In neuer Wohnung ständig müde?

Hallo ihr da,

ich bin vor 6 Monaten in die erste eigene Wohnung gezogen, nachdem ich ein paar Jährchen im Studentenwohnheim zugebracht habe. Schon an den ersten Abenden fiel mir auf, dass ich oft schon um 20 oder 21 Uhr hundemüde werde und schon aufm Sofa wegpenne. Am Anfang dachte ich, das ist die Umgewöhnung zum Wohnheim, indem ich keine Nacht durchschlafen konnte, weil ständig Parties stattfanden. Trotzdem war ich damals fitter, ich kam halt morgens schlecht aus dem Bett.
Hier nun kann ich nachts gut durchschlafen, komme morgens besser aus dem Bett, bin aber sobald ich heimkomme völlig erledigt.
Es kommt auch vor, dass ich mich nach der Uni z.B. um 17 Uhr kurz zum Erholen aufs Sofa lege und da dann schon einschlafe und dann der ganze Abend gelaufen ist. Ausserhalb der Wohnung halte ich länger durch.
Ich brauche die Zeit abends noch…
An was kann das liegen? Was kann ich tun?

Danke und viele Grüße von einer verzweifelten Nicky

Ich kenne auch solche Studenten. Pennen bis Mittag und können abends nicht schlafen. Trinken die etwa zu viel? Vielleicht haben Dich die ganzen Partys im Wohnheim auch gewisserweise etwas mürbe gemacht?

haha
Du hast wohl noch nie ne Uni von innen gesehen und lesen kannst Du wohl auch nicht !?!

Ich kenne auch solche Studenten.

Daher schliesst Du schlau wie Du nunmal bist, dass alle Studenten so sind!

Pennen bis Mittag und können
abends nicht schlafen. Trinken die etwa zu viel? Vielleicht
haben Dich die ganzen Partys im Wohnheim auch gewisserweise
etwas mürbe gemacht?

Das ist Bildzeitungsniveau was Du da ablässt!

1 Like

omagerda scheint mal wieder ein pubertärer Witzbold zu sein, der sich seit gestern auch in anderen Brettern unbeliebt macht. Am Besten ignorieren. Irgendwann fliegt er/sie.
Vielleicht bekommst du schon die kürzen Tageszeiten zu spüren. Bin momentan auch um 21 Uhr müde und komm morgens erst um halb 6 aus dem Bett, normal um 4:30. Merke halt schon, daß morgens und abends eine Stunde Tageslicht fehlt.
Wenn Schadstoffe in den Räumen wären, würdst Du nicht gut schlafen können und morgens ziemlich gerädert sein.

Grüßlis
Sabine

3 Like

kenn ich
hallo nicky,

das ist ein interessantes posting.
was ähnliches wollt ich auch schon posten.
seit ich umgezogen bin, bin ich früher müde und schlafe länger.

früher ging ich jahrelang zwischen 1 und 4 ins bett und stand zwischen 7 und 8 wieder auf. ohne wecker - ich bin von allein aufgewacht. jahrelang.
keine müdigkeit, immer topfit.

seit meinem umzug (an meiner sonstigen lebenssituation hat sich sonst nichts geändert - ich bin nur „ein paar straßen weiter gezogen“) geh ich zwischen 23 und 24 uhr ins bett und wache um 8 uhr wieder auf.

ich schaffs nicht mehr länger wach zu bleiben und schon garnicht um 7 aufzustehen.

ich überlege, ob es an der ruhigeren umgebung liegt (ich wohne nun nicht mehr an einer großen lauten straße und habe sehr ruhige nachbarn im gegensatz zu früher)

mir fällt kein anderer grund ein, aber ich denke, daß es noch weitere gründe gibt. denn wie gesagt, meine lebensumstände sind die gleichen.

gruß yvi

Hi Sabine,

danke für Deine Antwort.
Es fing aber halt gleich mit dem Umzug im März/April an, da wars noch sehr hell :smile:

omagerda scheint mal wieder ein pubertärer Witzbold zu sein,
der sich seit gestern auch in anderen Brettern unbeliebt
macht. Am Besten ignorieren. Irgendwann fliegt er/sie.

Das wäre wünschenswert…

Vielleicht bekommst du schon die kürzen Tageszeiten zu spüren.
Bin momentan auch um 21 Uhr müde und komm morgens erst um halb
6 aus dem Bett, normal um 4:30. Merke halt schon, daß morgens
und abends eine Stunde Tageslicht fehlt.
Wenn Schadstoffe in den Räumen wären, würdst Du nicht gut
schlafen können und morgens ziemlich gerädert sein.

Grüße zurück *wink*
Nicky

Frage
Hi,

kann das sein, daß Du vorher Studentin warst, nun aber einen Beruf ausübst ?

Gruß
Moriarty

Hi Moriarty,

nein, ich studiere noch, d.h. das Pensum ist in etwa gleichgeblieben.

