Indirekte Beleuchtung eines GFK-Kajaks

Moin moin Experten,

ich hoffe mal, ich habe mir das richtige Forum ausgesucht…

Ich habe mir folgendes Projekt auf die Fahne geschrieben:

Zur Verschönerung unseres Vereinsheimes möchte ich ein ausgedientes GFK-Paddelboot über der Theke aufhängen und von innen indirekt beleuchten.
Das Kajak ist 4,60m lang und ca. 70 cm breit. jetzt möchte ich in dem Kajak eine Art Lichterschlauch installieren, möglichst dimmbar, um das Kajak als indirekt leuchtende Lichtquelle zu nutzen. Es soll den Raum nicht irgendwie bleuchten, sondern nur von innen beleuchtet sein, um einen Effekt zu setzen. Das Deck des Kajak, das illuminiert werden soll ist verschiedenfarbig und ca. 3mm starkes GFK. Die Leuchtkraft der installierten Komponenten soll also ausreichen, um durch zu scheinen.
Die Lichtquellen sollten möglichst kalt sein, möglichst einfach zu installieren und möglichst günstig…
Ideen wäre biher Leuchtstoffröhren, LED- bzw. Lichterschlauch oder ähnliches… wünschenswert wäre eine Dimmbarkeit…
Hat jemand eine Idee, wie dies zu verwirklichen wäre? 220V-Anschluss und dimmer stehen bereits zur verfügung für nurmale Glühbirnen-Beleuchtung… daher „anzapfbar“… Elektriker, der die entsprechende Verkabelung fachgerecht installiert ist im Verein.
Wichtig wären mir Hinweise, wie es am besten zu realisieren wäre…

LG
Jens

hi

hab grad wenig Zeit und auch keine Idee

aber lass dir aus meiner Erfahrung berichten:

meine indirekte Beleuchtung hinterleuchtet eine vorgesetzte Ständerwand mit blauem Licht. Alles mit T5 Leuchtstoffröhren, also „Sparlampen“

Sieht supergeil aus und kommt so gut an, dass die Family es immer gleich abends als erstes einschaltet und erst nachts wieder aus.
Leider sind 6 Meter Röhre auch schon gleich 120 Watt. Und das schlägt bei regelmässiger Dauerbeleuchtung sehr zu buche.

Wie bei dir

Du benötigst helles Licht im Boot, wovon nur ein leichter Schimmer als Effekt erzielt wird
Und das 12 Std pro Tag (?)

solltest du bei der Planung dran denken

Gruss Schorsch

hi

hab grad wenig Zeit und auch keine Idee

aber lass dir aus meiner Erfahrung berichten:

meine indirekte Beleuchtung hinterleuchtet eine vorgesetzte
Ständerwand mit blauem Licht. Alles mit T5 Leuchtstoffröhren,
also „Sparlampen“

Sieht supergeil aus und kommt so gut an, dass die Family es
immer gleich abends als erstes einschaltet und erst nachts
wieder aus.
Leider sind 6 Meter Röhre auch schon gleich 120 Watt. Und das
schlägt bei regelmässiger Dauerbeleuchtung sehr zu buche.

Wie bei dir

Nein nein… bei mir wird das keine dauerhafte Standardbeleuchtung sein… sondern nur ab und ztu… von daher Energieverbrauch ersteinmal an Priorität 2…

Du benötigst helles Licht im Boot, wovon nur ein leichter
Schimmer als Effekt erzielt wird
Und das 12 Std pro Tag (?)

auf gar keinen Fall… nur zu bestimmten Anlässen!!! Ca. 200 Std. im Jahr(!)…

solltest du bei der Planung dran denken

Gruss Schorsch

LG und vielleicht hast du ja nun eine feine Idee…

Hallo !

Um die benötigte Helligkeit eines Leuchtmittels zu testen,würde ich es erst einmal mit einem Baustrahler mit Halogen-Stabbrenner versuchen. Mit 500 W als Beispiel sollte man sehen können,ob da die GfK-Schale lichtdurchlässig wird und ob sich der Effekt einstellt.

Wenns ausreicht,dann kann man in etwa abschätzen,ob man es mit Leuchtstoffröhren machen kann und welche Daten und Anzahl die haben müssten.

Montiere den Kajak doch mit den Mannlöchern nach unten oder leicht schräg zum Tresen geneigt.
Dann kann man das Innere indirekt beleuchten mit weniger Lichtstärke(Innenraum z.B. hell streichen). Rings um die Mannlöcher Lichtschläuche als Zusatzeffekt.

Nur als Idee.

MfG
duck313

Montiere den Kajak doch mit den Mannlöchern nach unten oder
leicht schräg zum Tresen geneigt.
Dann kann man das Innere indirekt beleuchten mit weniger
Lichtstärke(Innenraum z.B. hell streichen). Rings um die
Mannlöcher Lichtschläuche als Zusatzeffekt.

Nur als Idee.

Ich bin für jede Art von Ideen offen… hat noch jemand 'ne Idee? Bin (auch per Mail) interessiert an Quellen für günstige Bastelelemente…

hi nochmal,

ich finde deine Idee nicht so gut, das Boot von INNEN zu beleuchten
Der Effekt ist zu schwach, bringt nicht viel

mein Vorschlag wäre 2-teilig:

  1. das Boot hinterleuchten mit LED-Klebestreifen, die leuchten diffus an die Wand dahinter. einfach und billig und sparsam

  2. und zusätzlich einen Deckenspot (auch LED) auf das Boot richten. Mit ganz engem Lichtaustritt, so dass nur das Boot ganz leicht erhellt wird, die Wand ausssenrum aber nicht getroffen. Und nur ein ganz leichter Schein, also nicht hell anstrahlen

aber wie schon geschrieben, erstmal probeleuchten, wie durchscheinend der Kunststoff wirklich ist. Dann weiterschauen

Das mit den LED’s wäre auf jeden Fall sehr sparsam

Gruss und viel Spass beim basteln

S.