In Klo entsteht Kalk - was tun?

Hallo zusammen,
in meiner weißen Toilette in der Kloschüssel entsteht so langsam Kalk. Ich bekomme diesen durch Reinigen kaum weg. Wie kann ich den im Klo entstandenen Kalk selber wieder weg bekommen? Danke schön.

Hallo,

das Problem kenne ich (wir haben sehr kalkhaltiges Wasser und mit normal putzen geht das nicht lange gut).
Probiers doch mal mit Essigessenz. Klopapier mit Essig tränken und im Klo verteilen (bissi festdrücken). Mindestens 30 Minuten einwirken lassen. Ach ja und Handschuhe nicht vergessen…

Wenns nur im Abfluss ist, dann kannst du regelmäßig vor dem schlafen gehen eine KukidentTablette reinwerfen

LG und ich hoffe, dass es dir was hilft

Nur mit Säure! inschlimmen Fällen empfehle ich Salzsäure, aber shr vorsichtig damit umgehen!!
Frank

ist zwar Chemie pur, aber funktioniert.
Harpic Max!!!

Hallo,

also, ich verwende zum Entfernen von Kalkrückständen ganz normalen Essig und evtl. noch etwas Zitronensaft. Diese Mischung fülle ich in eine Sprühflasche und besprühe damit die Kloschüssel. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten dann die Kloschüssel mit der Klobürste reinigen und nachspülen.
Man muss also keinen teuren und umweltschädlichen Kloreiniger kaufen um den Kalk zu entfernen !
Ich hoffe, es funktioniert bei dir auch so gut wie bei mir.

Viele Grüße

Lyssi

HALLO,
da gibt es schon verschiedene Möglichkeiten. Eine ist die chemische Lösung aus dem Supermarkt eine andere wäre mit Essig oder Essigreiniger.
Es gibt auch viele Anbieter die Reiniger auf schonende-basis anbieten wie bei JEMAKO.
Meist etwas Einwirkzeit, aber nicht zu lange, ca 20 Min.

Versuche es mit viel-viel Essig(über Nacht stehen lassen)der Geruch ist etwas unangenehm,Essig wirkt abet Wunder!!!

Hallo,
versuche es mal mit WC- Tabs über Nacht wirken lassen und alle paar Tage verwenden. Cola soll auch helfen, hab ich aber noch nicht veraucht. Essigesenze versuchen.Oder einen Kalklöser verwenden und einige Zeit in dem WC- Becken stehen lassen, dann reinigen. Aber bitte nur in Keramik WC´s verwenden, denn ich wieß nicht ob ein anderes WC die Mittel aushält!!

Hallo,
in jeden Supermarkt findest Du Danchlor. Einwirken lassen und nachspülen. zur Not auch WC Reiniger mit Kalklöser verwenden. Bitte immer die Rückseite bei Reinigungsmitteln lesen, ob Umwelt verträglich.
Schöne Grüße
Wolfgang

Hallo,

ich würde es mit „Surig“ Essigessenz (mittlerweile im dm-markt erhältlich9 probieren. (umweltfreundlich)
vg

Hallo!
Ich habe zwar noch keine ERfahrungen mit Kalk in der Toilette (wir haben sehr weiches Wasser hier), aber im Allgemeinen hilft bei so etwas entweder Essig oder Haushaltssoda (bekommst Du in allen großen Supermärkten und ist auch nicht teuer). Vielleicht klappt es ja damit.

Liebe GRüße und viel Erfolg!

Hallo!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

1.) Mit flüssiger Scheurmilch und Schwamm rubbeln
2.) Mit heißem Essig und Schwamm oder Bürste rubbeln
3.) Mit Essig-Essenz (Supermarkt) wegrubbeln
4.) Mit Urin-Stein-Entferner wegrubbeln

Ohne Muskel-Kraft gehts nicht.

Probier es aus.
Wenn noch Fragen sind, einfach noch mal schreiben!
alles gute!

Hallo,
wenn Antikal nicht hilft, weiss ich leider auch nicht weiter. Viel Glück LiLaLuna

Hallo,

entweder:wasser rausnehmen(mit einem Schwamm) und alles mit Antikal einsprühen, 10 Min. einwirken lassen und dann mit der groben Schwammseite den Kalk wegscheuern.
oder: in das Wasser einen Corega Tab über Nacht einwirken lassen. Wirkt meistens auch schon…

Gruß

Hallo, kaufe dir doch einfach mal eine Flasche Essig Essenz und kippe die in die Toilette. Nach einer halben Stunde mit der Bürste bearbeiten, dann dürfte alles weg sein.

Hallo Schrbrgt,
gegen Kalk ist Essig sehr wirksam, aber auch Zitronensäure. Probiere mal aus.

Gruß

Krisu

Das Zaubermittel gegen hartnäckige Verschmutzung im Klo ist Hitze + saures Mitel (klappt mit teuren Reinigern aber auch mit billigem Essig) + Einwirken + Schrubben.
Ich nehme immer die Brause aus der Dusche und lasse richtig heißes Wasser ins Klo laufen. Wenn bei dir die Dusche zu weit entfernt ist kannst du es ja in nem Eimer holen. Und wenn die Leitung zu kaltes Wasser hergibt, nimm einen Wasserkocher. in dem Fall kannst du auch gleich den Essig im Wasserkocher erhitzen, da wird dieser bei der gelegenheit auch richtig blank. Der Rest erklärt sich denke ich von selbst.