Hallo Jürgen,
ein include mit einem querystring (?var=val…) macht keinen
Sinn, denn include() fügt den Inhalt der Datei lokal und vor
allem statisch in das laufende Script ein. Die Seite wird
nicht davor noch ausgewertet, lediglich nachdem der Inhalt der
zu includenden Datei eingefügt ist, wird das Script darin
ausgewertet.
Vielleicht kannst du erklären, was du genau machen willst.
Möglicherweise kriegen wir darüber heraus, wie man das am
besten machen kann.
Übrigens: den Zugriff auf die querystring-Variablen bekommst
mit der Array-Variable $_GET.
Das heisst, wenn der Seitenaufruf „index.php?v=neu“ heisst,
dann ist $_GET[‚v‘]=„neu“.
Hi,
Omar hat zwar Recht, aber rein vom technischen geht das schon, sofern die Datei auf demselben Server liegt. Du musst dazu allerdings den Domain-Namen voranstellen.
include "http ://www.meinedomain.com/index.php?v=neu";
Hier findest Du genauere Infos: http://it2.php.net/manual/de/function.include.php (Beispiel 16-5)
Ob das geschickt programmiert ist, ist ein anderes Paar Schuhe.
Gruß,
Rudy