Hey Leute!
Wenn man auf der Autobahn son Blitzer hat, wann Blitzt der? Da gibts ja festinstallierte Blitzer und da ist doch dann ein weißer Streifen quer über der Spur! blitzt es wenn man da zu schnell drüber fährt oder wann und wo ist die Kamera?
Danke schonma mfg
Hi,
sag mir mit was gemessen wird, und ich sage wo der Blitz einschlägt.
Radar stationär kann oben in die Schilderbrücke eingebaut sein. Sind die kleinen viereckigen Löcher. Kommt auf die Höhe an, relativ weit davor, die haben Teleobjektive.
Normale Starenkästen arbeiten mit Kontaktschleifen, sie man in der Fahrbahn eingelassen, wie an Ampel. Die Blitzen kurz nach der Kontaktschleife.
Laser mit PoliScanSpeed, sind die hübschen Säulen, messen so an 70m vor der Säule, und blitzen etwa 15m vor der Säule.
Falls weiße Linien sind, kann es auch eine Abstandsmessung sein, wo Geschwindigkeitsverstöße als Abfall abfallen, dann meist eine Videokamera.
Q-Gruß
Also das waren normale Stationäre Blitzer auf der Autobahn! So n Rohr und obendrauf n Kasten mit dem Blitzer (die Teile sieht man doch öfter mal auf dem Mittelstreifen von ner Autobahn)… Davon standen dann 3 in ner Reihe hintereinander und vor dem ersten Kasten war halt so ne weiße Linie über den Linken Fahrstreifen gezogen… Ich denk mal, dass das sone Kontaktschleifenblitzer waren, aber wann werden die dann ausgelöst erst vor der Linie hinter oder wenn man genau drüber fährt
thx schonmal mfg
aber wann werden die dann
ausgelöst erst vor der Linie hinter oder wenn man genau drüber
fährt
Hi,
kommt darauf an wie schnell jemand ist. Langsam dann fast an der Linie, sehr schnell etwas über der Linie. Gemessen wird einige Zentimeter vor der weißen Linie. Die Weiße Linie ist die Fotolinie, also wer dort ist, der hat ausgelöst.
Q-Gruß
Fahr schneller als 250
Fahr schneller als 250
Hi,
kommt auf das Messgerät an. Dann wird angezeigt schneller als 250km/h angezeigt, und da bei +71km/h der Bußgeldkatalog aufhört spielt es keine Rolle ob der Vorwurf 120km/h zuviel, oder mehr als 120km/h zuviel lautet.
Q-Gruß
Zur Ergänzung noch die AGK (Abschnittsgeschwindigkeitskontrolle) mit 2 Messstationen und dem Biltzer am Schluss… bisher nur bei Fahrten im Ausland interessant… meines wissens gibts das in GB,I,NL und ganz sicher im Arisdorftunnel in der Schweiz.
meines wissens gibts das in GB,I,NL und ganz
sicher im Arisdorftunnel in der Schweiz.
Hi,
zur Ergänzung
http://de.wikipedia.org/wiki/Abschnittskontrolle
In Deutschland stehen Datenschutzgründe der Sections control entgegen, was auch gut ist.
http://www.stern.de/auto/service/aufregung-um-sectio…
Q-Gruß
Hallo,
da ich mich gerade beruflich mit Bildverarbeitung beschäftige
kommt mir zur section control noch ein Gedanke:
Es wäre durchaus technisch machbar, dass von dem Auto kein Bild
gespeichert wird sondern eine Art Hashwert, welcher eine nachträgliche
Identifizierung unmöglich macht. Okay, wird technisch schwer, aber
alleine die Kombination Kennzeichen + Fahrzeugtyp + Anzahl Insassen +
Tageszeit sollte ausreichen um eine Identifizierung unmöglich zu machen.
Zur Not noch eine Zufallszahl dazu, aber eigentlich sollte es gehen.
Gruss
Hallo,
Es wäre durchaus technisch machbar, dass von dem Auto kein
Bild gespeichert wird sondern eine Art Hashwert, welcher eine
nachträgliche Identifizierung unmöglich macht.
