Hi, Charlotte! finde das eine Superidee. Macht es aber fuer mich nicht einfach in der gebotenen Kuerze dieser Plattform umfassende Auskuenfte zu geben. Frueher, als ich Reiseknecht war, haben solche Beratungsgespraeche oft 2-3 Stunden gedauert. Darum versuche ich Dir hier einen Weg aufzuzeigen, der Dich moeglicherweise schneller an Dein Ziel fuehrt.
Das Zauberwort heisst GOOGLE. Allerdings solltest Du einigermassen Englisch koennen. Die besten Informationen holt man sich nicht in Deutschland sondern aus dem Land wohin man reisen will. Kostet etwas Zeit und Geduld - bringt aber unterm Strich oft bessere Ergebnisse. In Deutschland bucht man die Fluege und den Leihwagen. Den Rest in der virtuellen Welt - halt ueber das Internet. Verachtet mir bitte die Kanu-Foren nicht. Sind oft spannend und lehrreich.
Ich moechte Dir 3 Hauptgebiete im grossen Kanada vorschlagen;
Yukon/Alaska (nur Flusswanderungen)
Manitoba/Ontario (Fluss- oder/und Seenwanderungen)
Ontario/Quebec (Seenwanderungen)
In allen Gebieten gibt es erfahrene Outfitter die einem alles Noetige besorgen, falls Ihr nicht Eure eigene Ausruestung mitbringen wollt. Bei Flusstrips muesst Ihr ja auch einen Transporteur haben. Dafuer sorgen diese Leute (und sie sind durchwegs sehr zuverlaessig).
Yukon/Alaska: Fluege nach Anchorage, besser nach Whitehorse - hier ist die Auswahl groesser. Nicht unter 3 Wochen. Recht teuer aber vom Feinsten, was die Kanadische Wildnis betrifft. Hier fehlt das System der zusammenhaengenden Seen. Darum eigentlich nur Flusswanderung. Google Suchbegriffe: Yukon - Canoe - Outfitter - River Tours.
Manitoba/Ontario: Fluege nach Winnipeg, Manitoba. Ausgangsort ist allerdings Kenore, Ontario. Kostenmaessig etwa mit Yukon zu vergleichen. Hier gibt es Millionen von grossen und kleinen Seen (manche haben Outpost Huetten), die oft durch kleine Flusslaeufe miteinander verbunden sind. Manchmal muss man aber auch eine Portage machen. Die Auswahl ist gross und man sollte sich beraten lassen, wie, was und wo man das am besten anstellt - bezogen auf seine Wuensche und Kondition. Man wird fast immer ein/ausgeflogen. Recht abenteuerlich und man sollte eine gute Konstitution haben. Man kann aber auch direkt von Kenora aus starten - ist aber etwas ueberlaufen. Google Suchbegriffe: Kenora - Canoe Trips - Outfitter - Lake of the Woods.
Ontario/Quebec: Fluege nach Toronto oder Montreal. Ziel ist der Algonkin Prov. Park. Dies ist ein Ziel fuer Kanuwanderer die n i c h t die Einsamkeit und das Abenteuer suchen. Hier ist Kanuwandern voll durchorganisiert und entsprechend ist das Aufkommen an mehr oder (oft) weniger erfahrenen Gleichgesinnten. Hier gibt es kaum Schwierigkeiten, weil alles schon Hundertmal durchgespielt und bis ins Letzte durchorganisiert ist. Dafuer ist jedoch der Erholungswert hoeher anzusetzen als in den anderen Gebieten wo das Abenteuer vorherrschend ist. Wenn Ihr das mehr in den September schieben koennt, habt Ihr hier jedoch die schoenste Natur mit dem herrlichen Indian Summer und einem recht konstant gutem Wetter. Google Stichworte: Algonkin - Canoe - Outfitter.
Zum Schluss noch einige Bemerkungen zum Wetter im August/September:
Im Nord-Westen, also im Yukon, beginnt der Herbst bereits Mitte August. Bis in den September hinein hat man jedoch oft sehr schoenes Wetter mit „warmen“ Tagen (15-18 Gr.C)und glasklarem tiefblauen Himmel (ich liebe diese Zeit!). Das aendert sich meistens Mitte September, dann wird es fast uebergangslos richtig kuehler Herbst. Dann werden auch die Tage kaelter (selten ueber 16 Gr.C), es regnet oefter und die Naechte sind manchmal schon unangenehm kalt. Gegen Ende September kann bereits Schnee fallen (dafuer sind aber auch die Muecken verschwunden!!!).
In Mittel Kanada, also in Ontario, haelt sich der Sommer oft bis Ende August. Man hat viele Sonnentage mit angenehmen Temperaturen und die Naechte werden noch nicht so kalt wie im Nord-Westen. Das gute Wetter setzt sich oft bis Ende September/Anfang Oktober fort. Erst Mitte Oktober kommt dann der abrupte Wechsel zum kurzen Spaetherbst (Stichwort: Kontinentalklima). Aber dann werden Sie sicherlich schon wieder am heimischen Herd sitzen und Fotos sortieren.
So, nun ist aus dem Vorschlag zu den 3 Hauptgebieten fuers Kanuwandern, doch noch ein kleiner Reisefuehrer geworden. Keine Sorge - ich habe Zeit und es macht mir Spass.
Wuerde mich allerdings ueber ein Replay freuen - vielleicht nach Eurer Reise.
Bis dann - die Paddel hoch und nix wie durch!
Heribert Hahne