Hallo,
ich war 2 Wochen im Urlaub und als ich heute den Laptopdeckel aufgemacht habe, sind auf/aus der Tastatur und auf dem Bildschirm viele staubkorngroße Tierchen herumgekrabbelt! So weit ich es erkennen kann, sind sie weiß oder gelb, auf jeden Fall hell.
Ich hab sofort die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt, aber der Laptop ist zum Glück der einzige Ort, an dem es krabbelt.
Einige der Tierchen konnte ich „wegwischen“, aber es kommen ständig neue aus dem Inneren des Laptops nach. Momentan habe ich das Teil in 2 Tüten verpackt…
Weiß jemand, was das für Tiere sind und wie ich sie wieder los werde??
Ich bin verzweifelt =)
drei möglichkeiten: notebook wegwerfen, reinigen lassen oder mit druckluft ausblasen. ich würde letzteres probieren…
denke auch das die beste möglichkeit einfach mal ordentlcih mit einen komprossor durchpusten dann könnten die ficher weg sein.
wenn es nicht hilft dann einfach reiniegen lassen!
lg
KingGnom
Hallo,
Weiß jemand, was das für Tiere sind und wie ich sie wieder los
werde??
erst einmal identifizieren. Da kann dir ein Kammerjaeger helfen. Sind es vielleicht diese hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Thripse
Speziell dieser Unterpunkt kommt immer haeufiger im Internet zur Sprache: http://de.wikipedia.org/wiki/Thripse#Fransenfl.C3.BC…
Wenn sie identifiziert sind kann man auch eine Gegenmassnahme ueberlegen. Am wirksamsten ist wahrscheinlich ausraeuchern, zur Not mir Gift.
Ciao! Bjoern
Notebook in großer Plastiktüte stecken und 48 Stunden in der Kühltruhe oder Gefrierschrank stellen, (ohne Akku)das tötet alle Tiere.
Notebook in großer Plastiktüte stecken und 48 Stunden in der
Kühltruhe oder Gefrierschrank stellen, (ohne Akku)das tötet
alle Tiere.
Ich denke mal: Gefrierschrank besser nicht. Da wäre ich mir sehr unsicher, ob das die Hardware mitmacht. Besonders für das Display könnte das kritisch werden.
Mit Plastiktüte in den Kühlschrank wäre auch meine Idee gewesen, ruhig paar Tage drinnen lassen. Wenn es geht, ein Tütchen Trockenmittel mit in die Tüte packen und ein paar Stunden warten vor der Kältbehandlung. Und danach einen Tag warten vor der Wiederinbetriebnahme, damit evtl. Schwitzwasser verdunsten kann. Danach mit Druckluft ausblasen.
Sahen die Tierchen in etwa so aus: http://images.google.com/images?client=opera&rls=de&… ?
LG, Jesse
Lecker!
Druckluft verteielt nur den Staub, wo warscheinlich die Ficher angesaugt wurden. Deswegen mit einem Staubsuger den Schmutz raussaugen und das Teil in eine Tüte und mit Co2 begasen. Sodastrim oder andere Wasseraufbereiter haben ja so eine Patrone.
Andi
Also mit dem Gefrierschrank stellt überhaupt kein Problem dar, weder fürs Gerät noch fürs Display. Das einzig wichtige ist dass das Gerät hochkant steht, also Display senkrecht. Selbstverständlich wie bereits erwähnt in einer Plastiktüte und nach dem entfernen der Tüte das Gerät einen Tag ungebraucht hochkant stehen (ruhen) lassen. Anschließend mit Staubsauger (auf ganz schwacher Leistung einstellen) absaugen.
Dann erst wieder Akku einsetzen.
danke für die tipps! =)
das mit dem kühlschrank hab ich mich nicht getraut auszuprobieren, dafür hab ich den laptop einfach mal den ganzen tag laufen lassen und dann wurd’s anscheinend so warm darin, dass die ganzen viecher von selbst rausgekommen sind. die hab ich dann nach und nach mit einem feuchten tuch „abgewischt“… jetzt sind keine mehr übrig =)
ob das diese http://images.google.com/images?client=opera&rls=de&… tierchen waren weiß ich nicht, dafür waren sie viiiel zu klein.
Hi
Das kommt unter Umständen vieleicht etwas spät aber hast du Zimmerplfanzen?
Wenn ja würd ich mich Informieren wie die Pflanzen heisen (Auch die genaue Botanische Fassung) und damit zu einer Gärtnerei (Zierpfanzenbetrieb-Baumschule) gehen und mal fragen von was die Pflanzen befallen werden können. Es gibt genug Mittel die du dann anwenden könntest ohne das Gerät in Verbindung mit Ffüssigkeit zu bringen.
Egal was du machst.Nur nix mit Flüssigkeit und Feuchtigkeit anwenden!!!
Kein Gerät bleibt ohne Folgen davon da jeder Elektronik darunter leidet.
Hallo,
die einzige (mir) bekannte Spezies, die das Innenleben von Rechnern liebt, ist die Pharao Ameise. Die Arbeiterinnen sind ca. 1,5 bis 2 mm groß - hier kann Wikipedia umfänglich helfen - und vom Einfrieren, Ausblasen und ähnlichen Brachialkuren rate ich ab.
Sehr wirksam: Das Vergasen mit Stickstoff ( besser vom Fachmann machen lassen ) Das Gerät wird in einen gasdichten Behälter mit Stickstoff gelegt und verbleibt dort bis zum Generationenwechsel. ( Die Gelege sterben nicht sofort )
Ungefährlich für Mensch und Technik.
cu.