In welchem Alter sollte der Milchtritt aufhören?

Hallo,

ich habe einen Welpen seit 3 Wochen (wenns helfen sollte eine Hündin) die jetzt 10 Wochen alt ist.
Sie mach für ihr Alter nichts ungewöhnliches den Milchtritt bei ihrem geliebten Stofftier, saugt also an Ohren, Nase, Fuß, ect, und betätigt fleißig die Pfoten dabei, eben der typische Milchtritt.
Meine Frage wäre jetzt, wie lange behalten Welpen den Milchtritt bei? Wenn einmal „Routine“ eingekehrt ist, könnten sie es dann ihr Leben lang machen? Oder verliert sich einfach dieser „Welpeninstinkt“ irgendwann?

Schon mal Danke für die Antworten

Hallo,

ich habe einen Welpen … die jetzt 10 Wochen alt ist.
Sie mach für ihr Alter nichts ungewöhnliches den Milchtritt
bei ihrem geliebten Stofftier,
Meine Frage wäre jetzt, wie lange behalten Welpen den
Milchtritt bei? Wenn einmal „Routine“ eingekehrt ist, könnten
sie es dann ihr Leben lang machen? Oder verliert sich einfach
dieser „Welpeninstinkt“ irgendwann?

Ich sehe kein Problem darin wenn der Milchtritt beim Spielen nicht aufhört. Bei ERwachenen Hunden ist das noch eine FOrm des Bettelns. Manche Hunde machen es später nicht mehr. Wo wäre das Problem wenn sie es weiterhin machte? Ich plädiere einfach für das Vertrauen in den HUnd und seine ENtwicklung.
Am wichtigsten sind wir Menschen, daß wir dem Hund ein hundegemäßes Aufwachsen erlauben. Hierzu empfehle ich dringend die WEbsite von www.animal-learn.de und alle dort angegebenen Infos und Bücher.Insbesondere unter ERziehung(es gibt ein Buch über Welpen) aber auch unter Rubrik „Verhalten“. Hier war für mich die DVD „Calming Signals“ erleuchtend.

Zusammenfassend kann man sagen, wenn ein Hund sich daneben benimmt haben wir Menschen zu mind. 80% die Hauptverantwortung. Sicher gibt es auch Hunde die vom Wesen her sehr einfach sind und solche die schiweriger sind. ABer wenn wir mehr über sie wissen, können wir hundegemäßer mit ihnen umgehen.

Alles Gute

Mai

Hallo,

das ist sicher unterschiedlich. Die meisten Welpen machen das nicht mehr, wenn ich sie abgebe mit etwa 8-9 Wochen. Ich hatte aber mal eine Hündin, die hat das gemacht bis zum erwachsen werden und an irgendwelchen Decken geschnullt. Bis sie zwei war, glaube ich.
Ihre Mama war die einzige Hündin, die ich je hatte, die nicht so große Lust hatte, die WElpen noch zu säugen. Ich dachte mir, sie hat vielleicht ein Defizit in mütterlicher Fürsorge…
vielleicht ist deine Hündin auch früh von der Mutter weggekommen??? Nur so eine Idee…

Mehr kann ich dir da leider nicht sagen.

Viele Grüße
U

ich habe einen Welpen seit 3 Wochen (wenns helfen sollte eine
Hündin) die jetzt 10 Wochen alt ist.
Sie mach für ihr Alter nichts ungewöhnliches den Milchtritt
bei ihrem geliebten Stofftier, saugt also an Ohren, Nase,
Fuß, ect, und betätigt fleißig die Pfoten dabei, eben der
typische Milchtritt.
Meine Frage wäre jetzt, wie lange behalten Welpen den
Milchtritt bei? Wenn einmal „Routine“ eingekehrt ist, könnten
sie es dann ihr Leben lang machen? Oder verliert sich einfach
dieser „Welpeninstinkt“ irgendwann?

Schon mal Danke für die Antworten

Hallo, hier Kascha,

es tut mir leid, aber darüber weiß ich nichts. In Sachen Hundeerziehung könnte ich Dir eher helfen.

Sorry nochmal und trotzdem viel Spaß mit dem Welpi!!

Kascha