In wie weit kann ein Bluttest dabei helfen, Vitamin D Mangel festzustellen?

Meine Tochter ist fast 3 Monate alt und die Ärtzte haben diagnostiziert, dass sie ein starkes Vitamin D mangel hat, die Befürchtung liegt darin dass sie später verkrummungen im Beinen und Virbelsäule bekommt und vieles mehr.
(in den kommen 2 Tagen werden die Ergebnisse des Bluttest vom Labor kommen)

Dabei kann man laut Artz und  Internet   Recherche  Vitamin D nicht im Blut messen da es zu gering vorkomt (normalfall- 30ng/ml) also misst man die Calcium Menge im Blut staat Vitamin D. 
Ich weiss das Calcium und Vitamin D sich ergänzen bzw mit einander aggieren um die Knochen zu stabilisieren bzw zu verkalken und sorgen für den Wachstum aber wie man anhand die Calcium-Menge Vita D feststellen kann und wie das verfahren aussieht bzw ob man die ärtzte einfach vertrauen kann dass Sie jetzt genug info haben um meine Tochter Vitamin D tropfen in starke dosierung zu geben. Vitamin D kann sich in die Nieren sammeln und steine bilden was zur Nieren versagen führt, dass kann auch sehr schnell passieren deswegen bin ich jetzt auch ratlos was ich machen soll und wem ich vertrauen kann.

Hallo, ChardaMon!

Wem kannst du vertrauen? Ärzten?

Anscheinend nicht.

Fremden Menschen, die anonym in einem Forum antworten?

Ganz gewiss!!

Gruß, Fo

Ich bedanke mich, für deine schnelle Antwort.
Nun ich behaupte nicht dass ich Ärzte nicht vertrauen kann, aber ich bin mir nur nicht sicher ob Sie wirklich durch diesen Bluttest entscheiden können was zu machen ist.
Ich bin bekomme Bafög und meine Krankenkasse bekommt nur 79 EUR als monatlich Beitrag, das bedeutet dass Sie nicht wirklich gut betreut wird, hierbei gab es zahlreiche fehlentscheidungen von Ärzten die sich nicht viel mühe gegeben haben bzw ihre Hände gebunden sind teure Technik anzuwenden um vll. das Problem genauer zu lokalisieren…
Deswegen bin ich für jede Information Dankbar die ich kriegen kann um vll selbst was zu in die wege zu leiten auch wenn ich selbst bezahlen muss. Meine Tochter ist erst 3 Monate und ihr geht es wirklich schlecht Ihr Fall ist so selten in Deutschland, dass es nur 1-2 mal im Jahr vorkommt, bei soviel Gefahr kann ich nicht sitzen bleiben und auf die Ärzte alles setzten ich möchte wenigsten mehr erfahren und alles versuchen damit ich später nichts bereuen muss wenn was passiert.

1 Like

Hallo Fragewurm,

Dabei kann man laut Artz und  Internet   Recherche  Vitamin D
nicht im Blut messen da es zu gering vorkomt (normalfall-
30ng/ml) also misst man die Calcium Menge im Blut staat
Vitamin D. 

Und wo ist jetzt das Problem?

Es ist vollkommen normal, dass man viele Parameter nicht direkt messen kann, sondern die Messung aus einer Kette von bekannten Zusammenhängen besteht!

Deiner Meinung nach, kann man dann die Temperatur nicht messen !?

Ein einfaches "Quecksilber-"Thermometer misst auch nicht die Temperatur, sondern die Ausdehnung des Quecksilber durch die Temperatur. Weill sich mit der Temperatur das Quecksilber stärker ausdehnt alsdas Messglas, steigt die Quecksilbersäule im Röhrchen.

Elektronische Thermometer sind auch nicht besser, dioese messen meistens die änderung des elektrischen Widerstandes in abhängigkeit der Temperatur.

Auch die Tankanzeige im Auto misst eigentlich nur den Treibstoffpegel, zusammen mit der Gemometrie des Tanks, berechnet man dann das ganze in Liter.

Die meisten Küchen- und Peronenwaagen messen auch nicht wirklich die Masse, die zeigen z.B. auf dem Mond etwas falsches an. In wirklichkeit messen die die Kraft welche die Masse durch die Erdanziehung erzeugt. Dies wird dann in die Masse umgerechent. Da die Gravitationskonste auf dem Mond anders ist, zeigen die was falsches an. Kann man aber umrechnen!

MfG Peter(TOO)

Also ich war schon diverse Male zur Kontrolle von Vitamin D - die Laborbezeichnung lautet 25-OHD. Bim ersten Mal war er bei 13 ng - seitdem ergänze ich ausreichend hoch, damit der Wert immer zwischen 30 und 40 ng liegt.

