Ich möchte in In Design ein Deckblatt für eien Bewerbungsmappe erzeugen. Ein Bild von mit soll auch rein. Ich arbeite sonst in Photoshop. Sollte ich das Bild von sRGB in CMYK wandeln? Das PDF sollte bei einem Personäler möglichst farbecht auf einem durchschittlichen Office Bildschirm angezeigt werden. Ich weiß nicht in wie weit eine Acrobat Pro Versionen (bei der es gehen sollte) auf normalen Büro PCs laufen, oder nur PDF Reader. Das PDF sollte auch problemlos auf einem Laserdrucker und möglichst farbrichtig ausgedruckt werden können. Was soll ich tun?
Hallo Fotofan,
ich würde das Bild in RGB belassen, dann hat es die richtigen Farbwerte auf einem Monitor.
Gib bei der Ausgabe als PDF aus InDesign beim Zielprofil auch RGB an, dann wissen auch die Bürodrucker wie sie mit dem Dokument umgehen müssen.
Gruß Cloucie
Hallo erstmal,
erzeugen. Ein Bild von mit soll auch rein. Ich arbeite sonst
in Photoshop. Sollte ich das Bild von sRGB in CMYK wandeln?
Lass es erstmal in dem Farbraum mit dem Photoshop und Indesign eh gut umgehen können.
Das PDF sollte bei einem Personäler möglichst farbecht auf
einem durchschittlichen Office Bildschirm angezeigt werden.
Das wird schwer werden wenn Du bzw. der Personaler weder Bildschirm noch Drucker kalibriert haben und somit eh keine Farbkonsistenz gegeben ist. Du kannst nur für DICH versuchen am besten zu arbeiten.
Ich weiß nicht in wie weit eine Acrobat Pro Versionen (bei der
es gehen sollte) auf normalen Büro PCs laufen, oder nur PDF
Reader.
Gehe davon aus, das man normalerweise „nur“ den Acrobat Reader drauf hat. Macht aber auch nix, weil Du ja eben VORHER schon die entsprechenden Farben festlegst, die dann angezeigt werden.
Das PDF sollte auch problemlos auf einem Laserdrucker
und möglichst farbrichtig ausgedruckt werden können. Was soll
ich tun?
Du kannst eher garnichts tun es sei denn Du wüsstest auf welchem Drucker das ausgedruckt wird. Versuche Deine eigene Arbeitsweite so gut es geht anzupassen, sprich schau Dir das Endergebnis (das PDF) am besten auf zwei-3 anderen Bildschirmen an und drucke es einfach mal aus. Dann siehst Du wie es rauskommt. Die nächste Stufe wäre eben das Ganze zu kalibrieren, sprich die Farben des Bildes mit den angezeigten Farben des Monitors in Einklang zu bringen daraus ein sog. Monitor Profil zu erstellen und das dem Personaler zur Verfügung zu stellen … was aber eher umständlich ist.
Da Du eben auch nicht weißt welchen Drucker die benutzen (also ob HP, Canon, Kyocera, etc.) wird es auch schwer ein entsprechendes Drucker profil einzubinden. Du kannst also nur versuchen ein Mittelmaß zu erahnen indem Du das selbst auf 1-2 Druckern ausdruckst oder das Ganze in Papierform verschickst. Alles andere ist reine Raterei. Viel Glück.
Gruß
h.
Danke!!!
Ich als Druckerlaie habe eine Frage bezüglich PDF Dateien. In der Preflight Funktion kann amn sich eingebettet Arbeitsfarbräume ansehen.
Was ist ein Device RGB oder ein Device CMYK Farbraum? In PS kenne ich das ein einer Bilddatei ein Farbraum eingebettet wird. Zum Ausdrucken mit meinem Tintedrucker aus Photoshop benutze ich mein Druckerfarprofiel bei ausgeschaltetem Farbmanagement im Druckertreiber.
Ist in einer PDF Datei der Farbraum eingebettet, in der sie erstellt worden ist ( irgend ein RGB oder ein CMYK Profil) und zusätzlich ein Ausgabeprofil für die Druckmaschiene?
Was Du vorhast, ist schlichtweg nicht möglich, da man keinen Einfluss auf Bildschirme oder Drucker irgendwelcher Personalmenschen hat. Die Eierlegendewollmilchsau „funzt-überall-100pro“ gibt es einfach nicht.
Verbindliche Farbwiedergabe ist nur unter standartisierten und reproduzierbaren Bedingungen umsetzbar, also im Auflagendruck sprich Druckerei/Druckvorstufe/Reprobetriebe nach ISO zertifiziert. Wenn also Bildschirm und Drucker des Empfängers „irgendwie“ eingestellt sind, kann man farbtechnsich noch so viel schrauben … man weiss nicht verbindlich, was am Ende rauskommt.
Belasse die Daten in sRGB. Dieser Farbraum bildet so eine Art „kleinster gemeinsamer Nenner“. Alles andere ist vergebliche Liebesmüh.