Hallo,
Ich hatte mal gelesen und im Physikunterricht gesagt
bekommen, dass sich beim Trafo der Primärstrom nach dem
Sekundärstrom richtet…im Nachhinein ist mir nicht mal mehr
das klar!?
wenn durch eine Spule ein Strom fließt, wird ein Magnetfeld erzeugt. Natürlich ist das nicht nur bei Primärspulen eines Trafos der Fall, sondern genauso bei den Sekundärspulen. Jedes Magnetfeld in den Sekundärspulen ist aber dem Magnetfeld der Primärspule entgegengerichtet (sofern der Strom durch die Sekundärspule durch das Magnetfeld der Primärspule erzeugt wird). Das Primär-magnetfeld wird deshalb geschwächt, was nichts anderes ist als ein Herabsetzen und gleichzeitig Phasenverschieben der Primärimpedanz. Und damit fließt dort ein höherer Strom als ohne Strom durch die Sekundärspule.
Und natürlich ist ein Trafo nicht unbedingt ein Ding aus zwei Spulen und einem Eisenkern, es funktioniert auch bei mehreren Spulen und ohne Kern. Warum auch nicht? Es ändert sich durch Kern oder nicht natürlich die Induktivität, Kopplungsfaktor, Form des Magnetfeldes etc., aber eben nichts prinzipielles. Und durch weitere Sekundärspulen wird das Primärfeld eben stärker geschwächt als von einer einzelnen, aber auch das ändert nichts prinzipielles. Es wird nur komplizierter, da natürlich die Sekundärspulen sich ebenfalls gegenseitig beeinflussen.
Gruß
loderunner