Indien?

Hallo liebe gemeinde.

Ich plane einen Urlaub in Indin für diesen Sommer, ab August.

Was muss ich denn alles im vorfeld machen?
Gibt es bestimmte Impfungen die durchgeführt werden müssen?
Oder muss ich einen Visum antrag stellen?

Ausserden zwei sachen gbit es sonnst was zu beachten?
vileicht dinge die man auf jeden fall vermeiden sollten.
(gesetzte die es in deutschland nicht gibt)

Ist trempen in Indien erlaubt?
Welche orte sind sehens wert?
Regnet es (monsunregen) im August dort?

Private erfahrungen?

Sevus, Babyborn

mein letzter Indienurlaub ist schon 10 Jahre her. Aber damals brauchte ich noch ein Visum. Aber das kann dir entweder dein Reisebüro oder die indische Botschaft sagen.

Mit den Monsumzeiten für Indien bin ich jetzt überfragt. Aber der August könnte noch etwas problematisch sein.

Eine Hepatitisimpfung wäre sinnvoll, gerade da du offenbar keine Luxusrundreise planst. Ich habe mir damals eine - unentdeckte - Hep A und einen Helicobacter eingefangen, weil in einem eigentlich besseren Hotel die Lassi, die ich so gerne trinke, mit Leitungswasser verdünnt wurde (haben sie mir erst gesagt, als ich nachfragte, warum die jedemal anders schmeckte)(übrigens, in Billighotels haben sie über das „Verdünnen“ nur den Kopf geschüttelt).
Grundsätzlich: Wasser aus Flaschen nur, wenn der Verschluß noch intakt ist. Keine Eiswürfel, wenn du nicht weißt, aus welchem Wasser sie gemacht sind.
Malariaprophylaxe: Auswärtiges Amt fragen
Kopfbedeckung nicht vergessen! Die Sonne ist gnadenlos.

Ach ja: Zwar hat Indien schon vor 10 Jahren eine risiege Impfkampagne gestartet. Aber soweit ich weiß gibt es da immer noch Kinderlähmung (viele verkrüppelte Bettler sind deren Opfer). Also unbedingt Polio-Impfschutz auffrischen lassen!

Zu den Hotels: Es gibt in Indien eigentlich nur entweder sauteure (150 EUR aufwärts), oder sehr billige 3 - 10 EUR). Dazwischen gibts nicht viel.
Trampen: Bei den extrem günstigen öffentlichen Verkehrsmitteln wäre Trampen eher witzlos (und wahrscheinlich schwierig).

Zur Region: Indien ist natürlich verdammt groß. Ich war zweimal nur im Süden unterwegs. Dort war ich u.a. von Karnataka (wurde erst Mitte vorigen Jahrhunderts entdeckt!), einer riesengroßen Tempelruinenanlage, begeistert.
Begeistert war ich auch von einem sehr berühmten Palast in der Nähe von Mysore (der Name fällt mir jetzt grade nicht ein. Aber dort wurden Hunderte von Säulen, die jeweils auf einen bestimmten Ton gestimmt waren, als „Musikinstrumente“ genutzt).

Da die hygienischen Verhältnisse in Indien katastrophal sind, nehmt irgendein großes Tuch mit, in das ihr euch in den Betten in Billighotels einwickeln könnt. Zieht unterwegs nur Uraltschuhe und Hosen an, die ihr nachher wegschmeißen könnt (bei öffentlichen Verkehrsmitteln sind weiße T-Shirts nachher schwarz). Achtet in den Städten immer darauf, wo ihr hintretet (Kuhdung und tote Ratten überall). Übrigens: Kakerlaken verschwinden sofort, wenn man Lärm oder Licht macht.

Nehmt immer und überall eine Flache Wasser mit. Abgesehen vom Trinken, kann man sich dann wenigstens, bevor man aus dem Bus aussteigt, genau wie die Inder, zumindest das Gesicht waschen (es staubt halt oft ziemlich).
Zugfahren nie in der Dritten Klasse! Tut euch das nicht an.

