In-Office Bleaching - Erfolge/Risiken?

Hi,

jetzt war ich schon im Mode-Kosmetik Forum, da Bleaching ja eigentlich nichts „medizinisches“ ist, aber ich wurde dann doch hier her geschickt.

Jedenfalls, es geht um Folgendes:
Ich hab mich entschlossen ein Bleaching zu machen und nach Beratung vom Zahnarzt mich für´s Homebleaching entschieden, das hat er mir sogar empfohlen, obwohl er ja dabei weniger verdient. Er hat die Schienen aber nicht individuell angefertigt, es waren eher so Folien mit Bleichmittel die auf die Zähne geklebt wurden.

Problem war, dass sie teilweise porös waren, und außerdem nicht fest saßen. Hab dann erfahren dass ich die Zweite war, der er diese Trays gegeben hat. Also nicht grad viel Erfahrung, die er damit hat. Mein Ergebnis ist so la la, sie sind schon heller geworden, grad an den Schneidezähnen sieht man es sehr. Aber die Ränder sind weisser, das fällt auf wenn man näher hinschaut. Nicht dramatisch, man könnte gut mit leben, aber es könnt halt besser sein :smile: Unten, wo die Folien oft verrutscht sind, ist es ein bisschen dunkler, logischerweise.

Nun hat er mir vorgeschlagen in der Praxis nachzubleachen. Müsste dann nur dieses bezahlen und die Folien würde er mir erlassen. Jetzt hab ich aber etwas Sorge ob es wirklich machbar ist die Ränder gut auszugleichen. Hab jetzt auch in dem anderen Brett eine nicht so positive Erfahrung gelesen. Außerdem würde ich gern wissen ob es denn überhaupt Risiken gibt? Der Zahnarzt hat nix gesagt, also wenn was wäre, müssten sie doch aufklären, oder?

Und meine letzte Frage wäre ob es stimmt, dass man beim Bleaching in der Praxis selbst bestimmen kann wie hell die Zähne werden dürfen. Meine Schwägerin (Zahnarzthelferin bei diesem Zahnarzt) meint das stimmt nicht, aber im Internet steht es überall.

Was ist nun richtig? Ich hoffe jemand kann mir alle meine Fragen beantworten. Oder zumindest eine :smile:

Weiss nämlich grad nimmer ob ich es noch machen lassen soll.

Viele Grüße
Blumenkind

Hallo Blumenkind,

jetzt war ich schon im Mode-Kosmetik Forum, da Bleaching ja
eigentlich nichts „medizinisches“ ist, aber ich wurde dann
doch hier her geschickt.

Bleaching ist schon was „Medizinisches“ - denn es gehört am besten in die Hand eines Zahnarztes.

Jedenfalls, es geht um Folgendes:
Ich hab mich entschlossen ein Bleaching zu machen und nach
Beratung vom Zahnarzt mich für´s Homebleaching entschieden,
das hat er mir sogar empfohlen, obwohl er ja dabei weniger
verdient. Er hat die Schienen aber nicht individuell
angefertigt, es waren eher so Folien mit Bleichmittel die auf
die Zähne geklebt wurden.

Das klingt nach „Whitestrips“ - richtig?

Problem war, dass sie teilweise porös waren, und außerdem
nicht fest saßen. Hab dann erfahren dass ich die Zweite war,
der er diese Trays gegeben hat. Also nicht grad viel
Erfahrung, die er damit hat. Mein Ergebnis ist so la la, sie
sind schon heller geworden, grad an den Schneidezähnen sieht
man es sehr. Aber die Ränder sind weisser, das fällt auf wenn
man näher hinschaut. Nicht dramatisch, man könnte gut mit
leben, aber es könnt halt besser sein :smile: Unten, wo die Folien
oft verrutscht sind, ist es ein bisschen dunkler,
logischerweise.

Whitestrips reichen nur ca. von Eckzahn bis Eckzahn - dahinter bleibts dunkel.
Und was meinst Du mit „Rändern“? Die Zahnkanten, oder die Stellen am Zahnhals (also kurz vor dem Zahnfleisch)?
Wie oft / wie lange hast Du die Strips getragen?

