In Outdoorjacke Innentaschen anbringen

Hallo Wissende,

in so einer Jacke gibt es keine Innentaschen, die ich aber sehr gerne hätte.
Hier in Frankfurt wimmelt es von (Änderungs-) Schneidereien, ich würde also schon einige finden die mir so Taschen innen einnähen.

Meine Frage ist, gibt es solche Taschen auch zum Aufbügeln, also wohl Einkleben? Mit den Suchtreffern hier:
 https://www.google.de/search?q=jacke+innentasche+zum…
komme ich nicht so klar :frowning:

Gibt es bessere Suchbegriffe um so was online zu finden?

Meine Ansprüche sind gering. Innentaschen sollen ohne Verschluß sein. Inhalte werden sein: Handy, Kuli, Karten (Bank, Krankenkasse usw.) Tabletten, diverses. Aber nix schweres wie dicken Schlüsselbund oder so.

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo,
mal ehrlich …was soll dieser Quatsch immer ALLES online machen, erkunden und wissen zu wollen…
Gehe doch einfach zu einigen der vielen Änderungsschneidereien und schildere dein Anliegen…und schon wirst du eine Antwort bekommen, was geht und was nicht.
Z. B. ist ja die Form der Jacke nicht unwichtig (teilst du UNS ja nicht mit). Wenn sie z.B. ein loses Innenfutter hat ist es ja total unproblematisch, dort kann durchgenäht werden.
Aber auch wenn nicht durchgenäht werden darf / soll, kann man aufnähen.
Kleben halte ich für die ungünstigste Lösung und einen Verschluss würde ich auch machen lassen. Gerade weil du ja doch wichtig Dinge verstauen möchtest.
Gruß von Jörg

Hallo Jörg,

mal ehrlich …was soll dieser Quatsch immer ALLES online
machen, erkunden und wissen zu wollen…

? Ich habe eine Jacke ohne Innentaschen und will wissen ob man da Innentaschen einkleben kann. Deine Sache wenn du meinen Wunsch negierst.

Gehe doch einfach zu einigen der vielen Änderungsschneidereien
und schildere dein Anliegen…und schon wirst du eine
Antwort bekommen, was geht und was nicht.

Die Antwort ist durch die Sicht einer Änderungsschneiderei geprägt. Ich bin da nicht sicher ob, falls es das gibt, ein Hinweis auf preiswerten Stoffkleber und I-Net Adressen wo ich so Innentaschen kaufen kann, kommt.

Z. B. ist ja die Form der Jacke nicht unwichtig (teilst du
UNS ja nicht mit).

Sorry, es ist so eine Jacke:
http://www.preis.de/news/2011/11/der-kalte-trotzen-u…

Scheinbar seit Jahren eine Jacke die mit unverbindlicher Preisempfehlung von 99€ angeboten wird und Discounter o.ä. bieten sie für unter 30€ an.

Wenn sie z.B. ein loses Innenfutter hat ist
es ja total unproblematisch, dort kann durchgenäht werden.

Was genau ist ein loses Innenfutter? Wenn ich am Reißverschluß mit einer Hand Innen- und Außenseite anfasse spüre ich das da etwas dazwischen ist, die Füllung. Lose, in im Sinne sie würde nach unten rutschen ist die Füllung nicht.
Befestigungsnähte sehe ich aber weder innen noch aussen.

Aber auch wenn nicht durchgenäht werden darf / soll, kann man
aufnähen. Gut, das wäre dann Sache einer Schneiderei, nähen kann ich nicht.

Kleben halte ich für die ungünstigste Lösung

Weshalb genau?

und einen Verschluss würde ich auch machen lassen. Gerade weil du ja
doch wichtig Dinge verstauen möchtest.

Ja schon, aber ich benutze die Jacke nicht für sportliche Dinge. Da fällt schon nix raus.

Gruß
Reinhard

Hallo,

Ich verstehe deinen Wunsch schon, aber, und das wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken; Vieles ist nun mal einfacher, wenn man miteinander redet…
Beim Mailen, surfen, und im Internetforum ist es halt manchmal schwierig…
Man vergisst Dinge zu erklären und setzt manches voraus.