Toilette: Gott sei Dank sind es meist Steh-Klos! nach einer besonders fiesen Erfahrung mit einer auf einem Busrasthof (die war auch den Inderinnen zu dreckig, einige haben dann einfach auf den Gang gesch…) habe ich einmal meinen Touri-Tussi-Bonus ausgenutzt und was von Notfall gefaselt, so daß der Langstreckennachtbus einfach angehalten hat und ich ins Gebüsch konnte (die Gelegenheit haben auch viele indische Frauen sofort genutzt). Kannst du aber natürlich nicht ständig bringen.

Sehr erholsam ist dann mal ein kleiner Zwischenstopp an einem der Strände in Goa. Da gibt es tolle und günstige einheimische Strandhotels, wo du dich verwöhnen lassen kannst. Goa ist auch von der Hygiene her eher europäischer Standard.

Gib niemals irgendeinem Kind oder anderem Bettler Geld oder sonstwas , auch keine Süßigkeiten, wenns irgendein anderer mitkriegen könnte. Du bist sofort von 20 - 30 anderen umringt, und ich habe selbst erlebt, daß Urlaubern dabei die Klamotten zerrissen wurden und sie froh waren, mit heiler Haut davonzukommen.
(und die Kinder wurden z.B. in Sri Lanka durch die Touristen dazu verführt, die Schule zu schwänzen und stattdessen zu betteln. Nur: ohne Schule keine großartige Zukunft!)

Lass dich niemals von einem Bettler oder Souvenierhändler am Arm packen. Du hast sofort verloren. Die sind da leider nicht so zurückhaltend wie in asiatischen Ländern oder Sri Lanka. Wenn gar nichts mehr geht, mach - auch wenns dir selber wehtut - auf „britischen Snob“ und besteh darauf, daß sie gefälligst einen „Sahib“ oder eine „Memsahib“ nicht anzufassen haben. Zwar verabscheue ich das Kastensystem, aber da wars halt mal meine Rettung.

Aber laß dir jetzt durch meine Tips auch keine Angst machen. Du bist in Indien wahrscheinlich sicherer als in Deutschland. Und Land und Leute waren trotz allem jedesmal faszinieren.

Viel Spaß
Manu

Hi,

besorge Dir nen Lonely Planet, Stefan Loose oder Reise-know-How Reiseführer. Praktisch alle Deiner Fragen sind darin beantwortet (und noch viel mehr).

bye
Rolf

Hi, Monsum, kommt darauf an wohin Du willst.
August ist nicht gerade die beste Zeit für Gesamtindien.
Impfungen:
Hepatitis A + B, Polio, Tetanus.
Cholera u. Thyphus nur wenn man sich vorzugsweise in den Slums aufhält.

Visum bei der Botschaft beantragen.

Nur essen was gewaschen UND geschält, gebraten oder gekocht ist!
Getränke nur in geschlossenen Originalflaschen. Die Strassenhändler sind Meister darin, diese zerstörungsfrei zu öffnen und wieder zu verschliessen! Also nur aus dem Supermarkt oder zumindest größerem Laden beziehen!

Kein Eis, Eiswürfel, Majo, Ketchup, keinen Salat auch nicht in 5 Sterne Hotels.
Nicht das in den Zimmern bereit stehende Trinkwasser trinken. Wenn, dann vorher mit MICROPUR desinfizieren.

Vor dem Duschen, Dusche anstellen, sofort Türe zu, 10 Min. laufen lassen. Erst dann duschen. Man weiss nie wie lange das Wasser in den Leitungen schon stand (Legionellen).
Je nachdem wo übernachtet wird, Bettbezug mitnehmen, ersetzt verdreckte Laken u. Bezüge.
40iger Sonnenmilch, Tampons, gibt´s noch immer nicht in jedem Dorf. Gab´s vor 18 Jahren in ganz Indien nicht.

Klamotten werden spottbillig unterwegs gereinigt also immer nur für ca. ´ne Woche einpacken. Ausserdem kann Fehlendes auch spottbillig nachgekauft werden.
Taschenmesser mit Fl.-öffner u. Korkenzieher kann sehr hilfreich sein.