Nun hat er mir vorgeschlagen in der Praxis nachzubleachen.
Müsste dann nur dieses bezahlen und die Folien würde er mir
erlassen. Jetzt hab ich aber etwas Sorge ob es wirklich
machbar ist die Ränder gut auszugleichen. Hab jetzt auch in
dem anderen Brett eine nicht so positive Erfahrung gelesen.
Außerdem würde ich gern wissen ob es denn überhaupt Risiken
gibt? Der Zahnarzt hat nix gesagt, also wenn was wäre, müssten
sie doch aufklären, oder?

100%ig kann niemand das Ergebnis einer Zahnaufhellung vorhersagen. Dafür sind die Menschen zu verschieden. Ein In-Office-Bleachig ist jedoch in aller Regel intensiver als Home-Bleaching - d. h. man kann in relativ kurzer Zeit ein Ergebnis erreichen, das beim häuslichen Bleachig einfach länger gedauert hätte.
Risiken entstehen vor allem, wenn keine pH-neutralen Präparate verwendet werden - niedriger pH-Wert heißt Ätzung, und das würde dem Zahnschmelz schaden. Allerdings gehe ich mal davon aus, Dein Zahnarzt weiß, was er tut - dann sollte er die richtigem Mittel verwenden.
Risiken treten auch auf, wenn Licht zur Aktivierung eingesetzt wird - entweder durch eventuelle Überwärmung des Zahnes (dann leidet das Zahnmark) oder durch Bestrahlung der Zahnfleisches bzw. der Lippen mit UV-Licht (dann gibts dort Sonnenbrand). Kann man alles beherrschen, aber muss bedacht werden. Es gibt jedoch auch In-Office-Aufhellugnsmittel, die keine Lichtaktivierung benötigen.

Und meine letzte Frage wäre ob es stimmt, dass man beim
Bleaching in der Praxis selbst bestimmen kann wie hell die
Zähne werden dürfen. Meine Schwägerin (Zahnarzthelferin bei
diesem Zahnarzt) meint das stimmt nicht, aber im Internet
steht es überall.

Siehe oben - weil man niemals genau weiß, wie rasch und/oder wie intensiv Zähne auf die Aufhellung reagieren, kann man auch nicht einfach einen beliebigen Farbton treffen. Wohl kann man irgendwann die Zahnaufhellung beenden, weil einem das Ergebnis „vernünftig“ erscheint. In den USA sind die Geschmäcker da mitunter etwas anders - da lassen sich Leute die Zähne bis zur „Schneeweißheit“ aufhellen, was in unseren - europäische - Augen total unnatürlich aussieht.

Nach der Zahnaufhellung braucht es übrigens ein paar Tage, bis man den endgültigen Zahn-Farbton sieht - das liegt an der Austrocknung der Zähne, die während der Aufhellungsmaßnahmen mehr oder weniger eintritt. Wenn die Zähne dann ihren normalen Feuchtigkeitsgehalt wieder haben, kann man sie erst endgültig beurteilen.

Vielleicht meldest Du Dich nochmal mit mehr Einzelheiten, wie oben gefragt.

Lieben Gruß
Dantis

Hallo Dantis,

danke für deine ausführliche Antwort.

Das klingt nach „Whitestrips“ - richtig?

Tres White hießen sie - glaube ich :smile: Diese „Whitestrips“ bleichen eigentlich gar nicht, meinte er, das ist eher so ne Art Deckweiss dass kurzfristig auf die Zähne gestrichen wird, und rausgeworfenes Geld. Man kann sie ja auch in Drogerien und Apotheken kaufen. Dieses Tres White dagegen (kommt aus den USA) gibt es nur beim Zahnarzt, kostet insgesamt incl. Zahnreinigung dann 150 Euro.

Whitestrips reichen nur ca. von Eckzahn bis Eckzahn - dahinter
bleibts dunkel.