Greetz Nicky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

off topic
Hi Moriarty!

Hab mal eine Frage an dich: ich hab mal vor Jahren mit jemandem gechattet (warst aber sicher nicht du… keine Angst) und der hatte den Chat-Namen Moriarty oder zumindest sowas ähnliches. Ich hab aber keine Ahnung, was das bedeuten soll. Bei Google ergibt es ein paar Treffer und ist da meist ein Nachname oder so. Bedeutet das irgendwas oder??

Vielleicht kannst du da Licht ins Dunkel bringen ;o)
Danke, Grüße,
Bethje

Hallo,

wenn du Wohngifte im Verdacht hast (und es hört sich so an),
dann kann ich dir ein Buch empfehlen:
Max Daunderer * Gifte im Alltag *ISBN 3-406-42095-8 Buch anschauen

Viel Glück

Oliver

Hi

Also ich weiß jetzt nicht ob dieser Umstand zur Wahl des Nicks geführt hat, aber Moriarty war der größte Gegener von Sherlock Holmes und taucht immer wieder in den Romanen auf.

Grüße
diemaus

Mobilfunkantenne in der Nähe?
Hallo liebe Nicky,

es gibt Leute, die sehr sensibel auf Elektrosmog, Strahlung etc. reagieren.
Vielleicht gehörst Du ja auch dazu?

Möglicherweise siehst Du sie nicht, da sie gut getarnt ist?
Siehe hier: http://www.br-online.de/jugend/quer/higru/antennenve…

Falls Du mal schauen möchtest, ob in Deiner Nähe eine Mobilfunkanlage in Betrieb ist - und wie stark sie abstrahlt -
dann schau doch mal hier:

Neue Datenbank
Für mehr Transparenz will eine neue Datenbank der ‚Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post‘ sorgen.
Im Internet können deutschlandweit Standorte und Messwerte von Mobilfunkmasten und Rundfunkanlagen abgefragt werden:

http://emf.regtp.de
Falls es nicht auf Anhieb funktionieren sollte: Der Server dieser Datenbank ist leider oft überlastet…

Liebe Grüße
Stefanie

P.S.: Bevor ich Protestantworten ernte: Ich gehöre nicht zu den Mobilfunkgegnern. Elektrosmog halte ich lediglich für eine mögliche Ursache von Krankheitssymptomen bei entsprechend sensiblen Personen…

Hi Stefanie,

im Wohnheim waren fünf um mich rum, eine direkt auf dem Uni-Gebäude, in dem ich den ganzen Tag bin. Jetzt sinds drei.
Aber durch meine ganze Wohnung und das Schlafzimmer geht ne Starkstromleitung, weil die Vormieter ein Solarium hatten.

Aber hätte ich da nicht eher Schlafstörungen? Habe deshalb vor Jahren schon den Radiowecker verbannt, weil ich neben dem Ding nicht schlafen konnte.

Danke und Grüße,

Nicky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schlafstörung??
Hey Nicky,

Aber hätte ich da nicht eher Schlafstörungen? Habe deshalb vor

Jahren schon den Radiowecker verbannt, weil ich neben dem Ding
nicht schlafen konnte.

Du hast Schlafstörungen - auch ein zuviel an Schlaf ist eine Störung.
Obwohl - bekommst du denn überhaupt zuviel an Schlaf?

Wieviele Stunden schläfst du am Stück?
Schläfst du jeden Tag ungefähr gleichviele Stunden?
Schläfst du vielleicht manchmal sowenig, daß du dann wieder mehr brauchst?

Oder andere Richtung?
Wie fühlst du dich, wenn du alleine in deiner neuen Wohnung bist?
Im Wohnheim ist man ja irgendwie nie so ganz allein, selbst wenn man allein in seinem Zimmer ist, weiß man immer das jemand ganz in der Nähe ist und man hin könnte.
Vielleicht bist du in deiner Wohnung:

  • einsam
  • traurig
  • ängstlich
    und vielleicht kommst du damit nicht so gut klar, sodaß du lieber müde wirst, als das Gefühl zu haben?!?!?!?

Gruß
Kerstin

1 Like

Hi,

ich würde mal dringend nach diversen giftstoffen suchen lassen. Schimmel z.b. verursacht solche symptome; neben kopfschmerz u.a.
Auch ist bei durchlauferhitzern die gefahr einer zu hohen kohlenmonoxid-emission nicht zu unterschätzen.
Gerade dabei passiert es, daß man einfach mal so wegpennt und dann nicht mehr wach wird…
Vorallem das fekt, daß dir das draussen nicht passiert, finde ich relativ alamierend.

Natürlich will ich hier keine panik machen, aber sicher ist sicher. Also lass das besser mal checken.