Welchen Sinn soll das denn dann haben?
Gruß
loderunner
Naja, Kamera 1 speichert Hash + Zeitstempel, Kamera 2 speichert
Hash + Zeitstempel und wenn die Geschwindigkeit zu hoch war nimmt
Kamera 3 dann das Bild auf xD
Ich gebe zu, meine Aussage war relativ sinnbefreit, allerdings so
sinnbefreit dass der letzte Schritt offensichtlich war xD
Gruss
Hi,
es kommt darauf an was die Datenschützer dazu sagen. Als Beispiel mal die Kennzeichenlesegeräte genannt. Die haben ein Bild gemacht und das Kennzeichen mit einer Datenbank abgeglichen. Falls keine Übereinstimmung wurde das Bild gelöscht. Alleine schon die verdachtsunabhängige Aufnahme führte zu Problemen mit dem Datenschutz. Ähnliches gab es bei der Abstandsüberwachung, wenn die Kameras liefen auch wenn kein Verdacht auf einen Verstoß bestand.
Als Kuriosum hat daraufhin ein Richter keine Bilder von Geschwindigkeitsmessgeräten als Beweis anerkannt.
Sobald also ein Bild auch nur zwischengespeichert werden muss, gibt es Probleme mit dem Datenschutz.
Wir haben auf diesem Gebiet eine relativ hohe Latte wenn es darum geht Bilder zur Überwachung zu machen, und zu speichern. Und ich hoffe es bleibt so.
Q-Gruß
Hallo,
Naja, Kamera 1 speichert Hash + Zeitstempel, Kamera 2
speichert Hash + Zeitstempel und wenn die Geschwindigkeit zu hoch war
nimmt Kamera 3 dann das Bild auf xD
und wie will man dann beweisen, dass die Kameras wirklich das gleiche Fahrzeug gesehen haben, wenn doch die ersten beiden nicht identifizierbar sind? Abgesehen davon, dass Du immer noch von einem Foto zu reden scheinst, das gar nicht existieren darf (das von Kamera1). Und abgesehen davon, dass die Hashwerte der beiden Kameras mit Sicherheit meilenweit auseinander liegen, wenn das Foto selber in irgendeiner Weise mit enthalten wäre.
Gruß
loderunner
Ich gehe davon aus dass man einen Hashalgorithmus so designt, dass
er Autos identifizieren kann. Ein MD-5 auf das Bild angewendet sicher
nicht. Es muss nur sichergestellt sein, dass man aufgrund der
Aufnahmeparameter ein Auto zweifelsfrei bestimmen kann, das
Auto selbst jedoch nicht identifizieren kann.
So könnte man z.b. zusätzlich zu Kennzeichen und fahrzeugspezifischer
Charakteristika wie z.b. Scheinwerferabstand die Farbe der Bekleidung
des Fahrers einfließen lassen.
Gruss
Es muss nur sichergestellt sein, dass man aufgrund der
Aufnahmeparameter ein Auto zweifelsfrei bestimmen kann, das
Auto selbst jedoch nicht identifizieren kann.
Na dann…
Aber wenn mehr als 250 angezeigt werden, ist der Beweis nicht verwertbar, weil Blitzer nur bis 250km/h geeicht sind
Hi,
wenn sicher nachgewiesen wird dass das Fahrzeug schneller als 250km/h war, könnten höchstens höhere Toleranzen angesetzt werden. Es reicht aus wenn mehr als 70km/h nachgewiesen werden, denn ab da ist die maximale Überschreitung erreicht welche im Bußgeldkatalog steht.
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen enden idR. bei 130km/h. Folglich wäre die maximale Überschreitung schon bei nachgwiesenen 201km/h erreicht. 251 reichen da locker.
Q-Gruß
Öhm, ich dachte immer dies wäre der Sinn einer Hashfunktion …
Öhm, ich dachte immer dies wäre der Sinn einer Hashfunktion…
Eben. Und was soll denn nun sein, Identifikation oder eben nicht? Beides gleichzeitig ist so eine Sache…