Das war bei denen auch der Fall, die Backenzähne blieben dunkel. Aber das wär nicht so dramatisch. Dumm nur, dass die Folien unten dauernd gerutscht sind, man merkt dass es da nicht so gut gebleicht hat.

Und was meinst Du mit „Rändern“? Die Zahnkanten,

ja die mein ich. Die sind heller, vielleicht weil meine Zahnform so ist, dass die Ränder ein bisschen mehr „rausstehen“ also minimal, und deshalb leichter erfasst wurden…

Wie oft / wie lange hast Du die Strips getragen?

Zehn Tage, den Unterkiefer nur neun Tage, weil eben ein Tray überhaupt nicht an den Zähnen kleben blieb. Also da hat sich die Folie sofort aufgelöst und das Bleichmittel ist ausgelaufen. Bin mir eigentlich ziemlich sicher dass es kein Fehler meinerseits war, denn bei den oberen ging ja immer alles gut.

Meist hab ich sie ne Dreiviertelstunde bis Stunde getragen. Einmal aber nur 25 Minuten, da hat das Zahnfleisch gebrannt wie verrückt. Okay, wer schön sein will muss leiden, aber das war mir dann doch zuviel. Ich hoffe ja außerdem, es hat mir nichts geschadet dass ich manches von dem was an den Seiten ausgelaufen ist, runtergeschluckt habe.

100%ig kann niemand das Ergebnis einer Zahnaufhellung
vorhersagen. Dafür sind die Menschen zu verschieden. Ein
In-Office-Bleachig ist jedoch in aller Regel intensiver als
Home-Bleaching - d. h. man kann in relativ kurzer Zeit ein
Ergebnis erreichen, das beim häuslichen Bleachig einfach
länger gedauert hätte.

Also ist dieses Versprechen von Aufhellung bis zu 6 Zahnfarben dann doch utopisch? Wobei - das würd ich auch nicht wollen, also ich hab keine wirklich gelben Zähne gehabt, also mit so richtig baby-weisen Zähnen will ich auch nicht rumlaufen, es soll sehr hell sein, aber immer noch natürlich. Das wäre so mein Anspruch, aber ich hab jetzt halt schon Bedenken dass es nicht genauso klappt wie ich es mir wünsche.

Risiken entstehen vor allem, wenn keine pH-neutralen Präparate
verwendet werden - niedriger pH-Wert heißt Ätzung, und das
würde dem Zahnschmelz schaden. Allerdings gehe ich mal davon
aus, Dein Zahnarzt weiß, was er tut - dann sollte er die
richtigem Mittel verwenden.

I hope so.
Ich fühle mich zwar ein bisschen schlecht aufgeklärt von ihm, also ich hab mir vieles an Infos jetzt aus dem Internet versucht zu beschaffen, aber ich denke er ist der Fachmann, er wird es wohl wissen. Also meinst du auch es ist generell kein Problem nach 10 Tagen Home-Bleaching noch mal ein In-Office zu machen?

Wohl kann man

irgendwann die Zahnaufhellung beenden, weil einem das Ergebnis
„vernünftig“ erscheint.

Aber doch nur beim Home-Bleaching…Da kannst du es selber bestimmen, beim In-Office bleaching macht er es ja in einem Ruck, oder macht er dann auch Pausen dazwischen wo du sagen kannst, jetzt reicht es.

Nach der Zahnaufhellung braucht es übrigens ein paar Tage, bis
man den endgültigen Zahn-Farbton sieht - das liegt an der
Austrocknung der Zähne, die während der Aufhellungsmaßnahmen
mehr oder weniger eintritt. Wenn die Zähne dann ihren normalen
Feuchtigkeitsgehalt wieder haben, kann man sie erst endgültig
beurteilen.