Reiseapotheke mit Immodium akut, Kohletabletten, evtl. Malariamittel.
Pflaster, Desinfektionslösung, Bepanthen u. Braunovidonsalbe.
Selbst Miniwunden infizieren sich in den Tropen um ein Vielfaches schneller als bei uns!

Den Lonley gibt´s auch in deutsch für Indien.
Ausgabejahr beachten! In der Regel dauert´s 2 Jahre bis ein aktueller Reiseführer wieder aufgelegt wird, bei Übersetzungen aber noch länger, da muss mit ca. 3 Jahren gerechnet werden. Die infos in den Reiseführern sind also nie! brandaktuell!
MfG ramses90

Hallo!

Ich plane einen Urlaub in Indin für diesen Sommer, ab August.

Achte darauf wo du bist wg. Monsun und so.

Was muss ich denn alles im vorfeld machen?

Visum

Gibt es bestimmte Impfungen die durchgeführt werden müssen?

Nein, aber beachte unbedingt die Impfempfehlungen. Jedenfalls gegen Tollwut impfen lassen! Es gibt in Indien sehr viele Tollwut Fälle und der Impfstoff ist Mangelware.

Ausserden zwei sachen gbit es sonnst was zu beachten?

Alles möglich:wink: Indien ist kein leicht zu bereisendes Land, so faszinierend es auch ist. Es ist dafür das verrückteste Land, das ich je bereist habe. Bereite dich gut vor, kauf dir z.B. einen Lonelyplanet und stell dich konsequent auf die eigenen Füße

vileicht dinge die man auf jeden fall vermeiden sollten.
(gesetzte die es in deutschland nicht gibt)

Da gibts tausend Dinge, wie gesagt, kauf dir einen guten Reiseführer wie den Lonelyplanet.

Ist trempen in Indien erlaubt?

Sicher, in Indien macht fast jeder was er will. Du kannst trampen, 7 Jahre auf einem Bein stehen, dich von Südindien nach Nordindien rollen oder aber per Megaphon drei Tage und Nächte durchgehend irgendein Buch vorlesen, niemand wird dich für verrückt erklären :wink:

Welche orte sind sehens wert?

Wie gesagt nochmals: kauf dir einen Reiseführer, Indien ist ja nicht gerade klein

Private erfahrungen?

Was verstehst du darunter?

Ein Tipp: man kann wenn man nicht reisegewohnt ist durchaus mit Indien beginnen, meiner Meinung nach ist das aber nicht empfehlenswert. Man empfindet für Indien meist so etwas wie eine Haßliebe, also man regt sich zwar auf, aber irgendwie zieht es einem immer wieder hin, weil es einfach so faszinierend ist. Deshalb war ich schlussendlich 6 Monate in Indien mit meinem Auto, weiß also von was ich schreib.

Es gibt sehr viele Reisende, die nach Indien fahren und sich soetwas wie Love Peace and Harmony vorstellen, also alles was es so bei uns an Klischees gibt, und dann nachdem sie über tote Menschen an der New Delhi Train Station gestiegen sind, von mehreren Rikscha Fahrern betrogen wurden, nicht ins Hotel geführt wurden, sondern woanders hin etc. enttäuscht das Land verlassen und nie wieder hinfahren.

Daher sage ich, wenn du hinfahren willst, bereite dich gut vor. Ein Inder sagte einmal zu mir: eine Fahrt nach Indien ist wie ein LSD Trip, du kannst einen guten Trip haben oder einen Horrortrip :wink:)

Gruß
Tom

Jep, gute Tipps, die ich ergänzen will(muss :wink:,

Visum rechtzeitigt beantragen, die lassen sich oft Zeit

Eine Hepatitisimpfung wäre sinnvoll

Ist eigentlich unerlässlich. Und nicht nur A!

Zu den Hotels: Es gibt in Indien eigentlich nur entweder
sauteure (150 EUR aufwärts), oder sehr billige 3 - 10 EUR).
Dazwischen gibts nicht viel.

