch durchaus üblich; aber es klingt schriftlich genauso scheußlich wie mündlich.
Übrigens: was bedeutet „flasch“? Ist das ein Schaumburger Spezifikum? Oder sollte es bloß „falsch“ heißen?
Gruß - Rolf