Ja, das ist auch so ne Sorge, dass sie dann plötzlich nach dem In-Office-Bleaching noch mal nachdunkeln und am Ende sogar schlechter werden als jetzt. Wie gesagt, im Moment sind sie recht schön, natürlich weiss, okay Kanten heller, wie gesagt, und der Unterkiefer etwas dunkler, den meisten Leuten fällt das gar nicht auf, nur mir, und ich bin am Überlegen ob ich mich jetzt mit dem Spatz in der Hand zufrieden geben soll. Schwierig.

Vielleicht meldest Du Dich nochmal mit mehr Einzelheiten, wie
oben gefragt.

Ich hoff das waren jetzt genug Einzelheiten

Lieben Gruß
Dantis

Lieben Gruß
Blumenkind

Ach ja noch was,

die Zahnhälse sind bei näherem Anschauen etwas gelber. Das waren sie schon immer, sie liegen auch ziemlich frei bei mir…

Hallo Blumenkind,

jetzt blicke ich etwas klarer.

Das klingt nach „Whitestrips“ - richtig?

Tres White hießen sie - glaube ich :smile: Diese „Whitestrips“
bleichen eigentlich gar nicht, meinte er, das ist eher so ne
Art Deckweiss dass kurzfristig auf die Zähne gestrichen wird,
und rausgeworfenes Geld. Man kann sie ja auch in Drogerien und
Apotheken kaufen. Dieses Tres White dagegen (kommt aus den
USA) gibt es nur beim Zahnarzt, kostet insgesamt incl.
Zahnreinigung dann 150 Euro.

Es ist richtig, das Treswhite eine andere „Klasse“ sind als Whitestrips. Insofern hast Du schon das „bessere“ Produkt gehabt.

Whitestrips reichen nur ca. von Eckzahn bis Eckzahn - dahinter
bleibts dunkel.

Das war bei denen auch der Fall, die Backenzähne blieben
dunkel. Aber das wär nicht so dramatisch. Dumm nur, dass die
Folien unten dauernd gerutscht sind, man merkt dass es da
nicht so gut gebleicht hat.

Immerhin gehen Treswhite-Trays bis über die kleinen Backenzähne.
Die Folien sitzen oben besser als unten - das hat auch etwas mit der Zunge und dem Speichelfluss zu tun, der sich unten eher auswirkt als oben.

Und was meinst Du mit „Rändern“? Die Zahnkanten,

ja die mein ich. Die sind heller, vielleicht weil meine
Zahnform so ist, dass die Ränder ein bisschen mehr
„rausstehen“ also minimal, und deshalb leichter erfasst
wurden…

Die Zahnkanten werden immer am schnellsten aufgehellt, weil da die Zähne am dünnsten sind. Am Zahnhals ist er am dicksten, deshalb dauert es da länger.

Wie oft / wie lange hast Du die Strips getragen?

Zehn Tage, den Unterkiefer nur neun Tage, weil eben ein Tray
überhaupt nicht an den Zähnen kleben blieb. Also da hat sich
die Folie sofort aufgelöst und das Bleichmittel ist
ausgelaufen. Bin mir eigentlich ziemlich sicher dass es kein
Fehler meinerseits war, denn bei den oberen ging ja immer
alles gut.

9-10 Tage ist OK, das reicht in den allermeisten Fällen aus.
Ein Individuell tiefgezogenes Tray sitzt natürlich am besten (ist aber teurer), somit sind die vorgefertigten Trays eine preiswerte Wahl mit gewissen Komfort-Einschränkungen.

Meist hab ich sie ne Dreiviertelstunde bis Stunde getragen.
Einmal aber nur 25 Minuten, da hat das Zahnfleisch gebrannt
wie verrückt. Okay, wer schön sein will muss leiden, aber das
war mir dann doch zuviel. Ich hoffe ja außerdem, es hat mir
nichts geschadet dass ich manches von dem was an den Seiten
ausgelaufen ist, runtergeschluckt habe.

