Indizierung

Hallo again,

und wie kann ich meine Zeichnungsnummern indexiexen, d.h. 001a und 001b? Mit 2 Primärschlüsseln geht ja auch nicht. Endweder, bei automatischer Nummernvergabe, kann 001 nur einmal da sein, wenn ich sie abschalte, vergibt es ja keine neuen Nummern automatisch, sei denn, ich gehe allein ans Tabellenende und kreiere eine neue. Ist ja dann nicht deppensicher.

Gruß,

Steffen,

Hallo Steffen,

und wie kann ich meine Zeichnungsnummern indexiexen, d.h. 001a
und 001b?

indexieren heißt = sortieren
Stelle für das Feld „Zeichnungsnummern“ doch einfach den Index ein.

Mit 2 Primärschlüsseln geht ja auch nicht.

wieso 2 Primärschlüssel? Du kannst jedes Feld indexieren, ohne das es ein Primärschlüssel ist!

Endweder, bei automatischer Nummernvergabe, kann 001 nur
einmal da sein, wenn ich sie abschalte, vergibt es ja keine
neuen Nummern automatisch,

richtig erkannt

sei denn, ich gehe allein ans
Tabellenende und kreiere eine neue. Ist ja dann nicht
deppensicher.

richtig erkannt, dafür gibt es den Autowert! :smile:

Gruß,
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

indexieren heißt = sortieren
Stelle für das Feld „Zeichnungsnummern“ doch einfach den Index
ein.

Ich meinte mit indexieren, dass existierende Zeichnungen geändert werden und dann einen Index bekommen. Sprich, irgendwann habe ich die Nummer 0815 vergeben und mir fällt ein, dass ich etwas ändern muss. Dann bekommt 0815 den Index a, z.B. Sprich, es existiert dann ein Datensatz für die Nummer 0815 und einer für die 0815a, der grundsätzlich eine Kopie des Datensatzes 0815 ist, nur z.B. eine Änderungsbeschreibung beinhalten kann und einen Link zur Datei 0815a beispielsweise.
Zeigt sich wiedermal, das selbe Wort (indexieren) kann verschiedene Bedeutunge haben :wink:

Gruß,

Steffen.

Hallo Steffen,

ok, du meinst eine Nummerierung, wenn ich dich richtig verstanden habe.

Mein Vorschlag: arbeite mit Referenznummern (Verweisen)

Feld: ID_Zeichnung = Autowert (immer eindeutig)
Feld: ID_Ursprungszeichnung = Zahl (Verweiß auf die Ursprungszeichnung)

Wird nun eine Ursprungszeichnung verändert und neu abgelegt, wird die Referenznummer mitgespeichert, so weißt du immer welche Zeichnung das vorherige Original war.

Du vermeidest damit kryptische Bezeichnungen die später von niemanden mehr entziffert werden können.

101
101a
101b
101b1
101a1
101b1a

Grüße aus Raben Steinfeld (bei Schwerin)
Wolfgang
(Netwolf)

Hi Wolfgang,

danke für deine Antwort.
Ist ja nicht kryptisch, 101b ist z.B. Nachfolger von 101a. Letztendlich ist 101 die Ursprungszeichnung. 101a würde im Änderungstext haben, was sich verändert hat gegenüber 101, ist aber dasselbe Bild (wenn mans druckt), nur dass es halt in einer Datei 101a.xyz ist anstatt 101.xyz. Access kan nur 1 Autonummernfeld haben, es zählt also weiter. Ideal wäre dann ein internes Autonummernfeld und eins, das bei Bedarf eine neue, fortlaufende Nummer für eine ganz neue Zeichnung kreiert, zB. von 299 auf 300 und bei Bedarf 101a, 101b usw. So dass sowohl für 299 und 300 als auch für 101, 101a und 101b je ein Datensatz existiert. ZB. 000101 für 101, 000332 für 299, 000345 für 300, 000346 für 101a und 000500 für 101b. Wahrscheinlich muss dann 101 eine extra Tabelle bekommen, die die ganzen Änderungen beinhaltet. Oder 000500 beinhaltet einen Verweis, dass sie von 000345 aka 101a komt und wo Datei 101b.xyz zu finden ist.

Muss jetzt los,

Grüße aus Melbourne,

Steffen

Hi Steffen,

Wahrscheinlich muss dann 101 eine extra Tabelle bekommen, die
die ganzen Änderungen beinhaltet. Oder 000500 beinhaltet einen
Verweis, dass sie von 000345 aka 101a komt und wo Datei
101b.xyz zu finden ist.

darum mein Vorschlag mit dem Verweis einer geänderten Zeichnung auf die Ursprungszeichnung. Das dürfte dann einfacher sein.

Grüße aus Raben Steinfeld (bei Schwerin)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang

darum mein Vorschlag mit dem Verweis einer geänderten
Zeichnung auf die Ursprungszeichnung. Das dürfte dann
einfacher sein.

denk mal auch, kann auch in größeren Firmen passieren, wenn man beim Umstieg auf SAP nicht aufpasst :wink:

Gruß,

Steffen.