… eingebaut die über die Steuerung Promatik MC 2NR9 556-1 sowie Promatik MC 2NR9 776 gesteuert werden. Wie kann ich die Steuerung optimieren, damit Sie die Ladeteit so spät wie möglich nutzt?
Gruß Wolfgang
Mittels des Aufladewählknebels am Speicherheizgerät kann die Aufladung von 100% bis auf 0% reduziert werden (Parallelverschiebung der Steuerkennlinie).
Im Automatikbetrieb (Ladegradvorgabe über Zentralsteuergerät und Intensitätssteller am Rechtsanschlag) hätte somit eine Ladungsreduzierung
über den im Speicherheizgerät eingebauten Intensitätssteller eine Verschiebung der Aufladung zu tieferen Außentemperaturen zur Folge.
Im Handbetrieb ohne Zentralsteuergerät (manuelle Aufladeregelung)erfolgt die Vorgabe des Soll-Wärmeinhalts alleine über den Einsteller des im Speicherheizgerät integrierten Aufladeregler. Der Istwert der Aufladung wird über den Restwärmefühler des Aufladereglers(Restwärmeerfassung durch indirekte bzw. direkte Messung
der Speicherkerntemperatur) ermittelt.
Gruß Ralph
Hallo,
tut mir leid da kann ich Dir nicht helfen.
Gruß
Johwie