Doch, dazwischen gibt es eigentlich alles. Nur: Die Mittelklasse ist im Preis-Leistungs-Verhältnis schlechter als die billigen oder teuren. Unbedingt handeln, und sei es nur, dass man nach der Nennung des Preises fragt, ob sie auch ein billigeres Zimmer haben. Der erste Preis ist (auch in den Hotels) immer zu hoch. Hotels, die im LP genannt sind, sind immer überteuert, weil (natürlich) gut besucht. Außerdem vornehmlich von Amis und Engländern, die nicht, ungern oder schlecht handeln. Das wird gnadenlos ausgenutzt.

Trampen: Bei den extrem günstigen öffentlichen Verkehrsmitteln
wäre Trampen eher witzlos (und wahrscheinlich schwierig).

Jemanden kostenlos mitnehmen ist im indischen (asiatischen) Raum nicht vorgesehen. Autofahrer werden zwar gerne anhalten, um einen Touristen mitzunehmen, aber sie werden hinterher (mit Nachdruck) mehr Geld verlangen, als ein Taxi gekostet hätte. Es sei denn, der Fahrtpreis war vorher ausgemacht.

Da die hygienischen Verhältnisse in Indien katastrophal sind …

Ja.

Nehmt immer und überall eine Flache Wasser mit.

Ja.

Zugfahren nie in der Dritten Klasse! Tut euch das nicht an.

Wenn man zu zweit oder dritt ist, kann man auch ein Auto mit Fahrer mieten. Das ist dann billiger, schneller, komfortabler, pünktlicher … und vor allem entspannter als Zug plus Bus plus Rikscha

Gib niemals irgendeinem Kind oder anderem Bettler Geld oder
sonstwas

JA!

Viel Spaß

Aber ja
Richard

1 Like

Hi Richard

Jemanden kostenlos mitnehmen ist im indischen (asiatischen)
Raum
nicht vorgesehen. Autofahrer werden zwar gerne anhalten,
um einen Touristen mitzunehmen, aber sie werden hinterher (mit
Nachdruck) mehr Geld verlangen, als ein Taxi gekostet hätte.
Es sei denn, der Fahrtpreis war vorher ausgemacht.

Das kann man so auf gar keinen Fall pauschalisieren.

Ich bin schon dutzende Male von Einheimischen mitgenommen worden und ich kann mich jetzt an keinen einzigen Fall erinnern, wo man anschließend Geld von mir verlangt hätte. Oft habe ich von mir aus den einen oder anderen Dollar gegeben und ebenfalls sehr oft wurden noch nicht einmal diese genommen.

Sicherlich mag es da direkt in Touristengegenden anders aussehen, da kenne ich mich nicht aus, auch in Indien war ich noch nicht, aber das für den gesamtem asiatischen Raum so zu verallgemeinern ist definitiv falsch.

Gruß
Manfred

Hallo!

Sicherlich mag es da direkt in Touristengegenden anders
aussehen, da kenne ich mich nicht aus, auch in Indien war ich
noch nicht, aber das für den gesamtem asiatischen Raum so zu
verallgemeinern ist definitiv falsch.

Das gilt sicher nicht für den gesamten asiatischen Raum, aber für Indien schon. Indien ist anders und Indien ist nicht immer freundlich und schon gar nicht in sehr touristischen Gegenden. Das ist meine (und nicht nur meine) Erfahrung.

Das heißt aber jetzt bitte nicht, dass es nicht auch in Indien Gastfreundlichkeit etc. gibt - nicht falsch verstehen! Es kann durchaus sein, dass einem jemand aus reiner Gastfreundlichkeit mitnimmt, vor allem da, wo es keine Touristen gibt.

Grundsätzlich ist es aber eher so, dass eben ein Obulus für die Taxifahrt erwartet wird und da heißt es: genau Preis vorher aushandeln und vor der Zahlung überprüfen, ob man dort ist wo man hin will. Es kann durchaus sein, dass man nämlich woanders ist. Das kann zwei Gründe haben: 1) Der Fahrer ist ein Betrüger - Achtung, das ist häufig in touristischen Gegenden! 2) Der Fahrer hat keine Ahnung wo das ist wo du hinwillst. Auch das kann sein, weil es in Indien nicht als unhöflich gilt, eine falsche Wegauskunft zu geben oder nicht zuzugeben, dass man keine Ahnung hat, wo das Ziel ist. Das gilt auch wenn du nach dem Weg fragst, also immer eine Zeit- bis Drittmeinung einholen. Ich wurde nicht nur einmal als Autofahrer im Kreis, in eine Sackgasse oder mitten in den Basar geschickt…

Gruß
Tom

Gruß
Tom

Ist dies deine erste große Reise? Ich würde sehr davon abraten, gerade Indien dafür auszuwählen.

