Learning by doing
Hi!
Und vielen Dank nochmal, da habe ich doch Ansatzpunkte, an denen ich weitermachen kann.
was ja nun nicht weiter verwunderlich ist, da Word
zeilenorientiert arbeitet, Indesign hingegen rahmenorientiert.
Das sind zwei Paar völlig verschiedner Schuhe soz. 
Naja, muss man halt wissen…
Weil Indesign das standardmäsig immer so macht ->
Importoptionen beim Platziren beachten.
ok, muss ich mir mal anschauen.
Die Programme haben als bissl Problem mit der Benamung von
Schriften bzw. das wird nicht von allen einheitlich gehandelt.
Notfalls eben über „Schriften suchen“ nochmal
ersetzten/nachladen.
ok, auch da schau ich nochmal rein.
Aber warum hast du den Text nicht gleich direkt in Indesign
Äh, Gewohnheit? Oder so. Alte Routine und mein schrittweises Vorgehen: Bewerbung in Word geschrieben. Dann für eine Emaili-Bewerbung versucht das Ganze (mit den Anlagen) in ein pdf mit erträglicher Größe zu quetschen, dabei dann auf Indesign gestoßen
und dort „einfach“ alles eingefügt.
Ja, so von außen betrachtet
klingt das nicht sehr sinnvoll. Für die nächste Bewerbung mache ich das direkt in Indesign.
Grüße
kernig