Wie viel man bei kleinen Kindern ergänzen sollte, lässt sich ja durch regelmäßige Kontrolle feststellen- und wenn ein gesundheitliches Problem besteht, bezahlt das ja auch die Kasse.

Neulich lief bei Visite Abenteuer Diagnose ein Beitrag über ein Kind mit einem Vitamin D Problem - hat mir mein Vater erzählt.

Ich schau mal kuz, ob ich das finde …

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/abenteu…

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/media/v…

Vielleicht ist da ja was für dich dabei.

Hallo

Zwischen hochdosiertem Vitamin D und über dosiertem Vitamin D über einen längeren Zeitraum besteht ein gewaltiger Unterschied - ich denke, der Arzt sollte wissen, wieviel ein Säugling verträgt, zumal recht viele Säuglinge Vitamin D als Prophylaxe bekommen.

Vitamin D Mangel ist nämlich nicht sooo selten und ist bei dunkelhäutigen Kindern in unseren Breitengraden sogar recht häufig.
Wenn der Mangel bei deiner Tochter so hoch ist, das rachitische Symptome auftreten können, dann muss sie unbedingt Vitamin D bekommen.

Ich habe als Kind noch Lebertran zur Rachitis-Prophylaxe bekommen…

Gruss, Sama

Hi

Zur Zeit KANN dein Kind durch Sonnenlicht selbst kein Vitamin D produzieren. Sebst bei strahlendem Sonnenschein reicht es im Winter nicht aus. Die Frage ist also, wie viel gibt man zu und ich denke da gibts Standarddosierungen, die gegeben werden, alters- oder gewichtsabhängig. Diese Empfehlungen sind meines Wissens nach immer mindestens 2 oder 4 mal unter der Dosis, wo man erste Schäden zu befürchten hätte.

Grüße

Karana

P.S.: Wenn für dich die Vitaminzugabe schon ein Verschwörungsthema ist, dann warte mal die ganzen Impfungen ab… Im wahren Leben rettet es Millionen vor schweren Infektionskrankheiten mit teilweise chronischem oder tödlichem Verlauf. Aber im Internet sind die Impfnebenwirkungen viel viel größer… *seufz*

aus dem Krankenkassenbeitrag kannst Du aber nicht auf…
… die Güte der Diagnostik schließen.

Aber erstmal Hallo!

Du bist als Studentin in einer gesetzlichen Krankenversicherung? Unser Sohn auch. Für die 79 Euro Beitrag hat er Anspruch auf exakt die gleichen Leistungen wie wir, die wir den gesetzlichen Anteil zahlen.

Daraus also zu schließen zu wolen, dass Dein Kind nicht optimal versorgt wird, stimmt nicht.

im Übrigen:
Vertrau bitte dem behandelnden Kinderarzt. Er wird täglich mit Säuglingen und Kleinkindern konfrontiert, und Dein Kind ist bestimmt nicht das erste, was er mit dieser Problematik sieht.

Wie oben schon jemand schrieb, wir bekamen als Kinder Lebertran, unsere Kinder D-Fluoretten,

Angelika

3 Like

selbst bezahlen muss. Meine Tochter ist erst 3 Monate und ihr
geht es wirklich schlecht Ihr Fall ist so selten in
Deutschland, dass es nur 1-2 mal im Jahr vorkommt, bei soviel

Wie heißt denn dieser seltene Fall?

Hallo,

es ist völlig egal, wieviel Krankenkassen-Beitrag zu zahlst. Der Arzt bekommt von der Krankenkasse genauso viel Geld für die Behandlung deiner Tochter wie für alle anderen gesetzlich versicherten Kinder auch.

Er weiß außerdem nicht, wieviel Beitrag du zahlst und ich glaube nicht, daß ihn das überhaupt interessiert…

Grüße
miamei

Hallo ChardaMon,

Ich bin bekomme Bafög und meine Krankenkasse bekommt nur 79
EUR als monatlich Beitrag, das bedeutet dass Sie nicht
wirklich gut betreut wird, hierbei gab es zahlreiche
fehlentscheidungen von Ärzten die sich nicht viel mühe gegeben
haben bzw ihre Hände gebunden sind teure Technik anzuwenden um
vll. das Problem genauer zu lokalisieren…

bevor du hier nur üble Nachrede gegen Krankenkassen und Ärzte verbreitest, antworte doch endlich auf die Frage nach dem Namen des Falls, der Krankheit bzw. des Krankheitsbildes!

geht es wirklich schlecht Ihr Fall ist so selten in
Deutschland, dass es nur 1-2 mal im Jahr vorkommt, bei soviel

Gruß

Sven Glückspilz