Auf der anderen Seite kann ich nur jedem empfehlen, nach Indien zu reisen, es ist ein fantastisches Land, einfach nur verrückt!

Ich war dieses Jahr zum dritten Mal in Indien.
Die bereits gegebenen Tipps sind alle richtig!
Hier noch meine persönlichen Ergänzungen:

Es ist empfehlenswert, kleine Mitbringsel mitzunehmen. Ich habe mit Postkarten aus meiner Heimat gute Erfahrungen gemacht.

Viele Menschen, vor allem Kinder, wollen „Germany money“ haben und man ist versucht, ein paar cents aus der Geldbörse zu kramen. Tu das nicht! Auch wenn die Menschen vorgeben, ausländisches Geld zu sammeln - sie werden es gegen Rupien eintauschen.

Du musst IMMER daran denken, dass vielleicht schon ein Dieb deine Tasche im Blick hat. Diese musst du also immer im Auge haben! In Zügen kettest du dein Gepäck am besten an - nimm ein gutes Schloss mit oder kaufe dir eins in Indien. Ich habe mein Fahrradschloss mitgenommen.

Du brauchst auch eine Taschenlampe, die du immer bei dir tragen musst. Mal gibt es Strom, mal nicht.

Vergiss in deiner Reiseapotheke nicht ein paar Dinge gegen Erkältungen. Durch die allgegenwärtigen Klimaanlagen bzw. durch den Monsunregen habe ich mir auf jeder Reise ne schlimme Erkältung zugezogen! Man kann natürlich auch alles in Indien kaufen - sehr billig sogar - aber wenn du in abgelegenen Gegenden bist, dann solltest du dich schon vorher darum kümmern.

Zum Thema Malariaprophylaxe: Ich hatte mir für meine erste Reise auf Empfehlung des Tropeninstituts für über 60€ Malarone gekauft. Lass das, das ist Geldverschwendung. Man kann sich dort auch günstig mit Malariaprophylaxe eindecken, gibt´s an jeder Ecke in der Apotheke.

Mir hat Powerklebeband jedes Mal einen guten Dienst erwiesen (vorhanglose Fenster mit Schals abkleben etc. - in Indien wird man zu jeder Zeit an jedem Ort beobachtet!)

Wenn du Kamera, MP3-Player etc. mitnimmst: Mach Klebeband darauf, sodass die Dinge alt und kaputt aussehen, damit sie nicht geklaut werden.

Verteile in all deinen Taschen ein paar Geldscheine, für den Fall des Falles.

Mach Kopien deines Passes, mit Visum, und nach der Einreise auch eine Kopie des Einreisestempels. Diese auch am besten überall verteilen.

Nimm einen Regenschirm mit. Kein Witz. Für Regenjacken ist es viel zu heiß.

Vergiss aber auch einen Pullover nicht.

Es ist auch von Vorteil, ein paar Passfotos zu haben. Die braucht man z.B. für den Kauf einer SIM-Karte für´s Handy. Oder eben für den Notfall, wenn der Pass geklaut wurde.

Wenn du ans Meer gehst… Und da spreche ich aus Erfahrung… Denk fünf Mal drüber nach, ob du in deinen westlichen Badeklamotten ins Wasser gehst. Ich hatte einen schwarzen Badeanzug, der mehr verdeckte als er zeigte, und habe trotzdem sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Lass dir in angeblich „staatlich anerkannten“ Reisebüros keine Komplettpakete für irgendwelche Rundreisen andrehen, das ist immer überteuert und man kann ganz einfach alles selbst organisieren. Auch mit den Übernachtungen musst du dir keine Sorgen machen - man findet immer etwas!
Aber mach dir bewusst: Rikschafahrer bekommen Komission dafür, wenn sie dich zu einem bestimmten Hotel bringen. Such dir also in deinem Reiseführer ein Hotel aus und bestehe darauf, nirgendwo sonst hingebracht zu werden. Und pass auf, dass es dann auch das richtige Hotel ist. Wenn du z.B. ins „Shiva Guest House“ willst, dann wirst du ins „Shiva Riverside Guesthouse“ gebracht.
Und über Raummieten lässt sich auch verhandeln - oft wird man selbst da abgezockt. Am besten immer fragen, was die anderen Gäste zahlen. Oder noch besser: Eine nette indische Familie finden und bei der wohnen.

