In Photoshop wurde ein Graustufenbild mit der

… Auflösung von 300 Pixel/Inch freigestellt. Wie viel Pixel hat nun das Graustufenbild, wenn es 8cm x 12cm groß ist? Bzw. wie berechnet man das?

… Auflösung von 300 Pixel/Inch freigestellt. Wie viel Pixel
hat nun das Graustufenbild, wenn es 8cm x 12cm groß ist? Bzw.
wie berechnet man das?

ersteinmal die pixel pro inch in pixel/cm umrechnen - also 300 geteilt duch 2,54 und das sind ca. 118 pixel pro cm.
um die pixel der breite zu ermitteln nehmen wir breite mal 118 p/cm
8 x 118 = 944 pixel ist das bild breit
das ganze noch mal für die höhe:
12 x 118 = 1416 pixel ist das bild hoch.

um die gesammtzahl der pixel zu ermitteln nehmen wir die das pixelmaß und multiplizieren breite mit höhe miteinander:
also: 1416 x 944 = 1 336 704 pixel gesamt.

)

moin…

… die auflösung bezieht sich hier auf inch (300 dots per inch)

… mit der formatgröße 10x15cm oder 8x12cm hat
das nix zu tun…

… man KANN in Photoshop die auflösung und gleichzeitig das Bildformat ändern…

… wieviel pixel das Bild nach der veränderung hat
kann man unter BILD-Bildgröße ablesen…

gruß rüdl

… Auflösung von 300 Pixel/Inch freigestellt. Wie viel Pixel
hat nun das Graustufenbild, wenn es 8cm x 12cm groß ist? Bzw.
wie berechnet man das?

Gehe unter Bild-> Bildgröße und gib da die Masse ein, dann werden Dir auch die Pixel angezeigt. In welchem Menue sich „Bikdgrösse“ befindet hängt von der PS/CS-Version ab.
Die Anzahl der Pixel kannst Du auch selbst bestimmen.

… Auflösung von 300 Pixel/Inch freigestellt. Wie viel Pixel
hat nun das Graustufenbild, wenn es 8cm x 12cm groß ist? Bzw.
wie berechnet man das?

Meines Wissens nach hat das Bild immer noch 300 Pixel/Inch. „Per Inch“ 300 Pixel, egal, welche Maße es hat.

Ich verstehe die Frage vermutlich nicht richtig, aber hier folgende Infos:

  1. Ein Graustufenbild hat genauso viele Pixel wie ein Farbbild. Es verändert sich nur die Dateigröße.

  2. Im Optionsfeld der Bildgröße (–> Bild –> Bildgröße) kann man die Größe eines Bildes in unterschiedlichen Einheiten anzeigen lassen: Hier also 945x1417 Pixel.

Moin!

Du rechnest erstmal um, ob Du dabei in inch bleiben willst oder in cm, ist wurscht, je nachhdem, was Dir „angenehmer“ ist. Wir rechnen zuerst mal in cm. Also:

300 dpi sind 118 dpcm, weil 1 inch = 2,54cm.
Ich schreibe jetzt p/cm, also Pixel pro cm = ppcm, ist klarer:

Daher 8cm x 118ppcm = 945 p
12cm x 118ppcm = 1416 p

Insgesamt also 945p * 1416p = 1338120 „Quadratpixel“, weil das Bild ja auch eine Fläche in Quadratzentimetern hat (verständlich?). Das Ganze für Dich auch nochmal in inch (Zeichen für inch = Zoll ist " ):

8cm = 3,15"
12cm = 4,72"

Also 3,15" * 300ppi = 945 ppi (Pixel pro inch)
4,72" * 300ppi = 1416 ppi

Also wieder unsere 1338120 „Quadratpixel“.

Wenn Du auch die Dateigröße brauchst, rechnest Du noch:

1 Pixel = 1 Byte, also insgesamt 1338120 Byte.

1024 Byte sind 1 MB, also teilst Du diese Zahl durch 1024^2 = 1048576; zum Quadrat deswegen, weil wir ja wg. Breite mal Länge diese „Quadratpixel“ haben:

1338120 : 1048576 = 1,276, aufgerundet 1,28

Also ist die Datei ca. 1,28 MB groß.

Hoffe, Dir geholfen zu haben!

Herzliche Grüße von

Ulrike

hallo hen

die auflösung bleibt 300 pi.
wenn du ein Bild von sagen wir 50cm x 50cm mit einrt auflösung von 300 pi hast und es auf 5cm x 5cm runter rechnest, werden quasi bildbunkte gelöscht, die auflösung bleibt aber 300 pi. vergrösserst du das bild danach wieder auf 50 cm x 50 cm hat das bild aber dann eine schlechtere auflösung, weil einst vorhandene bildpunkte gelöscht wurden und so die noch vorhandenen quasi nur multipliziert werden. du mussts dir wie ein raster vorstellen das 300 kleine quadrate pro inch hat, welche mit farbe gefüllt sind.
lg olivia

… Auflösung von 300 Pixel/Inch freigestellt. Wie viel Pixel
hat nun das Graustufenbild, wenn es 8cm x 12cm groß ist? Bzw.
wie berechnet man das?