ich bin Vater zweier Kinder, die aber jetzt beide schon über 30 Jahre alt sind. Um einige Erlebnisse auch ihrer früheren Kindheit zeitlich einordnen zu können, müsste ich wissen: In welchem Kinderalter benutzt man einen Buggy?
Mit zwei Jahren, mit dreien? Ich weiß es nicht mehr.
Wir haben eine Reihe dieser Fahrzeuge bei uns auf dem Hof.
Erfahrungsgemäß würde ich sagen, zwischen 1 und 4, mit einem Schwerpunkt bei 2-3. Wobei inzwischen ab 1-2 Laufräder interessant werden und ab 3 Roller und Fahrräder.
Der Buggy löst ja den normalen Kinderwagen ab, wenn die Kinder zu laufen beginnen, also mit ca. 1 Jahr. Je nach Lauflust oder - Faulheit des Kindes kann er dann ab 3-4 Jahren abgeschafft werden
Du kannst den Buggy nehmen sobald der Rücken des Kindes stark genug ist zum sitzen, und Du es gut anbinden kannst ohne dass es auf der Seite oder irgendwo raus fallen kann. Normal ist das so mit einem Jahr. Den Buggy kannst Du lange gebrauchen.
Mein jüngstes Kind ist 35 Jahre alt und wir hatten nicht Geld für einen Buggy. Er musste laufen oder wurde ab dem 1 Lebensjahr halt seitlich auf die Hüfte genommen… Deine vielleicht mit 2 oder 3 im Baggy?
Hey Carsten, so wie meine „Vorredner“ auch, glaube ich nicht, dass es hier eine genaue Angabe gibt. Es kommt drauf an… Aber entscheidend sind hier nach meiner Erfahrung als zweifache Mama auch noch ein paar andere Faktoren. Wenn du wissen willst was genau alles wichtig ist, recherchiere auch danach. Eine gute Übersicht gibt es u.a. hier http://emmaundjulian.de/baby-in-den-ersten-12-monaten/kinderwagen/