Dass es fast unmöglich ist, an Tampons zu kommen, kann ich auch bestätigen!!!
Und ebenfalls, dass man in Indien günstig Kleidung waschen lassen kann und ebenso günstig neue kaufen.

So das war jetzt ziemlich viel, mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.

Ich wünsche dir eine tolle Reise, ich beneide dich, am liebsten würde ich mitkommen!

Annara

Ich habe das Wichtigste vergessen! KLOPAPIER! In Indien wird dafür die linke Hand und Wasser benutzt.

Servus, Annara

absolut top!!
Du hast all das erwähnt, was mir momentan nicht eingefallen ist. Schade, daß ich nie einenn Reisepartner wie dich hatte !!

Und schade auch, daß sich Babyborn nie wieder gemeldet hat. Aber das sind wir ja mittlerwile gewöhnt.

Liebe Grüße Manu

Danke Manu :smile:

Ich wünschte auch, mir hätte das alles jemand vor meinen Reisen erzählt!

Aber die Frage wurde doch erst gestern gestellt… Ein, zwei Tage kann man für eine Antwort doch abwarten :wink:

Servus, Annara,

du hast vollkommen recht. Ich habe leider meine Negativ-Erfahrungen aus anderen Brettern hierher übertragen,
Ich werde mich bemühen, das in Zukunft zu vermeiden.

LG Manu

Hallo!

Gibts auch Malarone auch überall in Indien bzw. ist es dort billiger?

Man nimmt es idR für Indien nicht als Prophylaxe, sondern als Standby. Lariam wäre für die Prophylaxe, ist aber dzt. meines Wissens nicht empfohlen und nicht jeder verträgt Lariam.

Gruß
Tom

Hallo Tom,

ja du hast Recht - Malarone ist keine Prophylaxe. Ich weiß nicht, ob es in Indien Malarone gibt. Mir wurden in Indien Prophylaxetabletten (von denen man eine täglich nimmt) empfohlen und die habe ich auf den ersten Reisen auch genommen.

Da in Indien Malaria nicht so etwas exotisches ist wie bei uns, gibt es auch Schnelltests, die man innerhalb einer halben Stunde auswerten kann. Ich bin mir sicher, dass es auch irgendein Medikament gegen Malaria gibt, das Malarone ersetzen kann und das erheblich billiger ist.

Man kann sich in Indien fast alles kaufen!

Viele Grüße

Annara

Hallo!

Man kann Malarone nicht so einfach ersetzen, weil es bei Malaria riesengroße Probleme mit Arzneimittelresistenzen gibt.

Wie gesagt, ich würde das vorher sicherstellen, dass es das Medikament überall gibt. Sicherlich ist Malaria eine alltägliche Krankheit in Indien, allerdings ist die Behandlung nicht alltäglich. Entweder er überlebts oder halt nicht - es mag schon sein, dass es in Delhi Spitzenmedizin gibt oder so, für den normalen Inder ohne viel Geld gibts aber praktisch keine Gesundheitsversorgung und schon gar keine teuren Malarone.

Ja sicher, man kann alles kaufen. Ob man das mit Malaria im indischen Chaos auch noch machen möchte, ist aber eine andere Frage und wenn man dazu selbst nicht mehr in der Lage sein sollte, muss man auch noch sicherstellen, dass Malarone drinn ist, wenn es drauf steht (falls man nämlich wen anderen in die Apotheke schickt).

Daher als nichts wirklich ortskundiger Reisender sollte man da keine Experimente eingehen.

Gruß
Tom