In vitro und ex vivo

Hallo,

komme nicht richtig weiter und mir fehlt passendes Material. Könnte mir bitte jemand den Unterschied zwischen in vitro und ex vivo erklären… Vielen Dank.
vg

Guten Tag,

Also in vitro bedeutet im Reagenzglas und ex vivo bedeutet eigentlich das gleiche, genauer gesagt außerhalb des lebenden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo auch,

als in vitro bezeichnet man organische Vorgänge, die außerhalb eines lebenden Organismus stattfinden, im Gegensatz zu solchen, die im lebenden Organismus (in vivo) ablaufen.
Heißt in vitro ist ein Reagenzglasbaby und in vivo ist die künstliche Befruchtung im Mutterleib. Oder stimmt doch so?
Ex vivo (lateinisch für „außerhalb des Lebendigen“) bezeichnet Verfahren oder Abläufe, bei denen lebendes biologisches Material,
einen lebendigen Organismus entnommen werden und außerhalb des Körpers kultivert werden.
Steht auch alles bei Wiki…

Gruß

Hi don_ata,

in vitro ist eine Untersuchung im Reganzglas (z.B.: wie baut sich Stoff X mit der Zeit ab), in vivro eine Untersuchung im Lebenden (wie wird Stoff X vom Organismus abgebaut => Pharmakokinetik oder wie Stoff X auf den Organismus wirkt => Pharmakodynamik), ex vivo eine Untersuchung an ausgelösten Organen (hat sich Stoff X im Organ Y angesammelt => Pathologie, Histologie).

Grüße,
JPL

in vitro ist eine Untersuchung im Reganzglas (z.B.: wie baut
sich Stoff X mit der Zeit ab), in vivro eine Untersuchung im
Lebenden (wie wird Stoff X vom Organismus abgebaut =>
Pharmakokinetik oder wie Stoff X auf den Organismus wirkt =>
Pharmakodynamik), ex vivo eine Untersuchung an ausgelösten
Organen (hat sich Stoff X im Organ Y angesammelt =>
Pathologie, Histologie).

… und wenn der Hiwi mal wieder geschlampt hat, das Reagenzglas in Scherben auf dem Boden liegt und das Experiment sich langsam auf dem PVC-Boden verteilt, dann kann man wohl von „ex vitro“ sprechen :wink:

SCNR

ja, das könnte man so ausdrücken :smile:
oder auch: in culus
Grüße,
JPL

in culo (in erfordert den Ablativ)

for the record only

Gruß
Eckard

Moin Eckhard,

danke für die Korrektur - ich war mir eh nicht ganz sicher.
Grüße,
JPL

Super, vielen Dank fuer eure Antworten.

Wenn ich also Vollblut, und dies als Organsystem betrachte, auf Aggregationsfähigkeit untersuche, handelt es sich um ex vivo Versuche. Würde ich zum Beispiel nur das Plasma untersuchen, handelt es sich um in vitro Versuche. Stimmt das so?

Vielen Dank