Indianer oder Scheich im Kita-Karneval

Woher soll ich das denn wissen?
Ich frag jetzt mal lieber nicht neugierig, wo du bist :wink:

xttps://youtu.be/lozZij_x6qw?t=420

(kopiere den Link und ersetze das anfängliche x durch ein h)

Hat er auch, weil „türkische/griechische/jüdische/… Gemeinde in Deutschland“ in normalen Sprachgebrauch nun mal die Türken/Griechen/Juden/… in Deutschland meint.
Wenn er sich jederzeit klar und einzig auf die Funktionäre des TGD beziehen hätte wollen, hätte er das tun können, z.B. indem er öfter mal diese Abkürzung verwendet.
Ich denke, es ist unverkennbar, dass er rhetorisch bewusst diese Uneindeutigkeit ausgenutzt hat, wohlwissend, dass er sich formal dann immer leicht auf die TGD rausreden können wird, weil er mit denen natürlich, das sei selbstverständlich nicht unterschlagen, ins Thema eingestiegen ist (mit dem Hinweis auf die Kritik am Heimatministerium und dem Verweis auf deren Haltung zur Resolution des Bundestags bezüglich des Völkermords an den Armeniern.
Rhetorisch durchaus geschickt.
Dieses Ausnutzen von Doppeldeutigkeiten ist doch geradezu der Wesenskern politischer/propagandister Reden…

Gruß
F.

2 „Gefällt mir“