In Spülmaschine läuft das Wasser nicht ganz durch

Hallo,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer gebrauchten Miele G 661 Spülmaschine. Das Gerät ist schon etwas älter und es ist meine erste Spülmaschine.
Ich habe sie heute angeschlossen. Bei der ersten Inbetriebname, habe ich dann einen Spülmaschinentab nicht in das dafür vorgesehen Fach mit Deckel getan, sondern „einfach reingelegt“.
Da ich noch keine Abdeckung oben an dem Spüler habe, konnte ich sehen wie schäumiges Wasser durch die Schläuche zu den Spühlarmen gepumpt wurde.
Ich dachte mir nichts dabei.
Nach diesem Spülgang habe ich die Maschine befüllt, und den Tab in das Fach mit Deckel getan (nicht in das für Klarspüler).
Seither wird das Wasser nichtmehr bis zu den Spülarmen „hochgepumpt“. Man kann an der Seite (ich habe die Verkleidung abgenommen) sehen, dass das Wasser nur etwa die Hälfte der Höhe schafft, die es bräuchte um nach ganz oben zu dem Spühlarmen zu kommen.
Wenn man nun vor dem Starten etwa 2 Liter Wasser in die Maschine kippt, schafft es das Wasser für einen ganz kurzen Moment bis zu den Spülarmen. Dann aber nichtmehr.
Woran kann das liegen?

Bitte helft mir, ich werde langsam aggressiv…
Danke und Grüße

warscheinlicht ist ein schlauch der zu dem oberen sprüharm geht zu . oder der sprüharm selber löse den schlauch und spüle ihn durch ,genauso mit dem sprüharm und eventuell
das übergangsstuck wo der schlauch und der sprüharm mit einander verbunden sind .

Hallo,
das Ausbauen der Schläuche gestaltet sich, auf Grund meiner mangelhaften Fähigkeiten, als relativ schwierig. Gibt es eine Möglichkeit mit Reinigungsmitteln die Schläuche zu säubern?
Ich habe zudem festgestellt, das sich ganz unten in der Maschine Wasser angesammelt hat (unter dem „Waschbereich“). Dort befindet sich einiges an Elektronik.
Könnte das Wasser dort Schaden angerichtet haben? Hängt das mit der falschen Platzierung des Tabs zusammen?

Grüße

Hallo,

Ich habe sie heute angeschlossen. Bei der ersten
Inbetriebname, habe ich dann einen Spülmaschinentab nicht in
das dafür vorgesehen Fach mit Deckel getan, sondern „einfach
reingelegt“.

Tabs sind Scheiße, weil pauschal hoch dosiert. Nimm Pulver und dosiere dem Verschmutzungsgrad entsprechend. Hattest Du Geschirr sdrin ? Wenn nicht, war das massivst überdosiert, Deine Reinigungsaktion.

Da ich noch keine Abdeckung oben an dem Spüler habe, konnte
ich sehen wie schäumiges Wasser durch die Schläuche zu den
Spühlarmen gepumpt wurde.

Klar, das ist der Zulauf zum Sprüharm Nr. 3

Ich dachte mir nichts dabei.
Nach diesem Spülgang habe ich die Maschine befüllt, und den
Tab in das Fach mit Deckel getan (nicht in das für
Klarspüler).

Schonmal besser, dann wird der Tab Zeitgerecht zugeführt.

Seither wird das Wasser nichtmehr bis zu den Spülarmen
„hochgepumpt“. Man kann an der Seite (ich habe die Verkleidung
abgenommen) sehen, dass das Wasser nur etwa die Hälfte der
Höhe schafft, die es bräuchte um nach ganz oben zu dem
Spühlarmen zu kommen.

Dann fehlt Wasser.

Wenn man nun vor dem Starten etwa 2 Liter Wasser in die
Maschine kippt, schafft es das Wasser für einen ganz kurzen
Moment bis zu den Spülarmen. Dann aber nichtmehr.
Woran kann das liegen?

Könnte sein, daß Durch den vorherigen Spülgang noch Reinigerreste im Gerät sind, und extrem viel Schaum produziert wird, oder allgemein Wasser fehlt weil der Aquastopschlauch am verrecken ist, und nur wenig Wasser einlaufen läßt.

Wenn die Maschine nach 5min das Wasser hat einlaufen lassen udn spülen möchte, schaue mal ob Genug Wasser drin ist, sollte knapp unter dem Pilz in Bodenmitte stehen.

Erbitte Rückmeldung.

Ach: Spülst Du das Geschirr vor dem einstellen in das Gerät ab ???

MfG

also nach Einlaufen des Wassers ist unten im „Spühlraum“ nicht genug Wasser drin. Da ist garnichts zu sehen. Das Wasser scheint alles in der Wanne zu sein.

Hallo,

Spüler auf den Rücken legen, Bodenplatte abnehmen, blauen Schlauch der aus der Aquastophülle kommt, am Übergang abziehen und Programm starten. Es muß deutlich Wasser herauskommen, wenn das Magnetventil geöffnet wird.

Ansonsten ist der Aquastopschlauch defekt, kostet 132 netto bei Miele.

MfG