Index verlinken in Adobe Acrobat

Liebe Leute,

Ich bin ziemlich verzweifelt. Ich muss den Index unseres Gesamtkatalogs mit den zugehörigen Seiten verknüpfen.

Das Problem dabei ist, dass jeder Katalog in Kapitel eingeteilt ist und die Seitenzahlen so aufgebaut sind: Kapitel.Seitenzahl.
Der Bereich Sanitär besteht zum Beispiel aus 10 Kapiteln.

Die Seitenzahlen einzeln mit den entsprechenden Seiten verknüpfen, möchte ich nicht, das ist mir bei 3000 Seiten zu aufwendig.

Ein Beispiel für den Index könnt ihr euch hier ansehen:
[URL=[http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=39cc93-137…](http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=39cc93-1375943248.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/39cc93-1375943248.jpg[/IMG][/URL)]

Ich benutze Adobe Acrobat X Pro.
Der Gesamtindex wurde über Access erstellt, da es für jedes Kapitel eine Word Datei gibt.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

MfG

Felix

Hallo Felix,

so leid es mir tut - da muss ich die Frage stellen, warum ausgerechnet Word und Access? Beide sind zum Layouten und erstellen von Katalogen so etwas von falsch am Platz.
Das ist als wenn man denkt, man schiet sich mal schnell am Schießstand auf dem Jahrmarkt einen Schraubenzieher (du weißt wovon ich spreche) und will damit als Elektriker Geld verdienen.

Für Kataloge von tausenden Artikeln sollte auf professionelle Software geachtet werden. Adobe bietet hierfür entsprechendes an.
Und mit dieser professionellen Software lässt sich auch so ein Problem lösen.

Vielleicht kann ich dir aber einen Weg zeigen:

Der Knackpunkt ist beim Erstellen des PDFs.Es darf nicht „gedruckt“ werden, sondern muss mit dem PDF Maker (zu erreichen über das Datei-Menü) erstellt werden. Hier kann man unter anderem eingeben, dass Verlinkungen auch als solche übernommen werden. Wenn dann der Index aus Access richtig aufgebaut ist, also die Links bereits in Access erledigt wurden, dann ist das Rätsel gelöst.

Klar ist jedenfalls: das Verlinken von Indizies wird NICHT in Acrobat vorgenommen, sondern im Layout Programm.

Hallo,

Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Deine Frage ist berechtigt. Wir stellen unser System auch um, sodass die Katalogerstellung nahezu vollautomatisch abläuft, aber das wird erst Mitte 2014 einsatzbereit sein., da wir eine Vorlaufzeit von knapp 1 1/2 Jahren haben, um die Datenbank dafür zu pflegen, etc…

Das System das wir jetzt haben ist total veraltet und aus allem möglichen zusammengeschustert. Excel & Word --> Word --> in .prn Datei drucken --> über Distiller in pdf umwandeln

Dieser Prozess ist total rückständig, aber derjenige, der das vorher gemacht hat, hat sich das auch alles innrhalb der letzten 15 Jahre selbst erarbeitet.
Diese Methode muss jetzt halt am Leben erhalten werden, bis wir umstellen können.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=39cc93-137…

Ohne Verlinkungen im Gesamtindex ist der Katalog leider sehr scher zu handhaben. Was wäre also die optimalste Lösung?

Da kann ich nur sagen: entweder Handarbeit…
Oder versuchen, die LInks im Word dokument korrekt anzulegen.

Wichtig: dann nicht über die Druckausgabe, also KEINE .prn Datei zu erstellen und NICHT den Destiller verwenden, sondern über den PDF Maker aus Word umwandeln.

Das geht übrigens auch andersrum: in Acrobat „Datei erstellen… | PDF aus Datei“
Dabei wieder darauf achten, dass die Links in ein interaktives Dokument kommen - also KEINE Druck PDF erzeugen.

Gruß, Tilo Rust
tilorust.com
Freier Consultant, Trainer und Supporter for Adobe Master Collection & more …

Hallo Felix
Habe nicht alles verstanden deiner Datenstrukturen. Aber gehe davon aus das jedes Kapitel in Word mit Inhaltsverzeichnis vorliegt?!
Dann könntest du diese so in PDF konvertieren und die Links automatisch erstellen lassen pro Kapitel.

Das könntest du mit allen 10 Kapiteln machen und danach zusammenführen in eine Gesamte PDF Katalog. Jetzt währe das ein leichtes alle Inhaltsverzeichnise an den Anfang zu kopieren oder auch verschieben und dann sollte dein PDF auf alle Seiten geblinkt sein. Du könntest dann natürlich auch noch an erster Stelle ein separate Seite mit den Sprung zu denn Einzelnen Kapitel Inhalten Manuel hinzufügen …

NB: Acrobat alleine schafft das nicht meines Wissens!?

Gruss
Hannes

Hallo Johannes,

Jedes Kapitel hat einen Index, dieser Index wird in Word durch Einträge erstellt, wodurch automatisch die Seitenzahlen aktualisiert werden.

Die Seitenzahlen unserer Kataloge sind allerding nicht numerisch, sondern bestehen aus „Kapitel.Seitenzahl innerhalbe des Kapitel“, z.B. 5.51 = 5. Kapitel, Seite 51.
Diese müssen so auch im Gesamtindex angezeigt werden, wodurch das einfache zusammenkopieren der Kapitel-Indizes nicht möglich ist.

Gruss
Felix
Der Gesamtindex allerdings wird über Access erstellt.

Das Problem daran ist ja, dass jede Liste in die verschiedenen Kapitel eingeteilt ist. Das heißt, ich habe 10 Word Dokumente, die einen eigenen Index haben und brauche für diese nochmal einen kompletten Index mit den komplexen Seitenzahlen.

Irgendeine Idee?

Hallo Felix
Mit den Konventionen in Access kenne ich mich Leider nicht aus.
Word übergibt den Index ja an Access? Was dort passiert ist mir unklar. Mit Acrobat kenne ich keine Lösung mit einem fortlaufendem Index der automatisch auf die Paginierung zugreifen kann. Lediglich das erstellen von Lesezeichen durch zusammenkopieren. Der Index wäre halt Kapitelweise zusammengefasst. Indesign >CS5 wäre eine Alternative dort gibt es die Funktion mehrere Dateien zu einem Buch zu erstellen und zu Indexieren. Das würde aber einen hohen Initialaufwand bedeuten. Das aktuallisieren ist sicher einfacher und die Recourcen bei viel Bildmaterial optimaler ist schlussendlich einfacher. Sorry bin kein Word „Freak“.

Gruss
Hannes

In Acrobat als digitale Datei ist primär für mich nur das Lesezeichen wichtig und das sollte gehen.