Hi.
Neulich war ich in Österreich durch einige Dörfer gefahren.
An vielen kleinen Dorfkreuzungen (ohne Ampel) hielt ich stets Ausschau,
ob meine ‚Hauptstraße‘ Vorfahrt hat, oder ob „rechts vor links“ gilt.
Aus Deutschland bin ich es gewohnt, dass entweder ein Vorfahrtsschild
(bzw. ein Vorfahrt-achten-Schild) aufgestellt ist oder, wenn kein
Schild steht, dass dann „rechts vor links“ gilt.
In den österreichischen Dörfern war jedoch immer wieder KEIN (Vorfahrts-)Schild aufgestellt,
wodurch ich auf eine „Rechts vor links“-Situation schloss.
Als ich mich aber abbremsend der Einmündung näherte,
sah ich, dass jene von rechts kommende Straße ein „Vorfahrt-achten-Schild“ hatte! Ergo musste ich Vorfahrt haben, also doch KEIN „rechts vor links“!
Beim ersten Mal dachte ich, ich hätte nur mein Vorfahrtsschild
übersehen, aber die Situation kam immer wieder vor.
Meine Frage: Ist das so in Österreich üblich?
Gibt es dort abweichende Regeln als wie in Deutschland…?
Warren, der etwas verweirrt ist.
Warren