ich habe ein Problem mit einer Include-Datei, und zwar funktioniert diese Datei nicht richtig. Sie bringt immer eine Fehlermeldung.
Deswegen habe ich einen Modus eingebaut. Auf einer Konfigurationsseite wird eine Variable angelegt. z.B.
Modus = 1 oder Modus = 2
wenn man dann auf die Seite geht, in der die Includedatei eingebunden werden soll, wird abgefragt ob Modus nun 1 oder 2 ist. Ist Modus 1 soll die Inlcude Datei eingebunden werden bei 2 nicht.
Komischerweise bringt er mir aber immer die Fehlermeldung!!! Wiso das denn? Schaut der Server immer in die Inlcude Dateien und enscheidet erst dann ob er sie include, meldet aber alle Fehler die er findet?
Kann mir einer das erklären, wiso das so ist, ich bin bald am verzweifeln!
der IIS fügt grundsätzlich erst alle Includes ein, bevor er mit der Verarbeitung der Skripte beginnt. Dynamisches Einbinden von Skripten per Include-Anweisung ist generell nicht möglich. Falls Du aber mit ASP ab der Version 3.0 arbeitest, könntest Du den gewünschten Effekt wahrscheinlich mit
if (modus = 1) then
Server.Execute ("include1.asp")
else
Server.Execute ("include2.asp")
end if
hinbekommen.
Viel Erfolg! Thomas
PS: Zu Deinem Posting weiter unten: Klar kannst Du alle Dateien auf „.asp“ enden lassen - das hatte ich ja auch als eine Lösungsmöglichkeit angegeben. Nur schön ist es halt nicht - schliesslich ist es ja keine eigenständige ASP-Datei!
erstmal danke für deine schnell Antwort!
Leider half sie mir nicht weiter, anbei mal einen ausschnitt meines Codes:
_--------------------------------------------------------
") end if%>
Das include Statment war ja auch deaktiviert! *G* Darum hatte ich auch den Kommentar dazugeschrieben
Danke für deine Beträge, werde es morgen dann mal ausprobieren! Für heute mache ich mal Feierabend, und einen solchen wünsche ich dir auch…schönen Feierabend!