In welchem Land existiert diese Tradition?

Ich weiß genau es gibt ein Land in dem es üblich ist, dass man dem heranwachsenden Jungen seine erste lange Hose zum Geburtstag schenkt und dass dies ein Zeichen dafür ist, dass er jetzt langsam zum Mann wird. Leider kann selbst google mir nichts dazu sagen, und glaubt mir, ich habe lange gesucht und alle möglichen Suchoperatoren verwendet… Wäre super, wenn mir das jemand beantworten kann. Grüße VTX

Hallo,

ich denke, dass es - falls es diese Tradition immer noch gibt - ein eher südliches Land sein muss, da es im mitteleuropäischen Bereich zumindest im Winter recht kalt wäre.

Allerdings kenne ich es noch aus Erzählungen der Großeltern, dass Jungen im ländlichen Bereich bis zu ihrer Firmung/Konfirmation nur kurze Hosen trugen, im Winter mit gestrickten Strumpfhosen drunter. Das trugen alle so, so dass es nicht sonderlich auffiel.

Ein Grund war z.B. dass Kinder sehr schnell wachsen. Kleidung kam damals nicht aus der Fabrik, sondern vom Schneider und war dementsprechend teuer.

Die erste lange Hose bekam der Junge zu seiner Firmung/Konfirmation. Dies war der Tag, an dem der Junge in die Welt der Erwachsenen eingeführt wurde. Die Schulpflicht endete und die meisten Jugendlichen, die nicht das Glück hatten, auf eine höhere Schule gehen zu dürfen, begannen nun zu arbeiten. Bei den Mädchen gab es das erste lange Kleid auch zu diesem Zeitpunkt.

LG Heike

Danke, dass es auch bei uns mal so war wusste ich gar nicht. Auch das hilft mir in gewisser weise weiter, da ich gerne möglichst viel wissen ansammle :smiley:

Ich hab es mal gelesen, finde es aber nirgendwo mehr. Meine Vermutung war Sizilen/Süditalien etc. es kann aber genau so gut die Türkei gewesen sein, Griechenland oder sonstwo, wo es die meiste Zeit recht warm ist.

Soweit ich mich richtig erinnere bezog sich das auch nur auf die Freizeit und das „Erwachsen werden“. Ich weiß, dass in großen teilen Italiens selbst die kleinsten bei Hochzeiten usw. schon in Anzüge gesteckt werden. Der brauch mit der ersten langen Hose bezieht sich also mehr auf Freizeit aktivitäten.

Leider konnte ich noch immer nichts dazu finden. Bin aber zuversichtlich, das hier jemand genaueres zu gerade diesem speziellen brauch weiß. =)Gut möglich, dass du mit deiner Antwort schon den Stoß in die richtige Richtung gegeben hast und diese Tradition bereits veraltet ist.

Irgendwie hab ich es auch nicht hinbekommen, diesen Beitrag in Kultur & Gesellschaft zu veröffentlichen, das sei mir aber hoffentlich verziehen, für meinen ersten Beitrag :smile: