In welchem Rahmen Antworten

Hallo Ihr :stuck_out_tongue:

Ich hab die Elektrobeitraege in diesem Forum nun schon langer verfolgt und mich teilweise mit eingebracht.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass im Prinzip nur auf eine Elektrofachkraft verwiesen wird und dem Fragesteller damit kaum bzw. Gar nicht geholfen werden konnte.

Ist ein separater Elektrobereich nicht überflüssig, wenn doch sowieso auf eine EFK verwiesen wird ?

Ich will damit nicht sagen, dass wir hier Laien eine Anleitung zu tiefgreifenden Themen geben sollten, aber solche Sachen wie „Wie schließe ich eine Deckenleuchte an ?“ Kann man doch ohne Probleme im Forum „abfertigen“.

liebe Grüße

Flo

Es kommt auch auf die Art der frage an. Wenn einer schreib ich habe da an der Decke + und - und Erde hat er von Elektrotechnik keinerlei Ahnung und ist wirklich besser beraten eine Fach Kraft zu holen zu dem kann halt an der Decke nicht nur die Aktuelle Norm sein sondern auch alter Kabel verbaut sein mit Rot, Lila Blau oder was so alles gab

Früher hat man einfach das angeschlossen was da war Aber kannst du aus der Entfernung wirklich sagen Ob Schwarz/Braun wirklich Phase und Blau Wirklich Neutralleiter ich nicht.

Das Problem am Strom ist halt Du siehst ihn nicht hörst Ihn nicht und Tut Richtig Aua

Es kommt auch auf die Art der frage an. Wenn einer schreib ich habe da an der Decke + und - und Erde hat er von Elektrotechnik keinerlei Ahnung und ist wirklich besser beraten eine Fach Kraft zu holen zu dem kann halt an der Decke nicht nur die Aktuelle Norm sein sondern auch alter Kabel verbaut sein mit Rot, Lila Blau oder was so alles gab

Früher hat man einfach das angeschlossen was da war Aber kannst du aus der Entfernung wirklich sagen Ob Schwarz/Braun wirklich Phase und Blau Wirklich Neutralleiter ich nicht.

Ich denke, wenn wir die Frager stets an einen Fachmann verweisen, lösen wir das Problem nicht. Viele „Elektrobastler“ werden dann trotzdem ohne Hilfe weiterprobieren, was gefährlicher sein kann, als wenn sie hier einen Tipp bekommen hätten. Wir können deren Versuche nicht verhinderen.

Vielen elektrischen Bauteilen liegen Installationshinweise bei oder man findet sie im internet. Ich bin froh, wenn die „Bastler“ uns trotzdem um Rat fragen. Ein zuzätzlicher Hinweis, sicherheitshalber einen Fachmann zu beauftragen, kann ja trotzdem erfolgen.

Freilich gibt es Fälle, bei denen man von der Installation abraten muss, aber nicht immer muss man so schwarz sehen und sofort jeden Tipp ablehnen.

Bernhard

1 Like

Ich weiß was du meinst… Ich bin Techniker FR Energietechnik und Prozessautomatisierung. :wink:

Es sieht nur blöd aus, wenn man jedem 3. Sagt „Ruf nen Elektriker“. Die Leute, die hier her kommen erhoffen sich zumindest eine Erklärung und vllt eine Einschätzung welche Arbeiten erforderlich sind.

Und ehrlich gesagt… Bin ich der Meinung, dass man den Leuten lieber eine genaue Antwort gibt und er sagt "Uuuuh das ist mir zu gefährlich „, anstatt man ihn zu nem Elektriker schickt und der Fragesteller sagt " Was ?! Elektriker ? Das dauert mir zu lange, die können mich mal !“ Und dann irgendwas bastelt, was ihn umbringt oder seine Hütte abfackelt. ;D

Genau ! Wir sollten klare antworten geben und auch auf die Gefahren hinweisen. Wenn wir von der eigenständigen Lösung des Problems abraten und den Grund dafür nennen, wird es der Großteil der Fragestellerchen verstehen.

Ist ein separater Elektrobereich nicht überflüssig, wenn doch
sowieso auf eine EFK verwiesen wird ?

Hallo Flo,

in neuerer Zeit scheint die Angst vor möglichen Konsequenzen eine große Rolle zu spielen.
Hab ich hier alles schon gelesen, z.B. >deine IP kann man ganz leicht raus findeneinen Fachmann beauftragen!von Experten-für Experten

Wenn die Antwort nur aus „Ruf einen Elektriker“ besteht dann wird es der Fragesteller oftmals trotzdem selbst versuchen, denn das hatte er ja auch vor.

Wenn man aber eine solche Antwort ergänzt um „… weil dies und das passieren kann wenn man ein paar grundsätzliche Dinge missachtet“ dann hat man eher die Chance dass es der Proband sich noch überlegt. Denn mit einer Begründung für die „Elektriker-Antwort“ wird der Fragesteller evtl. dann doch nachdenklich und lässt von seinen Selbstversuchen ab.

Mit Kindern ist es doch ähnlich: ein einfaches „Nein“ wirkt nicht lange, ein „Nein, weil …“ hat schon eher einen nachhaltigen Effekt.

Es würde vermutlich auch eine Menge bringen, wenn man nicht nur auf die gesundheitlichen Gefahren hinweist, sondern den versicherungstechnischen Faktor mit einbringt.

Nach dem Motto " Wenn da was falsch gebastelt wird, kann die Hütte abbrennen und der Versicherungsschutz entfällt."

Hi,
manche Fragen lassen im Vorfeld erahnen, über welches Handwerkliches Geschick der Fragesteller verfügt.Wenn er nicht einmal in der Lage ist einen Schraubendreher zu Handhaben,sollte man es sich doch überlegen Hilfestellung ohne den Fachmann zu leisten.
Ich bleibe dabei,Elektroarbeiten sind keine Spielwiese für absolute Laien.
Da werden hochwertige Smartphones und IPads gekauft, aber 50€ für den Fachmann sind dann zuviel.
Das ist meine persönliche Meinung,lasse mich aber gerne belehren!

Ann-Kathrin

wird es der Großteil der Fragesteller verstehen.

Hallo,
bedenke, in 2 Jahren liest es ein anderer mit einem anderen Problem, erkennt das Anderssein nicht und macht es falsch.
Dann wird es hochinteressant, ob er wegen eigenem Versagen Fehler macht, oder ob hier jemand empfohlen hat, den Fehler zu machen. Wenn jemand schwarzbraun am Boden liegt ist es sehr wohl ein Unterschied, ob er oder Du daran schuld bist (oder auch nur sein koenntest).
Gruss Helmut