Hallo,
ich möchte eine Datei mit einem Array per include von einer externen URL einbinden - kann das aber nicht per include machen, da in der php.ini allow_url_fopen=off eingestelt ist. Wie kann ich das umgehen? Es geht mir nur um ein paar Variablen, die ich irgendwie bekommen möchte. Muß ja nicht per include sein - gerne auch anders.
Danke für eure Hilfe! Gruß, Uli
Hallo, Uli!
ich möchte eine Datei mit einem Array per include von einer
externen URL einbinden -
Includes funktionieren immer nur unterhalb einer Domain, nicht domain-übergreifend. Deshalb scheidet auch SSI als Möglichkeit aus.
Wenn Du Dich in Perl versuchst und das auf dem Server installiert ist… dann versuch’s am besten so.
Andernfalls:
kann das aber nicht per include machen, da in der php.ini
allow_url_fopen=off eingestelt ist.
Wie kann ich das umgehen? Es geht mir nur um ein paar
Variablen, die ich irgendwie bekommen möchte. Muß ja nicht per
include sein - gerne auch anders.
JavaScript/DOM (alleine) dürfte wohl auch nicht taugen, das JS ja erst auf Benutzerseite ausgeführt wird. - Du müsstest mit einer Zwischendatei arbeiten, für die - ich denke 'mal ins Unreine - temporär die „allow_url_fopen=ON“ gesetzt wird; nur sitzungsbezogen oder via einer Unique-ID.
Oder: Hast Du die Möglichkeit, Cookies heranzuziehen?
(Ich denke, mit einem iframe asuf die externe URL ließe sich ein Cookie von dort setzen; allerdings musst Du damit rechnen/dabei bedenken, dass eine ganze Menge Besucher das Setzen von Cookies von Drittanbietern - das wäre dann ja das iframe - gesperrt haben.)
HTH, CU DannyFox64
Hallo,
ich möchte eine Datei mit einem Array per include von einer
externen URL einbinden - kann das aber nicht per include
machen, da in der php.ini allow_url_fopen=off eingestelt ist.
Wie kann ich das umgehen? Es geht mir nur um ein paar
Variablen, die ich irgendwie bekommen möchte.
fsockopen muesste von der option allow_url_fopen unberuehrt bleiben.
dann kannst du die funktion ueber einen request analog http://www.php-faq.de/q/q-code-post.html holen.
soll halt der remote host die variablen serialisieren, dir rueberschicken und du kannst sie mit unserialize wieder zuweisen.
Hallo,
noch eine Alternative, sofern verfügbar: die curl - Funktionen.
Alexander