In Südafrika lebend - Einnahmen in Deutschland

Hallo werweisswas-community,

Ich lebe seit kurzem in Südafrika und verdiene hier mein Geld und muss daher auch mein Einkommen in Südafrika versteuern.

Ich habe in Deutschland jedoch auf selbständiger Basis eine Webseite betrieben und durch Werbeeinnahmen immer mal wieder etwas verdient. Diese Einnahmen habe ich heute noch, die bisher auf ein deutsches Konto fließen.

Ich nehme mal stark an, dass ich diese Einnahmen auch hier in Südafrika versteuern muss? Bin ich dazu verpflichted die Einnahmen auf mein südafrikanisches Konto zu transferieren oder kann ich es auf dem deutschen Konto belassen?

Was ist, wenn ich Ausgaben habe (ich lasse z.B. Texte für meine Webseite schreiben). Kann ich die von meinem deutschen Konto aus begleichen oder muss ich das vom südafrikanischen Konto aus begleichen.

Ich hoffe, jemand kann etwas Licht ins Dunkeln bringen.

Danke schonmal!

Hi, also erstmal bist Du lt. § 49 EStG in Deutschland beschränkt steuerpflichtig. Und wo du Dein Konto für Deine Zahlungen ob Eingangszahlungen oder Ausgangszahlungen hast ist meiner Meinung nach egal. Wozu sollte das eine Rolle spielen? Wichtig ist das Du Rechnungssteller bzw. Rechnungsempfänger bist. Du könntest Deine Rechnungen auch bar begleichen. Ich hoffe dir ein bißchen weiter geholfen zu haben.

Hi

Bin kein experte in solchen Sachen.

Bist du wirklich „ausgewandert“?
Könnte mir vorstellen, dass du wenn du noch Deutscher bist auch im Ausland arbeiten und Leben kannst und trotzdem nach deutschem Recht Steurern bezahlen musst wenn du z.B. für einen deutsche Firma im Ausland arbeitest.

Die Werbeeinnahmen wirst du auf jeden fall irgendwo versteuern müssen.
Die Texte, die du in Auftrag gibst kannst du als Ausgaben, wie auch andere Sachen die du für den Betrieb und Aufrechterhaltung für die website brauchst, von den Einnahmen abziehen.

Denke nicht, dass du das Konto auflösen must. Aber Angeben vermutlich schon.

Aber viellecht solltest du dir dafür vielleicht doch besser einen spezialisierten Anwalt suchen.
Vor allem wenn deine Werbeeinnahmen etwas höher sind.
Kannst du dann ja wieder als ausgaben abziehen…

Gruß Martin

Hallo,

also da du in Südafrika (dauernder Wohnsitz) lebst musst du deine Einnahmen, egal wo du sie beziehst in Südafrika versteuern. Wie du diese Einnahmen zu versteuern hast richtet sich nach Südafrikanischem Steuerrecht. Müsstest dich dort evtl. mal an eine Steuerkanzlei wenden. Es ist vollkommen Egal ob deine Einnahmen/Ausgaben über ein Deutsches oder Südafrikanisches Konto laufen.

Hoffe geholfen zu haben.

Danke für die bisherigen Hinweise.

Ja, ich bin „wirklich“ ausgewandert. Habe keinen Wohnsitz mehr in Deutschland, kann also auch auf Rechnungen keine deutsche Adresse angeben. Und werde auch nicht von einem deutschen Arbeitgeber, sonern von einem südafrikanischen bezahlt. Ich habe in Deutschland kein Gewerbe angemeldet, da die Einnahmen bisher recht gering waren und ich erst für 2009 meine erste Steuererklärung gemacht habe.

Jetzt habe ich nur gehört, dass manche sagen, ich wäre in Deutschland beschränkt steuerpflichtig, andere sagen wieder, ich müsste alles in Südafrika versteuern…

Zudem erzählte mir eben eine Bekannte, ich müsste die zu versteuenernden Einnahmen die auf mein Deutsches Konto fließen theorethisch nach 30 Tagen auf mein südafrikanisches überweisen, was natürlich jedes Mal mit Kosten verbunden ist. Daher würde mich interessieren, ob das wirklich stimmt. Oder kann ich die Euro-Einnahmen auch einfach zum aktuellen Tageskurs in südafrikanische Rand umrechnen und dann so in meiner Erklärung angeben?

Ich werde mich jedenfalls mal mit einem Steuerexperten hier unterhalten. Freue mich dennoch über weitere Meinungen.

Dann sind es ja sowieso Einnahmen aus einer Nebenbeschäftigung etc. Sollten Sie da Rechnungen schreiben einfach Südafrikanische Adresse drauf und fertig.

Beschränkte steuerpflicht liegt nicht vor, da Sie Ihre Einkünfte aus der Website ja dort einnehmen wo Sie wohnen bzw. die Website betreiben.

Das mit dem Konto ist absoluter Quatsch. Wenn ich in der Schweiz ein Konto mit Franken habe muss ich die Zinserträge ja auch nicht auf mein Deutsches Konto überweisen. Aber ich muss die Zinserträge in Deutschland versteuern. Wie sie schon richtig gesagt haben, einfach umrechnen.

Mit besten Grüßen

Danke icegun, das hilft mir schonmal sehr weiter!

Ja, da wurde schon fast alles gesagt. Du mußt die Einnahmen aus deiner deutschen Seite nicht in DE versteuern, nur in Südafrika. Auch bei Rechnungsstellung (wenn nötig) einfach deine richtige Adresse angeben, das mache ich mit meinen Textern auch so.

Ein Tipp: Bei vielen Aufträgen, die du in DE vergibst oder wenn du Leistungen aus DE in Anspruch nimmst, mußt du keine Mwst. zahlen. Beispiel: Wenn du z.b. bei Textbroker Aufträge vergibst und Guthaben auflädst, bekommst du 19% mehr Guthaben. (muß natürlich deine korrekte Adresse in Südafrika drin stehen.) Das gilt auch für kostenpflichtige Tools usw.
(aufpassen: hast du noch eine .de Domain, brauchst du einen deutschen Admin C.)

Auch bei dem Konto mußt du keine Bedenken haben. Wir leben z.b. in Südamerika und bekommen alle unsere Einkünfte nur auf unser deutsches Konto. Das einzige ist dann: ab einer sehr großen Summe auf dem Konto wird dir Vermögenssteuer abgezogen, aber ich denke da liegen nicht ständig 10.000de Euros. :wink:


Hallo,

ich lebe auch im Ausland und schreibe regelmäßig Texte bei http://www.content.de/ und weiteren Plattformen um mir etwas nebenbei zu verdienen. Mein Steuerberater hat mir gesagt, wenn ich mehr als 181 Tage im Ausland lebe, dann muss ich gem. der meist vorhandenen Doppelbesteuerungseinkommen meine Steuern in dem Land bezahlen in dem ich mehr als 181 Tage im Jahr lebe. Welches Land ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland hat, kann man unter [http://www.bundesfinanzministerium.de/DE/BMF__Starts…](http://www.bundesfinanzministerium.de/DE/BMF Startseite/Service/Glossar/D/004 Doppelbesteuerungsabkommen.html) einsehen.

Viele Grüße, Oliver