Ich konnte deinem Beitrag z.B. nicht entnehmen, das du die Tasche zwingend im Netz kaufen möchtest. Ich denke jeder Schneider, jede Hobbynäherin kann eine solche Tasche zaubern (nach deinen Wünschen) und an deiner Tasche anbringen.

Warum also kaufen und kleben ? Wenn du deine Gründe hast, so gehen sie aus deinem Beitrag nicht hervor - so etwas kann man aber in einem Gespräch klären , in ca. 5 Sekunden…
Was die Jacke betrifft war ich im meiner Formulierung ungenau (sorry)(da haben wir das Problem wieder). Mit „losem“ Innenfutter meinte ich „herausnehmbar“…auch hier wäre bei einem Gespräch sofort deine Frage aufgetaucht…

Daher auch mein Tip, in eine Schneiderei zu gehen; und wenn du explizit nach „Tasche einkleben“ fragst , so wirst du eine Antwort bekommen.
Stoffkleber gibt es auf jeden Fall; ob er für diesen Anwendungfall geeignet ist kann ich dir leider nicht beantworten.

Ich hoffe du verstehst nun meinen „Einwand“ betreffs "alles im Netz klären " ein wenig besser.

Gruß von Jörg

Hallo Jörg,

Ich verstehe deinen Wunsch schon,

sehr schön, tönt gewaltig besser als „Quatsch“ :smile:

aber, und das wollte ich mit
meinem Beitrag ausdrücken; Vieles ist nun mal einfacher, wenn
man miteinander redet…

Sehr zustimm. Telefonieren hat schon Vorteile gegenüber schriftlichem Austausch, EIN Stichwort: schnelleres, aktuelles Nachfragen, aber gegenüber Angesicht zu Angesicht fehlt schon noch einiges.
Körpersprache, Mimik, u.v.m.

Beim Mailen, surfen, und im Internetforum ist es halt manchmal
schwierig…
Man vergisst Dinge zu erklären und setzt manches voraus.

Ja.

Ich konnte deinem Beitrag z.B. nicht entnehmen, das du die
Tasche zwingend im Netz kaufen möchtest. Ich denke jeder
Schneider, jede Hobbynäherin kann eine solche Tasche zaubern
(nach deinen Wünschen) und an deiner Tasche anbringen.

Nicht zwingend, wenn mir hier jmd. sagt wo ich so aufklebbare Innentaschen in Fankfurt kaufen kann gehe ich gerne dahin.

Warum also kaufen und kleben ? Wenn du deine Gründe hast, so
gehen sie aus deinem Beitrag nicht hervor -

Meine Gründe sind wissenwollen ob man das einkleben kann und mit was genau. Zweitens, ich habe eine Lederjacke, Reißverschluß defekt. Ich fragte in einer Änderungsschneiderei nach was denn das Einnähen eines neuen Reißverschlußes kosten würde. Das war mir gewaltig zuviel Geld.

Daher auch mein Tip, in eine Schneiderei zu gehen; und wenn du
explizit nach „Tasche einkleben“ fragst , so wirst du eine
Antwort bekommen.

Wenn die Antwort lautet, dieses Kleben hält nicht gut, lassen Sie mich das einnähen, so kann das eine politische Antwort sein.

Stoffkleber gibt es auf jeden Fall; ob er für diesen
Anwendungfall geeignet ist kann ich dir leider nicht
beantworten.

Das ist sehr schade. Handelsnamen von guten Stoffklebern wären schonmal gut. Klar kenne ich Uhu, Pattex, aber speziell für Stoffe kenne ich nix.

Gruß
Reinhard

Hey nochmal,

schau mal bei „Textilklebstoff“…da wird man fündig…

Gruß Jöeg

in meinen Augen der beste Textilkleber ist…
… der von Gütermann.

http://pos.guetermann.com/guetermann-creativ/textilk…

Aber erstmal Hallo!

Wie gesagt, Gütermann-Textilkleber hält hervorragend, auch nach etlichen Wäschen. Andere Textilkleber habe ich zuvor probiert, sie sind in den Müll gewandert.

Zu nass, sodass der Kleber auf der Vorderseite des Stoffes durchschlug, keine gescheite Klebekraft, nach dem Waschen teilweise verschwunden, etc. etc.

Ich benutze Textilkleber manchmal auch, um etwas vor dem eigentlichen Nähen gescheit zu fixieren.

Angelika

1 Like