In Theologie habilitieren trotz 2-Fächer-Profil?

Hallo,
z.Zt. studier ich Französisch und ev. Religion auf Lehramt, mir ist aber bewusst geworden, dass ich einfach keine Lust auf diesen Beruf habe. Vielmehr wär ich gern nach dem Master als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni tätig um mich so langsam dann zum PD und villeicht irgendwann mal zum Prof hochzuarbeiten.
Ist denn das überhaupt möglich? Mir fehlen ja z.B. Hebräisch oder das echte Graecum (hab nur das NT-Graecum), aber das könnte ich ja nachholen. Außerdem hab ich einige Fächer nur 2stündig, die angehende Pfarrer dreistündig haben. Wär das ein Hindernis oder könnte man trotzdem eine Laufbahn an der Uni einschlagen?
Ansonsten weiß ich wirklich nicht, ob ich mein Studium noch weiterführen soll (bin erst im 2. Sem), weil ich mir sicher bin, kein Lehrer werden zu wollen.

Danke für die Antworten

Hallo Sarah,

ersteinmal Glückwunsch, dass Du so früh gemerkt hast, dass Lehrer nicht „Dein“ Beruf ist. Mancher merkt das erst kurz vor der Pensionierung.

Eine wissenschaftliche Karrier kann man schwer planen und ist ein va banque Spiel. Selbst wer alle Voraussetzungen hat, wird nicht unbedingt Professor. Die Promotion dürfte auch mit dem Lehramt-Master möglich sein; Gewissheit verschafft Dir hier die Promotionsordnung. Generell gilt: hast Du ersteinmal den „höheren“ Abschluss, fragt niemand mehr, was Du vorher gemacht hast - und mit welcher Note.

Ich würde auf jeden Fall mein Studium so breit wie möglich aufstellen, spezialisieren kann man sich immer noch, wenn man weiß, was man will/braucht.

Gruß,
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bist Du Dir sicher daß Du diese Fragen über Deinen
persönlichen Werdegang hier am Religionsbrett stellen
wolltest ?

Hallo Sarah,

Vielmehr wär ich gern nach dem Master als
wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni tätig um mich so
langsam dann zum PD und villeicht irgendwann mal zum Prof
hochzuarbeiten.

das möchtest Du aber nicht alleine und viele Deiner Konkurrente sind vom Grund auf vom Fach. Allein eine Festanstellung an der Uni zu kriegen, oder gar einen langjährigen Vertrag oder eine Verlängerung eines kurzfristigen ist etwas, was mittlerweile eher selten geworden ist.
Meine Einschätzung ist, daß Du mit Deiner Vita eher weniger Chancen hast.

Gandalf