In Word-Dokument kopierten Text richtig formatieren?

Hallo :smile:

Ich habe eine recht kurze Frage, deren Beantwortung mir aber extrem weiterhelfen würde!

Wenn ich einen Text aus dem Internet kopiere und in ein Word-Dokument einfüge, passiert es oft, dass der Text dann (im Word-Dokument) völlig falsch formatiert ist, da stehen dann plötzlich in jeder Zeile nur 2 oder 3 Wörter, und solche Sachen. Bisher habe ich immer mühsam händisch alle Zeilen und Wörter korrekt aneinandergefügt.

Meine Frage wäre, ob man das nicht mit irgendeiner Word-Funktion beheben kann?

Liebe Grüße,
Stefan

Hi Stefan,

Bei Word 2010 erscheint nach dem einfügen unten rechts ein Blitz icon
Fahre mit dem Mauszeiger darüber und wähle nur Text einfügen (oder so ähnlich)

Gruss Fronk

Vor dem Einfügen die rechte Maustaste klicken und das schwarze Symbol „A“ als Einfügeoption auswählen. Dann wird der Text unformatiert eingefügt!

Ich habe das probiert, aber es funktioniert nicht (bei mir ist auch kein Blitz-Symbol). Ich habe jetzt mal Screenshots gemacht, um zu verdeutlichen, was ich meine.

Hier sieht man den Text direkt nach dem Einfügen. Die Formatierung stimmt nicht:

Hier sieht man die offenen Symbole, wenn ich die Einfügeoptionen drücke:

Und so sieht der Text aus, nachdem ich da draufgeklickt habe. Es ist zwar in Times New Roman und Schriftgröße 12 geschrieben, aber immer noch passt der Text nicht, ist abgerissen. der Zeilenabstand ist riesig.

Liebe Grüße,
Stefan

Das zweite Bild zeigt genau, was ich meine: wenn Du das „A“ anklickst, wird der Text unformatiert eingefügt. Die weitere Formatierung ist abhängig von der gewählten Formatvorlage in Word (definiert in der normal.dotx, üblicherweise für die Absatzvorlage „Standard“). Der Zeilenumbruch kann natürlich auch durch Absatzmarken bedingt sein.

Das funktioniert zwar, sieht dann aber auch nicht so aus, wie wenn ich es händisch mache:

So sollte es hinterher aussehen, aber leider weiß ich nicht, wie ich das hinbekomme!

Liebe Grüße,
Stefan

Weißt Du, wie man verborgene Formatierungen einblendet (Absatzmarken bzw. Zeilenumbruch; morgen könnte ich Dir dazu ggf. einen Screenshot schicken))? Wenn die in der Vorlage vorhanden sind, kriegst Du sie beim Einfügen i.d.R. nicht heraus. Wenn Dir der Reintext nicht passt, kommst Du m.E. ums händische Formatieren nicht herum. Da kann man ggf. mit Formatvorlagen arbeiten oder mit Suchen/Ersetzen (geht auch für Absatzmarken u.ä.). Diese Begriff könntest Du ggf. auch mal in der Online-Hilfe nachschlagen… Gut’s Nächtle!

So blendet man die verborgenen Formatierungen ein:
Screenshot1

So ändert man die Standardformatvorlage:
Screenshot2

In der Formatvorlage ist der Zeilenabstand für den Absatz definiert:

Mit der „erweiterten Suche“ kann man auch Absatzmarken ersetzen:


Noch Fragen?

Nochmal ein besserer Screenshot zum Suchen und Ersetzen von Absatzmarken_

Jetzt aber endgültig gute Nacht…

1 Like

ist ein Clipboard Icon
diese icon aklicken und das A auswählen… übernimmt nur den Text und nutzt die Formatierung des Absatzes wo der Text eingefügt wurde…

Siehe @Fips Antwort und Nachfrage bezüglich der Absatzmarken…

1 Like

Hallo,
die screenshots zeigen Deinen Blindflug im Dokument. Schalte wenigstens mal die Absatzmarkierungen und Leerzeichen auf SICHTBAR.
Weil:
Wenn man nicht sieht, ob ein Absatz, ein Shift-Absatz, ein Tab oder 12 Leerzeichen dort stehen, kann man auch nicht passend die Tastatur bedienen, um es anzupassen an die eigenen Sonderwuensche.
.
Die Schrift-Art und -Groesse muss man sowieso anpassen, auch die Raender und manches mehr. Das KANN nicht passend fuer jeden im Internet stehen. Der Naechste hat andere Schriftarten auf seinem Rechner gespeichert, das Wort kann nur nehmen was da ist, auf der jeweiligen festen drehbaren Platte.
Gruss Helmut

Hallo,
Du koenntest im Internet einen screenshot machen und diesen als Grafik in word einbauen, dann siehts genau aus wie vorher auf dem Bildschim. Stimmt immer, bleibt immer, laesst sich nie wieder aendern.
Gruss Helmut

Ha, das mit den Absatzmarken ersetzen hat das erwünschte Ergebnis gebracht! Danke!

Liebe Grüße,
Stefan

1 Like