Die empfohlene Tragezeit bei Treswhite ist 30-60 Minuten, auf ein paar Minuten kommts nicht an. Sollt es „brennen wie verrückt“, dann die Folien sofort rausnehmen.
Dann ist wahrscheinlich folgendes passiert: In der Folie liegt quer ein Strang mit Aufhellungsgel; den sollte man nicht versuchen, durch Drücken über die gesamte Zahnoberfläche zu verteilen, weil man dann das Gel leicht ins Zahnfleisch drückt - und dann brennt es. Das Mittel wirkt auch im gesamten Zahn, wenn es die Zähne nicht in Gänze bedeckt.

100%ig kann niemand das Ergebnis einer Zahnaufhellung
vorhersagen. Dafür sind die Menschen zu verschieden. Ein
In-Office-Bleachig ist jedoch in aller Regel intensiver als
Home-Bleaching - d. h. man kann in relativ kurzer Zeit ein
Ergebnis erreichen, das beim häuslichen Bleaching einfach
länger gedauert hätte.

Also ist dieses Versprechen von Aufhellung bis zu 6 Zahnfarben
dann doch utopisch? Wobei - das würd ich auch nicht wollen,
also ich hab keine wirklich gelben Zähne gehabt, also mit so
richtig baby-weisen Zähnen will ich auch nicht rumlaufen, es
soll sehr hell sein, aber immer noch natürlich. Das wäre so
mein Anspruch, aber ich hab jetzt halt schon Bedenken dass es
nicht genauso klappt wie ich es mir wünsche.

„6 Zahnfarben“ ist relativ - das kommt darauf an, welchen Zahnfarben-Schlüssel man verwendet bzw. wie man ihn sortiert.
Schau mal hier:
http://www.vita-zahnfabrik.com/page/3000489/4/QYmXxe…
Das ist ein spezieller Farbschlüssel fürs Bleaching - da siehst Du, wie fein die Nuancen-Unterschiede sind.

Risiken entstehen vor allem, wenn keine pH-neutralen Präparate
verwendet werden - niedriger pH-Wert heißt Ätzung, und das
würde dem Zahnschmelz schaden. Allerdings gehe ich mal davon
aus, Dein Zahnarzt weiß, was er tut - dann sollte er die
richtigem Mittel verwenden.

I hope so.
Ich fühle mich zwar ein bisschen schlecht aufgeklärt von ihm,
also ich hab mir vieles an Infos jetzt aus dem Internet
versucht zu beschaffen, aber ich denke er ist der Fachmann, er
wird es wohl wissen. Also meinst du auch es ist generell kein
Problem nach 10 Tagen Home-Bleaching noch mal ein In-Office zu
machen?

Nein, das ist kein Problem.
Treswhite enthält übrigens ein pH-neutralen Gel, das auch Fluoride und Kaliumnitrat enthält, also den Zähnen bei Aufhellen noch etwas Gutes tut.

Wohl kann man
irgendwann die Zahnaufhellung beenden, weil einem das Ergebnis
„vernünftig“ erscheint.

Aber doch nur beim Home-Bleaching…Da kannst du es selber
bestimmen, beim In-Office bleaching macht er es ja in einem
Ruck, oder macht er dann auch Pausen dazwischen wo du sagen
kannst, jetzt reicht es.

Mit welchem System soll denn das In-Office-Bleaching gemacht werden?

Nach der Zahnaufhellung braucht es übrigens ein paar Tage, bis
man den endgültigen Zahn-Farbton sieht - das liegt an der
Austrocknung der Zähne, die während der Aufhellungsmaßnahmen
mehr oder weniger eintritt. Wenn die Zähne dann ihren normalen
Feuchtigkeitsgehalt wieder haben, kann man sie erst endgültig
beurteilen.

Ja, das ist auch so ne Sorge, dass sie dann plötzlich nach dem
In-Office-Bleaching noch mal nachdunkeln und am Ende sogar
schlechter werden als jetzt. Wie gesagt, im Moment sind sie
recht schön, natürlich weiss, okay Kanten heller, wie gesagt,
und der Unterkiefer etwas dunkler, den meisten Leuten fällt
das gar nicht auf, nur mir, und ich bin am Überlegen ob ich
mich jetzt mit dem Spatz in der Hand zufrieden geben soll.
Schwierig.

