Hi,
hier ist mal das grobe Prinzip:
Wenn Du im Auto sitzt und gerade losfährst (z.B. im Stadtverkehr), musst Du relativ kräftig lenken. Auf der Autobahn bei Tempo 240 wirst Du dagegen nur noch relativ kleine Ausschläge am Lenkrad machen.
Analog beim Flugzeug: Beim Starten / Landen bin ich langsam und brauche viel Ruderwirkung, deshalb setze ich möglichst weit außen an den Flügelenden an, wo sich der Flieger sehr leicht beeinflussen lässt. Im Reiseflug bei vollem Tempo reicht viel weniger Ruderwirkung, da kann ich weiter innen und damit etwas sanfter zufassen.
Daneben gibt es weitere aerodynamische Überlegungen, um zum Beispiel bei Starts und Landungen Strömungsabrisse an verschränkten Flügeln hier oder dort zu verhindern, aber das ist dann wieder eine andere Geschichte.
Gruß, Fabian