ich habe ein Netzwerk, mit mehreren Win 7 Rechnern. Jetzt habe ich einen Win 10 Rechner dazu bekommen, der zeigt meine Netzwerkdrucker an, und die funktionieren auch, aber der NAS im Netzwerk wird nicht erkannt.
Wenn ich versuche auf das Win 7 Netzwerk zuzugreifen, verlangt der Rechner Benutzer und Kennwort?
das Kennwort könnte das aus dem Win 7 sein, aber wer ist der Benutzer?
Wie ist das NAS denn eingerichtet? Welche Benutzer (mitsamt Kennwörter) gibt es auf dem NAS?
Das Problem wird weniger das Netzwerk (geschweige denn von Win7 oder Win10) sein, sondern eher die NAS-Konfiguration.
Ein NAS ist eine tolle Sache, jedoch sollte man einerseits von der Materie Ahnung haben bzw. sich einlesen, andrerseits wird das NAS meist nicht dafür genutzt, wofür es eigentlich konzipiert ist, sondern lediglich als „externe Festplatte“ oder als Backup-Medium.
Bei mir läuft die NAS seit Jahren völlig problemlos - mit allem möglichen von Win7, Win8 bis Win10. Und selbstverständlich auch unter Linux. Und Android. Und TV-Gerät.
Wie kommt man eigentlich dazu, jemandem helfen zu wollen, indem man ihm vorschwärmt, dass man völlig veraltete Software verwenden soll, weil die unsicherer ist und man es anders nicht hinbekommen hat? Und hält sich dann auch noch allen Ernstes für einen Spezialisten?
Schade, dass ich das nur einmal abwerten kann.
Offensichtlich ein Experte, der hier richtig helfen kann.
Ich vermute die Ursache in dem Zusammenhang - mehr habe ich nicht gesagt
Wo habe ich denn „vorgeschwärmt“ „veraltete“ Software zu verwenden?
Soll ich Dich mal genauso „bescheuert“ interpretieren?
Dein Rat: im privaten Bereich muss alles und sofort auf neueste Errungenschaften umgestellt werden.
Solange Du was altes nutzen willst: wirf’s weg und kauf Dir was von https://www.hpe.com/us/en/home.html
Du meinst die reine Anzeige des NAS als Gerät im Explorer? Ja, dass kommt vor, und dazu gibt es auch diverse Lektüre. Angefangen von der Notwendigkeit CIFS/SMB im NAS zu aktivieren (sollte vorhanden sein, wenn andere Windows-Clients darauf zugreifen können, über die Einstellung der selben Arbeitsgruppe auf allen Geräten, bis hin zur Aktivierung von WINS auf allen Geräten, und Nutzung des NAS als WINS Server, und Betrieb des Masterbrowsers auf dem NAS (dann das NAS neu starten, warten bis es alle Dienste gestartet hat, dann die PCs neu starten, damit sie den neuen Masterbrowser erkennen und verwenden).
Stellt sich nur die Frage, warum man das NAS als solches in der Netzwerkumgebung angezeigt haben will, solange die Freigaben auch so sauber funktionieren. D.h. man kann einfach in der Eingabeaufforderung über "net use <Paßwort> die Verbindung der Freigaben auf Laufwerksbuchstaben erzwingen, die dann für sich einzeln als Laufwerke des PC im Explorer erscheinen. Das reicht für den täglichen Betrieb vollkommen aus, und ist mE auch recht praktisch, wenn man Pfade über nur einen Buchstaben als Laufwerk erreichen kann, und nicht immer „\IP_oder_Name\Freigabe“ verwenden muss. BTW: auch dies funktioniert übrigens ohne Anzeige des NAS im Explorer.