Ob die Zähne nach dem In-Office-Bleaching nachdunkeln, hängt auch vom System ab. Systeme, die mit Lichtaktivierung arbeiten, trocknen die Zähne oft relativ stark aus - da hat man dann unmittelbar nach der Sitzung einen Super-Weiß-Effekt, der aber rasch wieder verfliegt. Deshalb finde ich Systeme, die rein chemisch wirken, besser.
Aber Die Sorge, dass Deine Zähne nach dem In-Office-Bleaching schlechter aussehen als jetzt, brauchst Du nicht zu haben. Die wesentliche Frage ist, ob sie Dir schon hell genug sind. Denn dunkler werden sie davon bestimmt nicht.

Lieben Gruß
Dantis

Hallo Dantis,

Mit welchem System soll denn das In-Office-Bleaching gemacht
werden?

Hm, das weiss ich nicht, das hat er nicht gesagt. Ich glaube ich geh vorher noch mal hin und frag noch mal nach. Hab bloß Sorge dass ich ihn damit nerve und schließlich arbeitet meine Schwägerin dort, für sie wäre es dann evtl. peinlich.

Ob die Zähne nach dem In-Office-Bleaching nachdunkeln, hängt
auch vom System ab. Systeme, die mit Lichtaktivierung
arbeiten, trocknen die Zähne oft relativ stark aus - da hat
man dann unmittelbar nach der Sitzung einen Super-Weiß-Effekt,
der aber rasch wieder verfliegt. Deshalb finde ich Systeme,
die rein chemisch wirken, besser.

Mir wäre auch am liebsten ein System wo man gleich ein Ergebnis sieht und weiss dass es so bleibt, und nicht erstmal begeistert ist und dann gleich durch´s Nachdunkeln enttäuscht wird.

Aber Die Sorge, dass Deine Zähne nach dem In-Office-Bleaching
schlechter aussehen als jetzt, brauchst Du nicht zu haben. Die
wesentliche Frage ist, ob sie Dir schon hell genug sind. Denn
dunkler werden sie davon bestimmt nicht.

Also sie werden durch´s evtl. Nachdunkeln nicht dunkler als sie jetzt sind, oder nicht dunkler als sie es ursprünglich vor der ganzen Aktion waren? Also hell genug sind sie mir noch nicht :smile: heller als vorher sind sie aber auf jeden Fall. Die Frage ist nur - schafft er es einzig und allein ein einheitliches Weiss herzustellen oder schafft er es sogar noch ein intensiveres Weiss zu erzielen?

Liebe Grüße
Blumenkind

Lieben Gruß
Dantis

Hallo Blumenkind,

Mit welchem System soll denn das In-Office-Bleaching gemacht
werden?

Hm, das weiss ich nicht, das hat er nicht gesagt. Ich glaube
ich geh vorher noch mal hin und frag noch mal nach. Hab bloß
Sorge dass ich ihn damit nerve und schließlich arbeitet meine
Schwägerin dort, für sie wäre es dann evtl. peinlich.

Dann frag doch Deine Schwägerin mal - wenn sie dort arbeitet, weiß sie bestimmt auch, welche Systeme in der Praxis eingesetzt werden.

Ob die Zähne nach dem In-Office-Bleaching nachdunkeln, hängt
auch vom System ab. Systeme, die mit Lichtaktivierung
arbeiten, trocknen die Zähne oft relativ stark aus - da hat
man dann unmittelbar nach der Sitzung einen Super-Weiß-Effekt,
der aber rasch wieder verfliegt. Deshalb finde ich Systeme,
die rein chemisch wirken, besser.

Mir wäre auch am liebsten ein System wo man gleich ein
Ergebnis sieht und weiss dass es so bleibt, und nicht erstmal
begeistert ist und dann gleich durch´s Nachdunkeln enttäuscht
wird.

