In welche Schadensklasse falle ich?

Mit 18 Jahren hatte ich meinen Führerschein gemacht und bin mehrere Jahre mit dem Auto meines Vaters gefahren. Damals hatten wir eine KFZ-Familienversicherung.
In welche Schadensklasse werde ich fallen, wenn ich mir jetzt (27 Jahre) mein erstes eigenes Auto kaufe?
Wird mir angerechnet, dass ich früher bereits jahrelang unfallfrei unterwegs war?

Danke!

Hallo!

Das ist nicht überall gleich, man muss sich bei seiner rausgesuchten VS erkundigen.

Gängig wäre mindestens Einstieg in Klasse  SF 1/2 ( 140 %), anders bei Übernahme des Rabattes, da könnte man alle Jahre ab FS-Erwerb nutzen.
Aber über die Zweitwagen-Regelung könnte man ja seinen eigenen Wagen mit über die bisherige VS der Eltern laufen lasse. Das ist deutlich preiswerter. Dann gilt wohl Einstufung in SF 2 ( 85 %) oder sogar wie Erstfahrzeug.

Normal wäre ja SF 0 = 230 % als Eingangsstufe.

MfG
duck313

Hallo,

Zweitwageneinstufung auf der SF-Klasse vom Erstwagen halte ich für ausgeschlossen, wenn man mit angibt, dass ein Kind damit fährt.
Ansonsten sehe ich das genauso, was die SF-Angaben betrifft. Wobei es Unterschiede gibt, welche % die Versicherungen daraus machen. Und gerade wenn die Prozentangaben recht günstig erscheinen, sollte man genau drauf achten, wie die Versicherung einstuft bzw. wie es in den nächsten Jahren weiter geht.

Beste Grüße
Guido

Hi

Gehen wir einmal davon aus das die 9 Jahre UNFALLFREI gefahren wurden .

Wenn der Vater / Mutter je nachdem auf wem das Auto gehörte das genutzt wurde unterschreibt das dieses Auto ihnen uneingeschränkt zur Verfügung stand , dann können Sie die Prozente die damit herunter gefahren worden sind übernommen , jedoch nicht mehr als Ihrem Alter entsprechend sind ( SF 9 )

sollte es aus irgendwelchen gründen nicht möglich sein diese Unterschrift zu bekommen , weil man halt Vaters Auto eben nur sporadisch nutzen konnte , aber nachweislich in den letzten 9 Jahren Auto gefahren ist , z.b. auch Firmenwagen , dann wird man zumindest bei einigen Versicherungen mit 55% eingestuft ,
zumindest bei der AXA und der DBV , das weiss ich zufällig , weil ich selbiges Thema erst kürzlich in meinem Familienkreis hatte

gruss