LG Alex:smile:

Hallo Nicky,

Menschenskind: bei so vielen Sendemasten um Dich rum musst Du ja eine ganz schön robuste Gesundheit haben. Ich denke, von „Sensibel für elektrische Wellen“ kann da bei Dir wirklich keine Rede sein…

Hm, ich tu mir da immer ein bisschen schwer, objektiv bei der Problemlösung zu sein, wenn es sich um unsichtbare Störquellen handelt. Ich selbst halte mich für ebenfalls unempfindlich in Bezug auf Erdstrahlen, Wasseradern, Elektrosmog, Funknetze usw. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass es eben Menschen gibt, die dadurch krank werden können. (Ähnlich wie bei Allergikern - der eine muss niesen bei Pollenflug, der andere eben nicht!)

Aber ich kann mir vorstellen, dass Dein Körper einfach auf das belastete „Raumklima“ um ihn herum mit Müdigkeit reagiert. Sei es, weil „was auch immer“ Einfluß auf Gehirnströme hat, oder auf Atemwege, Immunsystem o.ä. Insofern sind alle Lösungsansätze wahrscheinlich: Raumgifte, Schimmelpilze, Vitaminmangel, …

Ich bin mal beim Recherchieren Deinem Hinweis auf Strom nachgegangen und habe folgende Seite gefunden:
http://www.elektrosmog.com/servlets/sfs?s=mLwmok58WQ…

-> Vielleicht ist so ein Teslameter zur Messung der Stärke der magnetischen Wechselfelder in der Wohnung ja ein Schlüssel zur Lösung??
Oder Du gehst nach der Ausschlussmethode vor und schraubst mal ein paar Nächte hintereinander die komplette Sicherung für Deine ganze Wohnung raus…

Hm, ganz schön blöd, Deine Situation… Das kann so viele Ursachen haben!!

Ich drück Dir jedenfalls mal ganz fest die Daumen
und
schlaf gut! ;o)

Liebe Grüße
Stefanie

Hallo,
eine harmlose Erklärung wäre der Mangel an Reizen (z.B. keine Mitbewohner, mit denen man quatschen kann) und Streß (durch z.B. Lärm) - beides belebt. Wenn dem so wäre, müßte sich das Müdigkeitsproblem mittelfristig aber von selbst lösen - Dein Körper wird wieder zunehmend weniger „Außenstimulation“ benötigen. Interessant ist der Punkt:

Ausserhalb der Wohnung halte ich länger durch.

„Außerhalb“ beinhaltet vermutlich Gesellschaft und entsprechend Stimulation. Wie würde Dein Körper reagieren, wenn Du Dir z.B. irgendwo im Wald ein ruhiges Plätzchen suchst oder testweise mit einer Bekannten (die solo wohnt) die Wohnung tauschst ?

Gruss
Enno

PS: Den Tip von Alex bzgl. Schimmelpilze sollte man auf jeden Fall berücksichtigen.

Professor Moriarty
Moriarty, der Gegenspieler von Holmes und ein böses Genie. Ich finde die Bösen immer die interessanten Charaktere, und ein Genie wäre ich auch gerne :smile:

„He is a man of good birth and excellent education, endowed by nature with a phenomenal mathematical faculty… But the man had hereditary tendencies of the most diabolical kind. A criminal strain ran in his blood, which, instead of being modified, was increased and rendered infinitely more dangerous by his extraordinary mental powers. Dark rumors gathered round him in the university town,… He is the Napoleon of crime, Watson. He is the organizer of half that is evil and of nearly all that is undetected in this great city. He is a genius, a philosopher, an abstract thinker. He has a brain of the first order. He sits motionless, like a spider in the center of its web, but that web has a thousand radiations, and he knows well every quiver of each of them. He does little himself. He only plans. …“

Gruß
Moriarty

Hi!

Ok, danke! Jetzt weiß ich das endlich… :o)

Schönes Restwochenende!
Bethje

Nachtrag
Hallo und erstmal danke euch allen!

Einen Durchlauferhitzer hab ich hier nicht in der Wohnung.
Die Starkstromleitung die durch die ganze Wohnung aufputz geht, liegt im Schlafzimmer sogar ein paar Meter weit auf dem Boden, bevor sie durch die Wand ins nächste Zimmer geht.
Das mit den psychischen Dingen, die u.a. Enno ansprach könnte wohl auch mit eine Rolle spielen, da ich auch zur Zeit mehr um die Ohren hab, als ich bewältigen kann.
Mir fiel aber noch was ein: ich hatte im Zeitraum des Umzuges eine schlimme, langanhaltende Erkältung, es war nicht zu bestimmen, ob bakteriellen oder viralen Ursprungs. Mein CRP war in dieser Zeit auf 110 hochgeschnellt. Bei einer Kontrolle ein paar Wochen danach war er wieder normal. Ferner bin ich seit 3 Jahren wegen Hypothyreose in Behandlung (Euthyrox), allerdings gut eingestellt.

Könnten auch diese Dinge was damit zu tun haben?
Liebe Grüße,
Nicky