Aber Die Sorge, dass Deine Zähne nach dem In-Office-Bleaching
schlechter aussehen als jetzt, brauchst Du nicht zu haben. Die
wesentliche Frage ist, ob sie Dir schon hell genug sind. Denn
dunkler werden sie davon bestimmt nicht.

Also sie werden durch´s evtl. Nachdunkeln nicht dunkler als
sie jetzt sind, oder nicht dunkler als sie es ursprünglich vor
der ganzen Aktion waren? Also hell genug sind sie mir noch
nicht :smile: heller als vorher sind sie aber auf jeden Fall. Die
Frage ist nur - schafft er es einzig und allein ein
einheitliches Weiss herzustellen oder schafft er es sogar noch
ein intensiveres Weiss zu erzielen?

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es noch etwas weißer. Die Gleichmäßigkeit der Farbe dürfte sich nach 1-2 Wochen einstellen - dann sind die Zähne wieder „rehydriert“, d. h. sie haben wieder ihren normalen Feuchtigkeitsgehalt.
Natürlich kann es sein, dass aufgehellte Zähne nach einiger Zeit wieder etwas nachdunkeln. Aber bei sachgemäßer Anwendung (d. h. bei einer Aufhellung, die den Zahnschmelz nicht angreift bzw. aufraut) besteht nicht die Gefahr, dass sie dunkler werden als vorher. Sie bleiben heller - wenn auch auf Dauer nicht so hell wie direkt nach der Bleaching-Behandlung, Dann ist aber - vielleicht nach einigen Jahren - eine Auffrischungs-Behandlung auch kein Problem, und die geht wesentlich schneller als bei ersten Mal.
Übrigens ist für die Verzögerung des Nachdunkelungsprozesses wesentlich,

  • was man so konsumiert (Rotwein, Cola, Kaffee, Tee bringen mehr Farbstoffe auf und in die Zähne als Mineralwasser);
  • dass man eine gute persönliche Mundhygiene betreibt;
  • dass man regelmäßig zur Prof. Zahnreinigung zum Zahnarzt geht.

Lieben Gruß
Dantis

Hallo Dentis,

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es noch etwas weißer. Die
Gleichmäßigkeit der Farbe dürfte sich nach 1-2 Wochen
einstellen - dann sind die Zähne wieder „rehydriert“, d. h.
sie haben wieder ihren normalen Feuchtigkeitsgehalt.

Gut. Das ist ja das Entscheidende. Wenn sie jetzt nach dem Bleichen wieder nachdunkeln und auf meine ursprüngliche Zahnfarbe zurück kämen, hätte ich ja sonst 350 Euro in den Sand gesetzt. Ja, ich frag mal meine Schwägerin, bzw. den Zahnarzt selber noch mal, weil sie nur an der Anmeldung arbeitet und da nicht so genau Bescheid weiss :smile:

Natürlich kann es sein, dass aufgehellte Zähne nach einiger
Zeit wieder etwas nachdunkeln. Aber bei sachgemäßer Anwendung
(d. h. bei einer Aufhellung, die den Zahnschmelz nicht
angreift bzw. aufraut) besteht nicht die Gefahr, dass sie
dunkler werden als vorher. Sie bleiben heller - wenn auch auf
Dauer nicht so hell wie direkt nach der Bleaching-Behandlung,

Das ist klar - ewig hält es nicht.

Dann ist aber - vielleicht nach einigen Jahren - eine

Auffrischungs-Behandlung auch kein Problem, und die geht
wesentlich schneller als bei ersten Mal.

Übrigens ist für die Verzögerung des Nachdunkelungsprozesses

wesentlich,

  • was man so konsumiert (Rotwein, Cola, Kaffee, Tee bringen
    mehr Farbstoffe auf und in die Zähne als Mineralwasser);
  • dass man eine gute persönliche Mundhygiene betreibt;
  • dass man regelmäßig zur Prof. Zahnreinigung zum Zahnarzt
    geht.

Das ist auch klar, aber das mach ich eh, bin schon sehr auf meine Zahngesundheit bedacht :smile:

Lieben Gruss

Blumenkind