Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
In unserer Garage sind Leuchtstofflampen verbaut. Wenn ich das Licht einschalte, knallt es laut wie ein Kurzschluss, dann fliegt die Sicherung für die Garage. Mal passiert es gleich, mal nach ein paar Minuten und manchmal gar nicht. Gefühlt passiert es öfter, wenn feuchte Witterung ist.
Vielen Dank im voraus
Hallo,
Mein Verdacht betrifft den Kompensationskondensator in der/den Leuchtstofflampe/n. Wenn dort ein Feinschluss vorliegt, kann es so wie beschrieben fallweise Probleme geben.
Schau in der Leuchte nach, meist sind diese Kondensatoren nahe dem Netzanschluss zwischen L und Neutral montiert, manche Hersteller sparen bei der Spannungsfestigkeit des Bauteils mit den beschriebenen Folgen.
LG
Silberloewe99
Hallo!
private Garage oder Großgarage mit dutzenden Leuchten?
Und es ist die Sicherung, nicht FI-Schalter ? Gibt es überhaupt einen FI-Schalter für Garagenstrom ?
Zusammenhang mit Feuchte kann auf Isolationsfehler hindeuten, dafür spricht auch zeitverzögerte Abschaltung.
Aber was dann ? Kann man dann gleich wieder einschalten und alles ist OK ?
Das wäre eigentlich untypisch.
Man muss halt Leuchten öffnen und besichtigen und dann messen, wenn man nix optisch ausmachen kann.
MfG
duck313
Sind „konventionelle“ Leuchtstofflampen verbaut? Dann könnte die Zündspannung das Übel sein.
Beim Starten wird in der Drossel die Zündspannung (600-1000V) durch Selbstinduktion erzeugt. Diese zündet das vorher mit Ladungsträgern angereicherte Gas in der Lampe. Bei gealterten oder defekten Vorschaltdrosseln kann die Zündspannung auch stark abweichen.
Normale Lichtschalter kommen bei dieser Spannung an die Grenze ihres Löschvermögens für Lichtbögen. Feuchte Witterung begünstigt den Funkenüberschlag im Schalter. Wird durch den Lichtbogen im Schalter der Neutral- oder PE-Leiter mit erfasst, löst die ionisierte Luftbrücke einen Kurzschluss aus.
Der Einbau eines hochwertigeren Schalters (nicht aus der Baumarkt-Wühlkiste) kann Abhilfe schaffen, muss aber nicht.
Besser wäre, Leuchtstofflampen mit elektronischen Vorschaltgeräten zu verwenden. Ich persönlich würde allerdings auf LED-Technik umrüsten. Sind die Leuchten hochwertig und sollen nicht ersetzt werden, können die herkömmlichen Röhren auch durch LED-Röhren mit Dummy-Starterbrücke ersetzt werden.
(z.B. 60cm, 10W, 1200 Lumen für ca. 7,-€) Vorher unbedingt Preise vergleichen!
Guten Tag Volker,
schlichte und einfache Vermutung (weil bei uns kürzlich geschehen):
Läuft die Stromzufuhr unterirdisch und ist einige Jahrzehnte alt?
Dann könnte sie marode sein und es müsste eine neue Leitung gezogen werden.
Gruß Walter VB