Inboard und Outboard Steuerklappen wieso?

Hallo,

ich weiß das z.B. die Boeing 777 oder 747 inboard und outboard steuerklappen an den Flügeln haben.
Beim start und in Bodennähe werden ja alle benutzt, doch in hohen höhen werden nur noch die Inboard benutzt.

Ich habe gehört das hat etwas mit dem Hebeleffekt zu tun, könnte mir das vielleicht jemand weiter erläutern?

Über eine antwort wäre ich sehr dankbar.

Hi,

hier ist mal das grobe Prinzip:

Wenn Du im Auto sitzt und gerade losfährst (z.B. im Stadtverkehr), musst Du relativ kräftig lenken. Auf der Autobahn bei Tempo 240 wirst Du dagegen nur noch relativ kleine Ausschläge am Lenkrad machen.

Analog beim Flugzeug: Beim Starten / Landen bin ich langsam und brauche viel Ruderwirkung, deshalb setze ich möglichst weit außen an den Flügelenden an, wo sich der Flieger sehr leicht beeinflussen lässt. Im Reiseflug bei vollem Tempo reicht viel weniger Ruderwirkung, da kann ich weiter innen und damit etwas sanfter zufassen.

Daneben gibt es weitere aerodynamische Überlegungen, um zum Beispiel bei Starts und Landungen Strömungsabrisse an verschränkten Flügeln hier oder dort zu verhindern, aber das ist dann wieder eine andere Geschichte.

Gruß, Fabian

Hi,

ich weiß das z.B. die Boeing 777 oder 747 inboard und outboard
steuerklappen an den Flügeln haben.

Was genau meinst Du mit „Steuerklappen“? Meinst Du die Querruder oder die Spoiler? Querruder siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Querruder Spoiler hier: http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rklappe

*wink*

Petzi